Die Preisverleihung aus dem Mainzer unterhaus heute auf 3sat
MAINZ (bm) – Die Mainzer Glocken gehören zu den begehrtesten Trophäen der „Kleinkunst“ im deutschsprachigen Raum. In einer feierlichen Gala wurden am Sonntag, 17. Februar 2013, im Mainzer Forum-Theater unterhaus die Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2013 ausgezeichnet.
Durch’s Programm führt Georg Schramm, der im vergangenen Jahr den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hatte.
In der Sparte Kabarett wurde 2013 Helmut Schleich ausgezeichnet. „Ein kabarettistischer Figurenspieler und komödiantischer Parodist, der sowohl die große und kleine Politik als auch die Tücken des Alltags wutschnaubend oder flüsternd mit Witz und Verve ins satirische Visier nimmt. Der bayerische Schelm parodiert Gott und die Welt, bis man sie erkennt.“
Matthias Brodowy in Begleitung sind die Sieger in der Sparte Chanson/ Lied/ Musik. „Ein Trio, das dem deutschen Chanson eine neue Spielart hinzufügt: Lieder von literarischem Format mit der Leichtigkeit des Schlagers. Die Kompositionen und phantasievollen Arrangements, die gleichberechtigt neben seiner Lyrik stehen, hat Matthias Brodowy mit Wolfgang Stute und Carsten Hormes gemeinsam erarbeitet. Das hat Kraft und Schwung – und groovt!“
Michael Hatzius und sein Urviech „Die Echse“ haben in der Sparte Kleinkunst gewonnen. Die Jury zeichnet den „Berliner Puppenspieler aus, der mit der Echse raffiniert eine altkluge Figur geschaffen hat. Spielerisches Können verbindet er mit politisch inkorrekten Haltungen und großem Improvisationsvermögen. Michael Hatzius hat damit das Puppentheater für Erwachsene in Erinnerung gebracht.“
Team & Struppi, eine der jungen Hoffnungen des Kabaretts, dürfen sich über den Förderpreis der Stadt Mainz freuen. Der Schauspieler Jasper Diedrichsen und der Autor Moritz Neumeier sind zusammen „unschlagbar im Synchronsprechen, im Panschen der Textsorten hemmungslos und konsequent beim Zuendedenken der Widersprüche. Mit ihrem Programm „Die Machtergreifung“ treiben sie das Publikum mit Vollgas in den Zwiespalt.“
Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhielt Christof Stählin. Damit zeichnet die Jury einen Poeten, Liedermacher und Kabarettisten aus, der seit Jahrzehnten Maßstäbe für Qualität setzt. Er ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler, der mit seinen Pointen immer den springenden Punkt markiert. In seiner ‚Akademie für Poesie und Musik‘ profitieren zudem nachwachsende Generationen von diesem Künstler.
Der deutsche Kleinkunstpreis ist nicht nur der älteste dieser Art – er wurde 1972 gestiftet, vor 41 Jahren – er ist mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld auch der am höchsten dotierte.
Beate Moeller © 2013 BonMoT-Berlin Ltd.
die Preisverleihung im Fernsehen:
Montag, 25. Februar 2013, 20.15 Uhr, 3sat
Freitag, 1. März 2013, 1 Uhr, ZDF (in der Nacht von Freitag zu Samstag)
Sonntag, 31. März 2013, 0.20 Uhr, ZDFkultur (in der Nacht von Sonntag zu Montag)
Freitag, 5. April 2013, 3 Uhr, 3sat (in der Nacht von Freitag zu Samstag)
Verwandte Artikel:
Helmut Schleich: Nicht mit mir! – Kritik (23.2.2012)
Michael Hatzius, die Echse und das neue Puppentheater – (30.4.2012)
Mit sieben Sinnen – CD-Kritik Brodowy – (28.11.2012)
Clip: Matthias Brodowy in Begleitung: SIEBEN – (14.10.2012)
Pfannen für Team & Struppi, Till Reiners und Michael Krebs – (7.9.2012)
Interview Team & Struppi – (4.9.2012)
Christof Stählin zum 70. Geburtstag – (18.6.2012)