Sankt Ingbert: Vorverkauf beginnt heute – das Programm

Plakat St. Ingbert 2011 (www.sanktingbert.de)

27. Woche der Kleinkunst vom 3. bis 9. September 2011

SANKT INGBERT (bm) – Der Wettbewerb um die Pfannen aus St. Ingbert im Saarland ist eine feste Größe im Kleinkunstkalender. Aus 120 Bewerbungen hat die Jury zwölf Künstlerinnen und Künstler ausgesucht, die an vier Wettbewerbstagen mit umfangreichen Ausschnitten aus ihren Programmen um die begehrten Pfannen ringen. Zu gewinnen gibt es nicht mehr vier, sondern drei dieser vielseitig verwendbaren Küchenwerkzeuge: Zwei gleichwertige Jury-Preise und den Publikumspreis, den die der Sparda-Bank Südwest stiftet.

Philipp Scharri, der 2010 einen der beiden Jury-Preise gewonnen hat, wird alle Vorstellungen moderieren – auch den Preisträgerabend. Wie im letzten Jahr informiert www.liveundlustig.de Sie ganz aktuell. Unser Korrespondent Gilles Chevalier ist in Sankt Ingbert wieder live dabei.

Stefan Waghubinger (Foto: Olaf Bossi)Samstag, 3. September 2011
Fortbildung in Sachen Steuerfahndung. Chin Meyer erklärt unter dem Motto „Der Jubel rollt“ das verzwickte System öffentlicher Finanzen und wie man sich davor schützt. Stefan Waghubinger, Bayer mit österreichischen Wurzeln, verliert beim Blick auf die Weltlage jede gute Laune, kein Wunder, dass er sein Programm „Langsam werd‘ ich ungemütlich“ überschrieben hat. Nach diesen beiden wortstarken Beiträgen konzentriert sich das Duett Complett auf seine Instrumente. Da wird man vermutlich bestätigen können: „Musik fliegt in der Luft“.

Liederfee (Foto: PR St.Ingbert)Sonntag, 4. September 2011
Margie Kinsky ist eine wahre Urgewalt. Sie schlüpft in verschiedene Rollen und handelt nach der Devise „Kinsky legt los“. Zart und zerbrechlich dagegen die Liederfee. Doch der Schein trügt, trotz des sanften Titels „Fee-minin“. Der Abschluss des zweiten Wettbewerbstages entführt in die Servicewüste Deutschland. Dass die schon bald grün und fruchtbar wird, dafür sorgt Waldemar Müller, man nennt ihn auch den „Powerdienstleister“.

Susanne Pätzold_ PlakatmotivDienstag, 6. September 2011
Susanne Pätzold, bekannt aus der TV-Parodie „Switch reloaded“, beweist mit Partner Alex Burgos, dass ein perfektes Paar möglich ist – „bis dass der Tanz uns scheidet“. Politiker können das Geschehen auf der Kleinkunstbühne toppen, weiß Anny Hartmann: „Humor ist, wenn man trotzdem wählt“. Musiksport ist mit der jungen A-Capella-Formation High Five angesagt, denn die fünf talentierten Twens veranstalten atemberaubende „Mundesjugendspiele“.

Bernd Regenauer (Foto www.regenauer.de)Mittwoch, 7. September 2011
Ein wenig ist auch Bob Marley zu Gast in Sankt Ingbert, wenn Henning Schmidtke sehr frei übersetzt: „No Wumme, no cry!“ Wem alles bis dahin rätselhaft erschienen ist, dem hilft Bernd Regenauer: „Alles eine Frage der Antwort“. Den Wettbewerb beschließen zwei sehr unterschiedliche Damen. Das Duo luna-tic hat viele musikalische Vorbilder. Das lässt schon der Titel des Programms “obladioblada“ erahnen.

Freitag, 9. September 2011
Wer eine der Pfannen mit nach Hause nehmen darf, das stellt sich bei der Preisverleihung heraus. Die Gewinner kommen zu einem zweiten Auftritt in die Stadthalle.

Beate Moeller © 2011 BonMoT-Berlin

Abonnements für alle fünf Veranstaltungstage kosten je nach Platzkategorie zwischen 55 und 35 Euro. Es gibt Ermäßigungen für Schüler, Studierende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger.
Abo-Karten sind ab 11. Juli 2011 erhältlich bei allen Proticket-Vorverkaufsstellen in Deutschland oder Kartentelefon 01803/776842 oder www.proticket.de.
Einzelkarten zwischen 16 und 12 Euro erst ab 8. August 2011.

www.sanktingbert.de

10 Gedanken zu “Sankt Ingbert: Vorverkauf beginnt heute – das Programm

  1. Pingback: LIVE & LUSTIG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..