BONN (bm) – Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis – PRIX PANTHEON 2013, in vier Kategorien dotiert mit insgesamt 15.000 Euro, wurde durch eine offen ausgetragene Auseinandersetzung zwischen 12 geladenen Kabarettisten und Komikern, Solokünstlern und Duos am 23. und 24. April 2013 im Bonner Pantheon ausgetragen.
Maxi Schafroth ist „Frühreif und Verdorben“ – Jurypreis 2013
Der Preis in der Kategorie „Frühreif und Verdorben“ -Jurypreis- (dotiert mit 3000 Euro) geht an Maxi Schafroth, der 1985 im Allgäu geboren wurde. Zusammen mit seinem Gitarristen Markus Schalk – ebenfalls aus dem Allgäu – überzeugte

der Kabarettist und Schauspieler die Jury des Prix Pantheon mit einem Ausschnitt aus seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“, das er entwickelt hat, während er tagsüber als Bankangestellter gearbeitet hat.
„Win-Win-Situation für’s Kabarett“
Die Jury lobt „die Natürlichkeit, mit der er die Bühne betritt. Ein sympathischer junger Mann aus dem Allgäu, man hört seine Herkunft, er ist aufgewachsen im landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern. Und während wir noch überlegen, welche Geschichte von Heidi und dem Ziegenpeter uns jetzt wohl erwartet, führt uns der Bayer in überraschend perfektem Hochdeutsch in den Alltag der Finanz- und Bankenwelt, in der dazugehörigen Sprache, Bankendeutsch voller Anglizismen und perfider Freundlichkeit.

Die Leichtigkeit, mit der der Künstler es schafft eine Welt zu kreieren, lädt den Zuschauer und die Zuschauerin ein, hineinzublicken in diesen Kosmos. Seine Phantasie füttert unsere Neugier und lässt uns schauen, ob wir es sind, von denen er redet. Seine Kritik kommt charmant daher, ist in der Beobachtung genau und trifft ins Schwarze. … Maxi Schafroth ist eine Entdeckung. Das junge, kritische, vielseitige Kabarett von heute, so sieht es aus.“
„Beklatscht & Gevotet“: Online-Voting ab 19. Mai möglich
Die Prix Pantheon-Preiskategorie TV-Publikumspreis „Beklatscht & Gevotet“ wird über die Stimmen der Zuschauer im Zusammenhang mit den TV-Ausstrahlungen des Prix Pantheon im WDR-Fernsehen ermittelt. Alle 12 zuvor nominierten Kandidaten des Prix Pantheon 2013 haben die Chance auf diesen weiteren Preis:
Daltons Orckestrar, Fee Badenius, Kirsten Fuchs, Anton Grübener, Sarah Hakenberg, Hortkind, Thomas Lienenlüke, Maxi Schafroth, Senkrecht & Pusch, Torsten Sträter, Team + Struppi, Martin Zingsheim.
Eine Stimmabgabe für den TV-Publikumspreis „Beklatscht & Gevotet“ ist mit der 1. TV-Sendung zum Prix Pantheon 2013 ab 19. Mai online HIER möglich.
„Reif & Bekloppt“ und „Geben & Nehmen“
Außer Konkurrenz wird das Pantheon in Kürze die Preisträger des Sonderpreises „Reif & Bekloppt“ und des Wohltäterpreises „Geben & Nehmen“ bekanntgeben.
Prix Pantheon Gala am 15. Juni 2013 im Bonner Brückenforum
Die Preisübergabe an alle 4 Preisträger erfolgt bei der großen Prix Pantheon-Gala 2013 am 15. Juni im Bonner Brückenforum, die in diesem Jahr von Georg Schramm moderiert wird und bei der neben den Preisträgern auch Dieter Hildebrandt, Jochen Malmsheimer, Piet Klocke, Florian Schroeder, Gernot Hassknecht, Fritz Eckenga und Pause & Alich auftreten werden.
Beate Moeller © 2013 BonMoT-Berlin
Fotos + Grafik: Pantheon
Homepage Maxi Schafroth
Sendetermine:
WDR Fernsehen:
Wettkampftage mit allen nominierten Kandidaten:
4 Teile jeweils Sonntag: 19.5./ 26.5./ 2.6./ 9.6. um 23:15 Uhr
Die große Prix Pantheon-Gala:
WDR-Fernsehen: 15.6., 21:45 Uhr
WDR Radio:
Wettkampftage mit allen nominierten Kandidaten:
WDR5-Hörfunk: 19. und 20.5 jeweils um 20:05 Uhr
Die große Prix Pantheon-Gala:
WDR5-Hörfunk: 15.6., 22:05 Uhr
verwandte Arttikel:
Prix Pantheon 2013 – Deutscher Satirepreis (8.3.2013)
Prix Pantheon 2011 für Gunkl, Philip Simon, Frank Fischer und Harry Rowohlt (9.5.2011)
Reblogged this on Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region!.