Standardsituation
Kicker Sonderheft WM 2010
Es sollte eigentlich ein Fall für Greenpeace, Robin Wood und andere Gutmenschen sein. Seit Jahren werden Tonnen von Papier verarbeitet und dafür wahrscheinlich Waldflächen in der Größe aller Fußballplätze dieser Welt abgeholzt, um vor Bundesligaspielzeiten, Welt- oder Europameisterschaften diverse Sonderhefte verschiedener Verlage auf den Markt zu bringen. Ob Ran, Sport-Bild oder das zehnte „offizielle“ FIFA-Sonderheft, alles Papierverschwendung.
Das einzig wahre und von allen Fußball-Fans wie die Rückkehr des Messias erwartete Sonderheft ist das vom Kicker. Auch in diesem Jahr mit dem gewohnt einfallslosen aber vollkommen ausreichenden Layout und im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben kräftig entrümpelt. Es soll ja Menschen geben, die sich vom Kicker-Sonderheft grundsätzlich zwei Exemplare kaufen. Eines wird zum Standardwerk neben dem Fernseher und sieht nach der WM wie ein Telefonbuch in einer öffentlichen Telefonzelle aus. Das andere wird gehegt und gepflegt und bei passender Gelegenheit mit seinen Vorgängern zum Buchbinder gebracht.
Leider hat der Kicker in diesem Jahr wieder einmal auf die in den 70er und 80er Jahren so schöne Rubrik „Unsere WM-Stars privat“ verzichtet. Damals ließen sich im Abstand von vier Jahren die verschiedenen Ehefrauen von Lothar Matthäus bewundern, man konnte Monika Littbarski beim Brot kaufen zuschauen oder die geschmacklich fragwürdige Wohnungseinrichtung der Rummenigges genießen. Was wäre es schön, wenn der Leser in diesem Jahr einen Blick in den Partykeller (Fußballspieler haben so etwas wahrscheinlich immer noch) von Tim Wiese werfen könnte.
Die Stecktabelle zur WM hat der Kicker in diesem Jahr aus unerfindlichen Gründen weg gelassen. Ein nahezu unverzeihlicher Fehler, ich erinnere nur an den 97. der 111 Gründe, Fußball zu lieben von Tomas Bessauer. Was war das 2006 für eine Freude, vor dem ersten Anpfiff 224 kleine Fähnchen auszustanzen und alle sorgsam zu hüten auch für den Fall dass die Finalpaarung Angola gegen Trinidad/Tobago gehießen hätte und man dann noch die entsprechenden Fähnchen stecken kann. Trotzdem: Das Sonderheft bleibt ein Muss.