Weitere Preise für FIL, Lars Redlich und Maxi Gstettenbauer
STUTTGART (bm) – Im Renitenztheater wurde zum 16. Mal der „Stuttgarter Besen“ für die besten Künstler des Jahres 2013 aus den Sparten Satire, Kabarett, Musik-Kabarett, politisches Kabarett und Poetry Slam vergeben. Nach dem Wettkampf wurden noch in der Nacht zum Mittwoch die Favoriten ausgewählt und mit dem „Stuttgarter Besen“ geehrt.
Als Erstplatzierten wählte die siebenköpfige Jury den Berliner Puppenspieler Michael Hatzius und Die Echse. In der Begründung der Jury-Vorsitzenden Alice Hoffmann (besser bekannt als TV-Figur Hilde Becker aus der Comedy-Serie „Familie Heinz Becker“) heißt es:
„Wir verneigen uns vor einem kolossalen Klugscheißer und beugen die Knie vor einem epochalen Kotzbrocken. Wenn Michael Hatzius mit seiner Echse auftritt, trifft Evolution auf Gegenwart – das ist ein komischer Urknall. Ein Goldener Besen für das unterhaltsamste Urviech der Welt.“ Die Zuschauer im Saal entschieden per Applaus, dass die urkomische Reptilienschau obendrein mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird.

Silberner Besen für FIL
Auch der schräge Meta-Komiker FIL wurde prämiert, er erhielt als „Berliner New Wave Schnauze“ den Silbernen Besen. Bei ihm überzeugte die Jury „der Humor, der so gut funktioniert, dass man ihn kaum erklären kann.“
Hölzerner Besen für Lars Redlich und Maxi Gstettenbauer
Den Hölzernen Besen teilen sich zwei Künstler: Je einen dritten Platz errangen der musikalische Komiker Lars Redlich, der nicht nur singt, tanzt und gut aussieht, sondern „jetzt auch noch Humor hat“, und der Jüngste unter den Teilnehmern, Maxi Gstettenbauer, dem, wenn er als Nerd erst einmal loslegt, alle Liebhaber intelligenter Comedy und Dummies ins Netz gehen.


Neben den Besen erhielten die Künstler Preisgelder im Gesamtwert von 6200 Euro, gestiftet von der Stadt Stuttgart: für den Goldenen Besen 2.500 Euro, für den Silbernen Besen 1.500 Euro, für den Hölzernen Besen 1.000 Euro und für den Publikumspreis 1.200 Euro. Der SWR hat mitgeschnitten. Radio- und Fernsehsendetermine siehe unten.
Der Stuttgarter Besen, veranstaltet vom Renitenztheater und der Stadt Stuttgart und präsentiert vom SWR Fernsehen, gehört in Baden-Württemberg zu den wichtigsten Auszeichnungen für Kabarettkünstler. Seit 1998 werden alljährlich vier Preisbesen – der Goldene Besen, der Silberne Besen, der Hölzerne Besen und der Publikumspreis in Form eines Wollbesens vergeben.
Beate Moeller © 2013 BonMoT-Berlin
Fotos: SWR/ Pressefotos und Linn Marx
SWR Fernsehen:
Stuttgarter Kabarettfestival 2013 – Wettbewerb um den „Stuttgarter Besen“
Mittwoch, 1. Mai 2013, 23.20 Uhr bis 0.35 Uhr im SWR Fernsehen
Stuttgarter Kabarettfestival 2013 – Best of Besen (Teil 1)
Freitag, 17. Mai 2013, 23.30 Uhr bis 24 Uhr im SWR Fernsehen
(Wiederholung am Dienstag, 21. Mai 2013, 23.30 Uhr bis 24 Uhr im SWR Fernsehen)
Stuttgarter Kabarettfestival 2013 – Best of Besen (Teil 2)
Freitag, 24. Mai 2013, 23.30 Uhr bis 24 Uhr im SWR Fernsehen
(Wiederholung am Dienstag, 28. Mai 2013, 23 Uhr bis 23.30 Uhr im SWR Fernsehen)
SWR Radio:
SWR2 Spätvorstellung: Stuttgarter Kabarettfestival 2013 (Teil 1)
Nachwuchswettbewerb „Stuttgarter Besen“ (Aufnahme vom 23. April im Renitenztheater Stuttgart)
Samstag, 29. Juni 2013, 23.03 Uhr, SWR2
SWR2 Spätvorstellung: Stuttgarter Kabarettfestival 2013 (Teil 2)
Samstag, 6. Juli 2013, 23.03 Uhr, SWR2