BERLIN (bm) – Der „Scheibenwischer“ kommt wieder – reloaded, als „Scheibenwischer 2.0“. Am Freitag, 25. Mai, zur besten Sendezeit geht’s los. Und danach einmal im Monat um 20.15 Uhr auf pro sieben.
Gemeinsam mit der scharfzüngigen Kabarettistin Lisa Politt aus Hamburg möchte Dieter Hildebrandt für klare Sicht auf der Mattscheibe sorgen. Zum festen Team gehört auch Hagen Rether, der die Show geschmeidig am Flügel begleitet – allerdings mit verbalen Attacken aus dem Hinterhalt querschießen wird.
Für die erste Staffel bis zur Sommerpause 2013 haben bereits Arnulf Rating, Georg Schramm, Frank Lüdecke, Matthias Deutschmann, Bernd Regenauer, Volker Pispers und Matthias Egersdörfer ihre Mitwirkung zugesagt, erklärte die Presseabteilung von pro sieben. Besonders stolz sei der Sender zudem auf die Zusage von Reiner Kröhnert, Parodien der Politiker schneller präsentieren zu können als die ihre Positionen wechseln.
Hintergrund: Wegen schwacher Einschaltquoten und zunehmender Kritik der Zuschauer konnten der RBB und der WDR eine Fortsetzung des „Satiregipfels“ nicht mehr vor den Rundfunkräten rechtfertigen. In diese Schwierigkeiten geriet auch „Neues aus der Anstalt“ beim zdf. Eine Agentur übernahm die Vermittlung und organisierte zahlungskräftige Geldgeber für den Privatsender, die sich für Freiheit, Demokratie und Glaubwürdigkeit einsetzen. Es sollen auch eine ringende Partei und mehrere ehemalige Politiker dabei sein. Keiner möchte jedoch namentlich genannt werden oder Einfluss nehmen.
Die Idee dazu hatten übrigens Alfred Biolek und Dieter Hildebrandt nach einem guten Abendessen bei einer Flasche Wein. Mit so ‘ner Idee wie: „ Das kann’s doch nicht gewesen sein …“
Bereits in der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Sat.1 die Late Night Show mit Harald Schmidt zum 3. Mai einstellen wird. Und auch „Gottschalk Live“ scheint baden zu gehen. Dafür kommen „Die Klugscheisser“ aus dem BR in die ARD. Das Unterhaltungskarussell kommt deutlich in Schwung.
Beate Moeller © 2012 BonMoT-Berlin
Naja, Scheibenwischer auf ProSieben… da hätten doch alle Alarmglocken leuten müssen
Darüber sind wir auch ganz traurig und bitten alle um Entschuldigung, die sich schon gefreut haben.
Schade, dass es nur ein Aprilscherz ist ;o(
OHNE ROLF gibt’s ja mittlerweile auch schon als Podcast. Aber nicht fürs Farbradio.
Das hört sich sicher gut an!
toll, endlich kommt was neues und der Deutschlandfunk macht eine neue Kabarett – Reihe mit OHNE ROLF.
lG Hobo