Arnulf Rating: Zebrano-Theater muß bleiben!
Hallo Zebranos,
es ist ungeheuerlich, was in dieser Stadt alles möglich erscheint. Gerade die quirlige Kultur, die im Zebrano-Theater heimisch ist, zeigt das, wofür Berlin steht: Kreativität, ständige Erneuerung. Die Menschen, die da zusammenkommen sind diejenigen, die Berlin zu dem Besonderen machen, das es ist, quirlig, frisch, aufregend.
Es ist nicht hinzunehmen, dass so ein Ort lebendiger Kultur geschlossen wird. In Berlin kann man das Geld aufbringen, um für weit über 200 Millionen Euro die Lindenoper zu renovieren. Das ist eine tolle Sache. Aber für das Zebrano Theater soll es keine Zukunft geben? Das wäre unglaublich!
Macht weiter! Haltet durch! Bleibt übrig!
Arnulf Rating
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
- Exklusive Künstler am exklusiven Ort
- Mit Stock und morbidem Reim rockt die Knef das Altersheim
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (391)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
last word
- 526.433 Besucher in 2019, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
Ich schließe mich Arnulf Ratings Kommentar an.
Berlins Kultur braucht Orte und Institutionen, in denen eine quicklebendige auf neue Entwicklungen beruhende künstlerische Arbeit zum Ausdruck kommen kann und ihren Spielraum findet! Ein solcher Ort, eine solche Insitution ist das Zebrano-Theater.
Der Berliner Kulturbetrieb verfügt über zahlreiche etablierte Sprechbühnen, mehrere Spitzenorchester, drei Opernhäuser, und das nicht etwa als Ergebnis des Kalten Krieges und der Spaltung der Stadt. Nein, das war auch schon zur Zeit der Weimarer Republik so: Und das ist auch gut so! Denn die etablierten Kulturinstitutionen bewahren unser kulturelles Gedächtnis. Manche von ihnen sind einst selbst aus gesellschaftlichen Initiativen heraus entstanden.
Aber die Berliner Stadtkultur lebt auch davon, dass unentwegt Neues nachwächst, neue und unbekannte Strömungen aufgegriffen werden können, kulturelles Gedächtnis nicht nur bewahrt, sondern auch befördert wird. Das geschieht im Zebrano-Theater. Und das muss so weiter gehen! Und zwar mit den Zebranos.
Hannes Heesch, Kabarettist