Vier Tage lang Musik, Filme und Gespräche in Berlin
BERLIN (bm) – Bereits zum 14. Mal veranstaltet der Verein Lied und soziale Bewegungen das Festival Musik und Politik. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die Geschichte und Kultur des Landes Chile. Mit einem Konzert, Diskussionen, Filmen und einer Ausstellung wird an den Putsch gegen die Allende-Regierung und die Ermordung des Liedermachers Víctor Jara vor 40 Jahren erinnert.
Eine Doppelpackung Musikkabarett gleich zur Eröffnung gibt’s am Donnerstag, 21. Februar 2013, in der Wabe mit dem Duo Sonnenschirm aus Sachsen und Schwarze Grütze aus Potsdam, über deren aktuelles Programm „Tabularasa Trotz Tohuwabohu!“ wir HIER schon berichtet haben.
In der Wabe präsentiert die „Liederbestenliste“ am Freitag, 22. Februar 2013, ihre Preisträger – diesmal mit Barbara Thalheim, Caro Kiste Kontrabass und Maike Rosa Vogel.
„Anarchie ist Nachbar, aber selten zu Hause“ lautet das Motto des gemeinsamen Konzertabends am Samstag, 23. Februar 2013, mit Yok, option weg und den Früchten des Zorns in der Wabe. Gleichzeitig in der Kulturbrauerei: HipHop-Konzerte mit Rebel Diaz (USA) und Rainer von Vielen.
Beim Konzert “Víctor Jara presente” am Sonntag, 24. Februar 2013, im Maxim-Gorki-Theater treten Quilapayún (feat. Alfonso Pacin und Romain Lecuyer), Pascuala Ilabaca y Fauna, Stefan Körbel und José Miguel Márquez auf.
Das komplette Programm finden Sie HIER – inklusive der Möglichkeiten zur Kartenvorbestellung – online oder telefonisch.
Beate Moeller © 2013 BonMoT-Berlin
Alle Fotos aus dem Downloadbereich des Festivals Musik und Politik – meistens ohne Angabe des Fotografen | Foto Schwarze Grütze: Thomas Bartilla/ Pop-Eye | Foto Barbara Thalheim: Martencja photograhy