Werner Brix: 40PLUS – Über Männer in den besten Jahren
Von der Kunst zur Künstlichkeit
von Peter Blau
WIEN – Wohin des Weges, Werner Brix ? Das eigene Altern und die damit verbundenen Befindlichkeiten zur Basis von Kabarettprogrammen zu machen, ist zwar nicht der innovativste Ansatz, aber er eröffnet immerhin viele Möglichkeiten. Der Mitt-Vierziger entscheidet sich in seinem neuesten Solo für einen pseudowissenschaftlichen Vortrag eines in seiner Verschrobenheit anfänglich an Kurt Weinzierls „Pilch“ erinnernden Professors über die angeblich schlagartige Emotionalisierung des Mannes über 40, der – gefangen in Geschlechter-Zwängen und Generations-Prägungen – verzweifelt nach Ausgeglichenheit sucht.
Angereichert u.a. mit der Analyse typischer Gesprächsmuster zwischen Ehepartnern, etymologischen und anderen Halblustigkeiten, sowie ein paar als One-Man-Band mit Loop-Machine vorgetragenen Liedern, verkündet er als großer Frauenversteher und Dr. Seltsam der Selbstfindung seine große Erkenntnis : Männer über 40 – wenig schmeichelhaft zur finalen Kategorie der „Uhus“ ( = Unter Hundert) zusammengefasst – wären ja grundsätzlich perfekt, würden ihnen bei ihrem Coming-Out als empfindsame, reife Männer nicht ständig ein paar Jahrtausende Patriarchat in die Quere kommen. Daher lieber gleich : Frauen an die Macht. Und: „Wir haben euch lieb.“
Inhaltlich also streng genommen eine hypothetische Unerheblichkeit nach der anderen. Was bei kabarettistisch bereits reichlich abgehandelten Themen, wie die Midlife-Crisis oder die Unterschiede zwischen Mann und Frau, an sich schon ein Problem ist. Unterhaltsam kann das aber allemal sein. Vorausgesetzt, der Text sprüht vor origineller Gewitztheit und der Vortragsstil vor spielfreudiger Komik. Leider hat sich Brix aber ein zwar formulierfreudig verschachteltes, aber für freie Rede – selbst für Langatmige – nur bedingt geeignetes, und überdies klischeetreues Manuskript auf den Leib geschrieben. Daher liest er es auch über weite Strecken vom Blatt ab. Für abwechslungsreiche darstellerische Komik bleibt dann zwangsläufig wenig Bewegungsfreiheit. Stattdessen versucht er, seinen Sätzen mit eigentümlichen, aber dem Verständnis nicht unbedingt zuträglichen Betonungen Spaß abzugewinnen. Und selbst das klappt nur bedingt.
Es sei eben ein wissenschaftlicher Vortrag, daher sei das Vorlesen legitim, erklärt Brix seinem Premieren-Publikum nach Verklingen des Schlussapplauses. Augenzwinkernd.
Dass er seinem Programm damit, dass er den Text nicht in- und auswendig kann, keinen Gefallen tut, dürfte ihm also klar sein. Er beraubt sich damit einer seiner größten Stärken. Die Kunst und Lockerheit, mit der er einst seine kuriosen Charaktere aufmarschieren ließ, ist einer verkrampften Künstlichkeit gewichen. Und die einst unprätentiöse, famose Unterhaltung einer bemühten Behauptung, der er schlicht und einfach nicht gerecht zu werden vermag. Wohin des Weges, Werner Brix?
Peter Blau © 2011 KabarettAT
Nächste Premierentermine 40PLUS – Über Männer in den besten Jahren:
Niederösterreichpremiere: Fr, 28.10.: Baden bei Wien, Casino Baden
Steiermarkpremiere: Di, 8.11.: Graz, Theatercafé Hin & Wider
Oberösterreichpremiere: Fr, 11.11.: Linz, Posthof – Zeitkultur am Hafen
Burgenlandpremiere: Fr, 25.11.: Oslip, Cselley Mühle
Kärtenpremiere: Do, 15.12.: Velden, Casino Velden
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
-
15. Oktober 2014 um 08:2524. Leipziger Lachmesse 2014 | LIVEUNDLUSTIG
SHORTCUTS
Interview mit der Schweizer Clownin Gardi Hutter, rbb +++ Interview mit Sigrid Grajek (taz) +++ Ingo Insterburg ist gestorben, Tagesspiegel +++ Stephan Denzer wird 2019 Chef im Mainzer unterhaus, Allgemeine Zeitung – Audio swr +++ Online Archiv beim WDR Kabarett von A bis Zett +++ Kabarettist und Krisenhelfer – Unterwegs mit Christian Springer (BR Mediathek) +++
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- Problemfall Automobil – Premierenkritik academixer
- 15. Politischer Aschermittwoch Berlin im Friedrichstadt-Palast
- Cool, kühn, kultig – Kritik Open Stage in der Wildenbruch Bar
- Es steppt der Wortgrizzly – Kritik Jochen Malmsheimer
- Die Gewinner der Freiburger Leiter
- Opening Gala – 31. IKF 2019
- First they take Kreuzberg, then they take Las Vegas – Premierenkritik
- Weltclownin in der ufaFabrik – Gardi Hutter & Co – Berlin Premiere
- IKF – in einer Woche gehts los
- Chanson des Monats x 100 = ganz große Kunst
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (17)
- CDs/ Hörbücher (54)
- Chanson/ schräges Liedgut (339)
- Comedy (185)
- DVDs (5)
- Fernsehen (101)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (28)
- Interview (15)
- Kabarett (589)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (109)
- Kritik (408)
- News/ Termine (380)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (181)
- Premiere (111)
- Radio (40)
- Satire (17)
- Schräges (127)
- Spezial (35)
- Varieté (26)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 497.334 Besucher in 2018, und ... ... über 2,2 Mil. seit 2010
last word