Koalition culinaire – Glosse

SAMSUNGWenn fusioniert, was nicht in einen Topf gehört

von Kay Kloetzer

Im Sommer hat Helene Hegemann von den Bayreuther Festspielen berichtet und dabei die Pausenversorgung mit Hummerbratwurst nicht unerwähnt gelassen: „Sie schmeckt wie falsch gefüttertes Rind, also scheiße.“ Soll wohl zu Champagner passen.

In dieser Woche entdeckte ich den Sushi Wrap „Oktoberfest“, also Obatzda und so in Klebereis und Algenhülle. „Fusion kitchen“ nennen das die Sushi-Wrap-Roller, und ich hatte es vergessen, bis ich heute den Frischkäse „à la Kebab“ sah. Der „schmeckte nach rauchigem Dönerfleisch, Zwiebeln, Salat und Knoblauchsoße“, schreibt wenig begeistert eine Warentesterin auf frau-shopping.de und resümiert: „Verrückt!“

Ja. So wie Schokoladen, mit deren Ingredienzien sich problemlos ein Chili con Carne zubereiten ließe. Ohne den Kakao natürlich. Denn umgekehrt scheint die Fusion nicht zu funktionieren. Will niemand Döner, der nach Frischkäse schmeckt? Oder frischen Hummer mir Rostbratwurst-Aroma?

Liebe Lebensmittelchemiker, mich würde da noch der Riesling „Halbes Hähnchen“ interessieren. Oder die Reiswaffel „Stockfisch“. Besonders am Herzen liegt mir der Windbeutel-Bratling „3. Oktober“.

(zuerst erschienen im Freitag )
Foto: Beate Moeller © 2013 BonMoT-Berlin

Ein Gedanke zu “Koalition culinaire – Glosse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..