„Widersteh, so lang du’s kannst“ – Programmtipp + CD-Empfehlung

CD Cover Wenzel WiderstehDie neue CD von Wenzel mit Zeichnungen von Johannes Heisig – heute Record Release

LEIPZIG (hp) – Er ist zurzeit nicht nur der beste, sondern auch der produktivste deutsche Liedermacher. In den letzten 17 Jahren hat er etwa 30 CDs veröffentlicht und dafür diverse Preise bekommen. Gemeint ist: Wenzel. Jede seiner CDs ist von der Musik wie vom Thema her ein Mikrokosmos. Dabei entsteht ein Zeitbild, das er sinnlich und vor allem auch präzise zeichnet. Heute erscheint seine CD „Widersteh, solang du’s kannst“.

Lieder über das Aufbegehren des Individuums gegen die uniformierte merkantile Gesellschaft

Unter Widerstand hat man bislang vor allem das Verhalten gegen Systeme oder Machtapparate verstanden. In der modernen Gesellschaft ist das subtiler geworden. Die Gesellschaft will den Einzelnen mit diversen Manövern in die Spur bringen, er soll als „Rädchen“ funktionieren. In der Tat findet sich der Einzelne im demokratischen Alltag vor allem als Objekt für Geschäftsideen oder Marktgesetze wieder. Zu widerstehen heißt da, sich genau dem zu entziehen. Und wie, beschreibt Wenzel. Er vermag es, Alltägliches ohne Pathos und Sentimentalität in Kunst aufzulösen. Er ist ein Meister des epischen Tons und das Politische ist bei ihm immer Leben, nie Ideologie.

Seine Lieder sind dabei weniger spektakulär als überaus treffend. Und wichtig ist dabei, dass er positiv argumentiert. Damit wirken alle Einwände oder Kritiken nicht aggressiv, sondern selbstverständlich. Die CD enthält zwölf Lieder von Wenzel und eine Übertragung von Dylans „Masters of war“. Die Musik für die Lieder ist widerspenstig, zwischen Polka, Punk und alternativem Rock gehalten. Bei der CD „Schöner Lügen“ hat er die Art einmal als Punk-Schlager bezeichnet. Und damit ist musikalisch genau das umgesetzt, was er mit seiner neuen CD meint. Die sind Lieder offen für Gefühle, weitab aber von jeglichem Mainstream.

Foto Wenzel und Band © Markus Altmann
Wenzel und Band –
Foto © Markus Altmann
Das Außergewöhnliche an der CD „Widersteh so lang du’s kannst“ ist die Booklet-Gestaltung. Johannes Heisig hat zu jedem der Lieder eine Zeichnung geschaffen und damit haben zum Thema Individuum und Gesellschaft sich zwei Künstler geäußert, die gewohnt sind, mit sich und der Welt gleichermaßen streng umzugehen.

Nach Wenzels Liedern hat der Maler und Grafiker Johannes Heisig seine Gedanken und Empfindungen in dicken und dünnen schwarzen Strichen auf hellem Grund festgehalten. Durch die Beschäftigung mit alten Buchillustrationen ist die Farbe Gold noch hinzugekommen. Die fasst zusammen, rahmt ein oder wird satirisch eingesetzt. Zum Beispiel ist da ein goldener Stacheldraht zum gleichnamigen Lied, bei dem Wenzels Tochter die zweite Stimme singt.

Der Kampf um die Wahrung der Individualität wirkt in den Zeichnungen von Johannes Heisig fast verzweifelt, aber stets ungebrochen. So steht bei der vorliegenden CD jedem Lied eine Zeichnung gegenüber. Ein Wechselspiel, das beeindruckend ist. Eine grandiose Ergänzung. Beide Künstler verbindet eine große individuelle Souveränität im Umgang mit der Gesellschaft und deren Brüchen. Mit „Widersteh, so lang du’s kannst“ ist Wenzel und Johannes Heisig eine außergewöhnlich gute CD gelungen.

Harald Pfeifer © 2013 BonMoT-Berlin

Erschienen ist die CD beim Label Matrosenblau – HIER online bestellen.

Heute Abend Konzert und Record Release Party in der Berliner Kulturbrauerei – alle weiteren Termine auf der Homepage von Wenzel

Verwandte Artikel:
Vor 30 Jahren: Premiere der „Hammer-Rehwü“ in Dresden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..