Kabarett, Comedy und Chanson – Wohin in Berlin diese Woche? – 17

In Berlin ist einfach furchtbar viel los. Zur Orientierungshilfe habe ich eine Auswahl mit meinen Highlights der nächsten Tage zusammengestellt.

Christoph Sieber: Alles ist nie genugErnsthaft komisch und herzlich böse
Christoph Sieber: Alles ist nie genug
Der Kabarettist und Comedian präsentiert in Bonbonpapier gehüllten Zynismus. In Zeiten, in denen nicht nur die Politikverdrossenheit immer weiter um sich greift, sondern auch die Politiker genug vom Bürger haben, zeigt er, dass in jeder Aussage, in jeder Tat eine Komik steckt, über die es sich zu lachen lohnt. Eine Mischung aus Kritik und Unfug, aus Ernst und Klamauk. Bei ihm ist Kabarett auch Wut, über die man lachen kann.

Mehringhoftheater // Mi, 27. – Sa, 30.4. // 20 h // Karten je nach Wochentag 15 – 20 € // ermäßigt 10 – 15 €
www.mehringhoftheater.de

Coco LoresHeimspiel an Kassler und Hornhaut – klug und komisch
Coco Lorès: Cocooning
Der Kokon ist das, worin sich die Seidenraupe einspinnt, um nicht gefressen zu werden. Sie klebt sich unappetitlich eingewickelt hinter ein Blatt und will ihre Ruhe haben. Der Mensch versucht das gleiche angesichts der Bedrohungen in der Welt: Er wickelt sich in seinen Jogginganzug ein und klebt sich in die Sofa-Ecke – damit er nicht von Osama bin Laden oder Hartz IV gefressen wird. Der Begriff „Cocooning“ wurde in den achtziger Jahren von der amerikanischen Trendforscherin Faith Popcorn geprägt und geistert seitdem in allen möglichen Lebensbereichen herum.
Früher hat man die Höhlen mit Gras ausgelegt. Heute gibt es Laminat und statt des Wintervorrats, ganzjährig Tiefkühl-Pizza. Dem Indoor-Cocooning steht noch das Outdoor-Cocooning gegenüber: Die Tendenz zum Kleingarten ist selbst in linken und autonomen Kreisen nicht mehr zu kaschieren.
Comedy Club Kookaburra // Do, 28. – Sa, 30.4. // 20:30 h // Karten 10 € // ermäßigt 8 €
www.comedyclub.de

Bérangère Palix © Foto Isa DeviseFiligrane Chansons für Berlin
Bérangère Palix: Le bleu de Berlin
Das Berliner Blau ist legendär, viel zitiert und weltberühmt. Die charmante Südfranzösin macht es sich zum Motto und erzählt von ihrem Leben und von dem ihrer Mitmenschen im Blau der Großstadt. Denn die Stadt ist blau. Blau wie der Himmel über der Bösebrücke, wie die Ferne und die Sehnsucht, wie einsame Stunden und hoffnungsvolle Träume.
Mit ihrer klaren Stimme singt sie über Armut und Anonymität in der Großstadt, über das verfrühte Erwachsenwerden, über die Liebe, den Schmerz und die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dabei begleiten sie Thibault Falk am Klavier und Denis Jabusch am Kontrabass. Bérangère Palix lebt und musiziert seit über 10 Jahren in Berlin.
Corbo Kleinkunstbühne // Fr, 29.4. + Sa, 30.4. // 20.15 h // Karten 15 bzw. 12 €
http://www.corbo-berlin.de

Michael FeindlerKabarett nach Versmaß
Michael Feindler: Allein unter Menschen
Kabarett und Dichtkunst können einander ergänzen. Michael Feindler verknüpft ein breites Spektrum lyrischer Texte mit zeitgenössischen Beobachtungen, klärt über alltägliche Ungereimtheiten auf und jongliert dabei mit ironischer Ernsthaftigkeit und nachdenklicher Komik. Größtenteils in Versform unternimmt er einen Streifzug durch unsere Gesellschaft und greift hin und wieder zur Gitarre, um Mitmenschen zu besingen. Auch Kritik am Publikum ist durchaus gewollt.
In Allein unter Menschen lässt Michael Feindler Goethes Erlkönig über die Autobahn rasen, modernisiert alte Philosophen und inszeniert metaphorische Wortgefechte. Ungewöhnliche Liebeserklärungen wechseln sich mit politischen Anmerkungen ab. Lyrik kann lebensnah und abwechslungsreich sein!
Zebrano-Theater // Sa, 30.4. // 19.30 Uhr // Karten 14 € // ermäßigt 9 €
www.zebrano-theater.de

Romy Haag © Foto Lado AlexiGrandiose Erscheinung
Romy Haag: Everybody Knows
Sie ist einmalig – ein selbst inszeniertes Ereignis. Romy Haag bezeichnet sich als „eine Frau und mehr“. Und wie viel mehr das ist, das spürt man in jedem Moment. Ihr Berliner Nachtclub ‚Chez Romy Haag‘ war der Inbegriff von Glamour und Verruchtheit. Im vergangenen Jahr feierte sie ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und bewies, dass sie nichts von ihrem Charisma eingebüßt hat. In ihrem Programm Everybody Knows öffnet sie ihren riesigen Schatz an Erfahrungen und Erlebtem. Mühelos spannt sie den Bogen über die Jahrzehnte ihrer Karriere.
Gern hört man ihren erstaunlichen Anekdoten zu. Virtuos interpretiert sie Lieder von Bertolt Brecht, Jacques Brel und Leonard Cohen, Lou Reed und David Bowie sowie ihre eigenen Songs. Unverwechselbar mit ihrer rauchigen Stimme.
Bar jeder Vernunft // Di, 26.4. – So, 1.5. // 20 h // Karten 21,50 – 29,50 € // ermäßigt 12,50 €
http://www.bar-jeder-vernunft.de

Ein Gedanke zu “Kabarett, Comedy und Chanson – Wohin in Berlin diese Woche? – 17

  1. Charlotte Lemeffier 30. April 2011 / 14:12

    Tolle Tips, merci beaucoup! CL

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..