Ganz in Weiß, doch ohne Blumenstrauß – Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra
Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra: „Swingende Notwendigkeit“
von Gilles Chevalier
BERLIN – Bei der Wiederaufnahme des Programms „Swingende Notwendigkeit“ am Montag im Berliner Admiralspalast waren noch ein paar Plätze frei. Völlig unverständlich, denn Bodo Wartke und The Capital Dance Orchestra bringen ein Programm auf die Bühne, das sich gewaschen hat.
Bodo Wartke hat sich als Solist vom Flügel zurückgezogen und eine neue Rolle gefunden. Er tritt in „Swingende Notwendigkeit“ als Sänger, Conferencier und Tänzer auf. Nur ganz selten setzt er sich noch an den Flügel, um eines seiner Chansons zu begleiten. Das machen in diesem Programm die dreizehn Musiker des Capital Dance Orchestras, die dafür auf ihre beiden Sänger Lisa Bassenge und Simon Marlow verzichten.
Vertauschte Rollen auch bei den Arrangements. Zwar ist „Architektur in Deutschland“ immer noch im Marsch-Rhythmus, aber mit einem ganzen Orchester klingt es eben doch wesentlich schärfer, als mit nur einem Instrument begleitet. Aus „Regen“ einen Reggae zu machen ist dann ziemlich ungewohnt. Schön ist es trotzdem – auch, weil es gerade an diesem Abend nicht geregnet hat.
Wartke und das Orchester machen sich einen Spaß daraus, wild durch die musikalischen Genres zu springen: Da erklingen bekannte Wartke-Stücke als argentinischer oder spanischer Tango, als Walzer-Musette, Rock, Polka mit Balkan-Stil und natürlich als Swing, um nur einige zu nennen. Insbesondere der Swing passt natürlich hervorragend in den historischen Admiralspalast in Berlins Mitte. Unmöglich, hier alle Stile und Stücke aufzuzählen, schöpft der Künstler doch an diesem dreistündigen Abend so viel aus seinem Repertoire, dass er damit bequem eine Doppel-CD füllen könnte.
Bodo Wartke, ganz in Weiß, was Schuhe, Anzug und Hut betrifft, kann kaum stillstehen. Wenn er nicht singt, tanzt er Charleston, Swing oder Salsa. Beim Salsa hilft übrigens der Tenor-Saxofonist Harald Bendzko mit aus. Schließlich gilt es, die beiden Backgroundsängerinnen Lucy Flournoy und Anita Hopt im Takt zu bewegen. Mit diesen beiden Frauen ist dann selbst ein Bodo Wartke überfordert. Flournoy und Hopt sind nicht nur hervorragende Backgrounsängerinnen und Tänzerinnen, sie bilden mit ihren züchtig-aufregenden roten Kleidern auch einen tollen farblichen Akzent zum weißen Wartke und dem klassisch schwarz gekleideten Orchester.
The Capital Dance Orchestra wird von dem Geiger David Canisius geleitet und macht einen hervorragenden musikalischen Job. Bei „Konstanze“, dem Lied über die Tanzlehrerin aus Konstanz, setzt es sozusagen auf Zuruf alle genannten Tanzstile um. Das ist dann jeweils der Aufruf an Wartke, Beine und Hüften in Schwingung zu versetzen. Eine kleine Szene spielt er dann auch noch zusammen mit Melanie Haupt: In „Fühlingsgefühle“, dem beziehungsgefährdenden Lied über die Pollenallergie, ist sie seine Duettpartnerin.
Mit dem Programm „Swingende Notwendigkeit“ empfiehlt sich der lausbubenhaft-charmante Bodo Wartke für die große Samstagabend-Unterhaltung in der ARD. Das Fehlen volksmusikalischer Stile wurde von niemandem im Saal vermisst. Manchem Platzhirsch möchte man da raten, langsam das Geweih zu spitzen. Johlend, trampelnd und schließlich stehend applaudieren die Zuschauer. Aber das ist Bodo Wartke ja schon von der Premiere seines letzten Programms gewohnt.
Gilles Chevalier © 2013 BonMot-Berlin
Foto: N. Martensen & T. Klapsch
verwandter Artikel:
Bodo Wartke Klaviersdelikte – Premierenkritik/ – 28.1.2012
Reim Gewinnt – Fernsehkritik/ – 8.5.2012
Homepage Bodo Wartke – Homepage The Capital Dance Orchestra
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
- Exklusive Künstler am exklusiven Ort
- Mit Stock und morbidem Reim rockt die Knef das Altersheim
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (391)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
last word
- 526.433 Besucher in 2019, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt und kommentierte:
Auch für heute noch keine interessanten Informationen aus der Region!