Das Zebrano-Theater spielt weiter
BERLIN (bm) – In einer der letzten Theatervorstellungen, die eigentlich eine Abschiedsveranstaltung sein sollte, haben sich aus dem Publikum überraschend Gönner gemeldet, denen das kleine Theater im Friedrichshain sehr am Herzen liegt und die bereit sind, in den nächsten drei Jahren die Mehrkosten der Miete zu tragen. Andernfalls hätte das Zebrano-Theater wegen einer erheblichen Mieterhöhung schließen müssen.
Die großzügigen Spenden geben dem neu gegründeten und eingetragenen Zebrano-Theater e.V. die Möglichkeit, bis auf weiteres den Theaterbetrieb fortzuführen. Der Verein ist von jetzt an Betreiber des Theaters, wobei die künstlerische Leitung nach wie vor in den Händen von Hans-Kaspar Aebli und Sebastian Krämer bleibt. An der Linie der Programmgestaltung wird sich also nichts ändern, allein die Termindichte der letzten Monate wird erst allmählich wieder erreicht werden. Alle Arbeiten zur Aufrechterhaltung des Theaterbetriebes erfolgen ehrenamtlich.
Sonntag, 10. April 2011, 19.30 Uhr:
Im außerplanmäßig verschobenen Club Genie und Wahnsinn wird eine Woche vor Ostern die Wiederauferstehung des Zebrano-Theaters gefeiert.
Dienstag, 12. April 2011, 19.30 Uhr:
Die Dienstagspropheten mit dem großen F.W. Bernstein als Gast und eine höchst explosive Kombination aus altem und neuem Showtalent.
Freitag, 29. April 2011, 19.30 Uhr:
Sebastian Nitsch und Hans Krüger: Freier Fall nach oben. Herr Nitsch trifft auf Rotkäppchen. – Wie seltsam und wie seltsam schön das Leben sein kann, und wie Rotkäppchen, Wolf und Großmutter in Personalunion um dasselbe kommen.
Sonnabend, 30. April 2011, 19.30 Uhr:
Michael Feindler: Allein unter Menschen. Kabarett nach Versmaß
Ein Gedanke zu “Zebrano-Theater feiert Wiederauferstehung!”