Die Teilnehmer der Sankt Ingberter Pfanne 2010 stehen fest
Zum ersten Mal wird BonMot-Berlin auf http://www.Liveundlustig.de die St. Ingberter Pfanne mit einem eigenen Korrespondenten begleiten. Täglich können Sie auf http://www.liveundlustig.de die Eindrücke und Einschätzungen des Wettbewerbs von Gilles Chevalier (Foto) lesen
26. Woche der Kleinkunst in Sankt Ingbert
von Beate Moeller
September in Deutschland: Die ersten Schokoladenweihnachtsmänner werfen ihre Schatten, die Tage werden kürzer und vor allem: die neue Theatersaison beginnt. Es ist auch die Zeit für einen der wichtigsten Kleinkunstpreise Deutschlands: Die St. Ingberter Pfanne. Seit 1985 findet dieser Wettbewerb in St. Ingbert statt. Er ist ein Förderpreis für Kleinkünstler, also nicht nur für Kabarettisten, sondern auch für Liedermacher, Pantomimen, Bewegungs- und Musiktheaterschaffende sowie Vertreter neuer Formen der Kleinkunst. Ein weites Feld also, auf dem schon viele Künstler am Beginn ihrer Karriere reüssierten, die heute aus der Szene nicht mehr wegzudenken sind. Als Preisträger seien hier nur Andreas Giebel, Rüdiger Hoffmann, Ars Vitalis, Frank Lüdecke (damals noch als Mitglied des Ensembles ‚Die Phrasenmäher’), Lars Reichow, Pigor & Eichhorn, Martina Brandl, Bodo Wartke, Rolf Miller, Malediva, Claus von Wagner, Olaf Schubert, Eckart von Hirschhausen, Kay Ray, Annamateur & Außensaiter und Max Uthoff genannt.
Seit 2007 gibt es nicht mehr vier, sondern fünf Wettbewerbstage, an denen sich die Künstler in der St. Ingberter Stadthalle präsentieren. Die etwa 1.200 Personen fassende Stadthalle ist dabei gut besucht: Drei Viertel der Besucher besaßen in den letzten Jahren eine Dauerkarte. Im Saarland gibt es eben viele Menschen, die Spaß daran haben, sich in einer Woche fünf Abende lang, gut gekleidet der Kleinkunst auszusetzen. Provinz hin oder her. Es ist ein fachkundiges Publikum, das schon so manchem Künstler nach einer halben Stunde Programm die rote Karte gezeigt hat und ihn regelrecht von der Bühne zwang. Dabei sollen die Künstler eigentlich 45 Minuten lang spielen. Ein halbes Programm also, nach dem gut einzuschätzen ist, ob sich auch ein ganzer Abend lohnt.
In diesem Jahr musste die Jury wieder aus fast 150 Bewerbungen die 15 Wettbewerbsteilnehmer nominieren. Sie konkurrieren um vier Preise:
– zwei gleichwertige Preise der Jury
– Extra-Preis der Sparda-Bank Südwest
– Publikumspreis der Sparda-Bank Südwest
Womit auch gleich der Hauptsponsor genannt ist. Neben anderen Sponsoren hilft auch der Saarländische Rundfunk, indem er den Wettbewerb um die St. Ingberter Pfanne medial abbildet. Zum Beispiel durch die große Fernseh-Abschlussgala, die auch in diesem Jahr von Florian Schroeder moderiert wird. Schroeder dürfte das Lampenfieber der Preisträger nur zu gut kennen – hat er doch selbst 2006 eine Pfanne gewonnen.
Alles in allem herrscht rund um den Wettbewerb eine nahezu familiäre Atmosphäre. Die Zuschauer diskutieren in den Pausen im Foyer oder hinter der Stadthalle das Geschehen. Manche nutzen die Pause auch für private Sektempfänge, zu denen bisweilen auch Außenstehende eingeladen werden. Wobei – wegen der Nähe zu Frankreich – in der Regel aber ein Crémant gereicht wird. Auch der Festivalclub trägt zum Zusammenhalt bei. Nach jedem Wettbewerbsabend findet im Bistro der Stadthalle zu Klaviermusik eine Talkrunde mit den Künstlern statt. Das alles vor einem überaus interessierten und kleinkunstbegeisterten Publikum. Provinz hin oder her.
Liveundlustig-Berichte über die Sankt Ingberter Pfanne 2013 / 2012 / 2011
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
- Exklusive Künstler am exklusiven Ort
- Mit Stock und morbidem Reim rockt die Knef das Altersheim
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (391)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 528.424 Besucher in 2019, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
last word