Der Cabinet-Preis
Der Cabinet-Preis ist ein deutscher Kleinkunstpreis, der von 1999 bis 2008 vergeben wurde. Er diente der Förderung der Kleinkunst in den neuen Bundesländern und war auch nur von Künstlern aus diesen Regionen zu gewinnen. Bloß für Berliner galt die Ausnahme, dass sich auch Künstler aus dem ehemaligen Westteil bewerben durften.
Für viele Künstler stellte er sich tatsächlich als Sprungbrett in die “gesamtdeutsch” Karriere
LAUDATIO für ANNAMATEUR
15. Oktober 2006
KUNST KOMMT VON KÖNNEN
Sehr verehrte Anna Maria Scholz, liebe AnnaMateur,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
es ist mir eine ganz besondere Freude, dass Annamateur heute mit dem Cabinet-Preis 2006 in der Sparte Musik ausgezeichnet wird. Als Jurymitglied habe ich für sie gekämpft, und nach dem, was wir gerade erleben durften – plaudere ich wohl kaum ein Geheimnis aus, wenn ich Ihnen verrate, dass dieser Sieg leicht zu erringen war. Man muss kein erfahrener Experte in der Heiterkeitsbeurteilung sein, um zu bemerken, dass Annamateur einfach spitze ist! (Das spüren sogar Amateure!)
Annamateur zieht uns in ihren Bann. Aus Talent und Temperament macht sie Kunst: Ihre sensationelle Stimme, die einfach nur eine Mordsröhre genannt werden muss, und ihr uriger Humor lassen eine unvergleichliche Antidiva entstehen, die in keine Schublade passt – weder optisch noch musikalisch. Eine Bühnenfigur von eckigem Charakter, trotzig, wild und leidenschaftlich, aber dennoch eine durchaus runde Erscheinung.
Ihre ungebremste Power trifft mitten ins Herz, ihr Gesang geht unter die Haut. Eine Sängerin mit einer ausgebildeten Jazz-Stimme, eine die den Soul nicht nur singt, sondern ihn hat – so eine Sängerin ist auf der Chanson-Bühne nun mal schlicht und einfach die absolute Ausnahme. Ihre eigenen Lieder verblüffen mit unerwarteten Wendungen und erheitern mit einer üppigen Portion Selbstironie. Wenn sie bekannte Songs covert, ist sie viel mehr als nur eine unter vielen Interpretinnen. Sie wagt sich an das schwere Material von Weltstars, an Lieder, die jeder in der international erfolgreichen Version kennt – dazu gehören Mut (um nicht zu sagen: Frechheit, Keckheit, Chuzpe) und Können – und es gelingt Annamateur mit ihrer musikalischen Minimalbesetzung, dem Original neue Dimensionen zu verpassen. Das ist Kunst!
Der Cabinet-Preis wird an Nachwuchskünstler, also an junge Künstler aus dem Osten Deutschlands vergeben. Das heißt nicht, dass sie Anfänger oder Amateure sein müssen. Unter diesen Bedingungen hätte Annamateur nicht die geringste Chance auf den Preis gehabt. Die Vollblutmusikerin ist Profi, selbst wenn ihr Künstlername voller Understatement eine andere Assoziation auslöst. In Dresden ist sie bereits weltberühmt. Ich wünsche ihr eine erfolgreiche Künstlerinnenkarriere, und ich hoffe, dass Dir, Du ausgezeichnete Annamateur, der Cabinet-Preis dabei als ein Meilenstein die Unterstützung sein kann, als der er gedacht ist. Meine sehr geehrten Damen und Herren, erlauben Sie mir deshalb nun bitte, die Trophäe schleunigst zu überreichen – an Annamateur!!!!!
© 2006 Beate Moeller. Laudatio gehalten anlässlich der Verleihung des Cabinet-Preises in der Sparte Musik am 15 .10. 2006 in der „moritzbastei“ in Leipzig
INFO
Der Preis ist nach seinem Sponsor benannt, der ostdeutschen Zigarettenmarke Cabinet. Er wurde alljährlich im Herbst während der Leipziger Lachmesse verliehen. Die Satirezeitschrift Eulenspiegel veröffentlichte zuvor die Ausschreibung und die Nominierungen. Eine Jury aus Fachjournalisten ermittelte die Preisträger in den Sparten Kabarett, Musik und Comedy, die jeweils 2.500 Euro Preisgeld erhielten. Nach der Einführung der Nichtraucherschutzgesetze in der Bundesrepublik Deutschland zog sich Cabinet als Geldgeber zurück.
Pro Kategorie war der Cabinet-Preis mit 2500 Euro dotiert.
Hier finden Sie die Liste aller Preisträger auf Wikipedia