Pelzig hält sich – Kritik

Pelzig hält sich, ZDF Tobias HaseZukunftsweisend – Gunther Moll, Ralph Dawirs und Frank-Markus Barwasser
© 2011 zdf, Tobias Hase

TV (bm) – Wozu braucht die Fernsehnation noch eine weitere Talk-Show?, mag sich manch einer gefragt haben, und warum müssen jetzt Kabarettisten auch noch anfangen zu talken?, und warum auch noch ausgerechnet Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, der doch gerade im ZDF zum CoModerator neben Urban Priol von ‚Neues aus der Anstalt‘ aufgestiegen ist?

Fragen, die sich allesamt nach Barwassers Debut von ‚Pelzig hält sich‘ erübrigen. Schon mit der Auswahl der Gäste hat die Redaktion eine sichere Hand bewiesen. Es waren eben nicht die Herren in den grauen Anzügen oder die Schauspieler/innen, die im Verdacht stehen, bereits in den Fernsehstudios angekettet zu sein. So konnte sich Erwin Pelzig auf die Menschen und ihre Geschichten konzentrieren.

Zuerst knöpft er sich Rezzo Schlauch vor, Rechtsanwalt aus Schwaben, grüner Politiker, der außerdem seit ein paar Jahren im Vorstand des Energiekonzerns EnBW sitzt, einem der größten Atomkraftwerksbetreiber der Bundesrepublik Deutschland. Der versucht auszuweichen. Pelzig kontert kühl: „Bei Ihnen ist so viel Ehemaliges im Leben.“

Christiane Stenger, ZDf Tobias HaseDas gilt auch für seine zweite Interviewpartnerin, Christiane Stenger, die im zarten Alter von 24 Jahren bereits das Hochschulstudium der Politikwissenschaften abgeschlossen hat und mehrfache Gedächtnisweltmeisterin ist, aber gleichzeitig jede Menge Zukunft vor sich hat. „Ein IQ von 145 ist in dieser Welt ja schon eine Behinderung.“ Pelzig provoziert gut vorbereitet und gut gelaunt. „Eine Frau, die nix vergißt, das ist ja das Grauen für jeden Mann.“ Christiane Stenger gibt wissend lächelnd ihre Eselsbrücken preis und Pelzig: „Käme es für Sie infrage, mal in die Politik zu gehen oder sind Sie dafür zu klug?“

Die junge Frau gesteht, sie sei nicht von einer Tigermutter gedrillt worden. Sondern ganz im Gegenteil. (Mehr von Christiane Stenger) Woran sich nahtlos anschließt die Befragung der nächsten beiden Gäste: Prof. Dr.Gunther Moll (Kinderpsychiater) und Prof. Dr. Ralph Dawirs (Hirnforscher und Zoologe). „Sie kosten mich mindestens eine halbe Million Zuschauer.“ Wer weggezappt hat, ist selbst schuld und hat wohl nichts besseres verdient. Fazit: Abweichendes Verhalten der Pubertierenden von heute bewirkt die gesellschaftliche Veränderung von morgen. (Buchtipp: Die 10 größten Erziehungsirrtümer )

Nur zum Wissen: Bevor er die Figur des Erwin Pelzig entwickelt hat, hat Frank-Markus Barwasser Politikwissenschaften studiert und danach beim Bayerischen Rundfunk als Journalist gearbeitet.

‚Pelzig hält sich‘ unterscheidet sich wohltuend vom gewohnten einverständigen Talk-Show-Format, bei dem perfekt gestylte Journalistendarsteller auf der halben Strecke verenden und ihre lückenhafte Vorbereitung charmant weglachen. Erwin Pelzig stellt Fragen, hört zu, hakt keck nach und bleibt dabei lustig. Juchu! Das ist Infotainment.

Beate Moeller © 2011 BonMoT-Berlin Ltd.

Hier Video ansehen

nächste Sendung am 12. April

2 Gedanken zu “Pelzig hält sich – Kritik

  1. melotte 12. April 2011 / 22:55

    kann man mich mitteilen der vorgestellte Titel
    zur Statistik; von dem Prof. ; in der Sendung ‚Pelsig haelt sich‘ ?

    Ich habe die Sendung nur teilweise gesehen.

    mit Dank.

    • liveundlustig 13. April 2011 / 12:20

      Das Buch von Gunther Moll und Ralph Dawirs heißt ‚Die 10 größten Erziehungsirrtümer‘. Der Link zur zdf-Mediathek befindet sich am Ende des Blogs, unter Video. Da kann man die ganze Sendung noch einmal ansehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..