18. Chansonfest Berlin im corbo – Kritik 1. Tag

chansonfest-mikroHeroe Rats, Klara und Johanna Moll

von Gilles Chevalier

BERLIN – Drei Tage lang treffen sich die chansonbegeisterten Berliner in der Kleinkunstbühne Corbo in Treptow. Die erste Überraschung schon zu Beginn des Festivals: Wie in alten Zeiten moderiert in diesem Jahr Boris Steinberg – anstelle von Tanja Ries. Die drei Sängerinnen, die er am ersten Abend ankündigt, lassen sich auf drei unterschiedlichen Instrumenten begleiten.

Die Heroe Rats machen den Anfang. Henrike Baumgart wird von Shterion Urumov an der Gitarre begleitet. Mit ihrer großen Stimme besingt sie in dichten Texten Geschichten aus der großen Stadt, wo die Morgensonne auf den Friedhof und die Mittagssonne in den Hinterhof scheint. Ihr Begleiter, sitzend im Hintergrund, weiß dabei die tollsten Klänge aus der akustischen Gitarre zu locken.

Klara hingegen wird am Klavier von Klaus Gawlick begleitet. Schwungvoll eilt sie durch die Welt der Werbeslogans, um dann den Schritt vom Designer-Möbel zum Designer-Jungen zu machen. Rhythmusbetont ist die Musik, wenn sie vor den Regeln der Geschmackswächter in Zeitschriften warnt, gefühlvoll, wenn sie sich mit dem Schicksal von Straßenmusikern aus Osteuropa auseinandersetzt.

Mit dem Akkordeon gestaltet Johanna Moll ihren Auftritt. Als Sternzeichen gibt sie „Nachtfalter“ an, wenn in einem ersten Gespräch mit einem Mann mal die Themen auszugehen drohen. Doch lange bleiben die Männer nicht, spätestens wenn sie mit ihrem Haustier „Spazieren gehen“ sollen, scheuen sie sich. Ist das Haustier doch ein Krokodil und schon manches Mal allein mit der Leine zurückgekehrt… Johanna Moll entführt das Publikum in eine Märchenwelt, in der Mädchen allein in den Wald gehen wollen, um unbedingt den Wolf zu treffen oder einfach auf ihren Prinzen zu warten.

 

 

Die Chansonfreunde warten gespannt auf den zweiten Tag – und die dann wieder stilvoll ausgewählten Perücken von Boris Steinberg.

Gilles Chevalier © 2013 BonMot-Berlin Ltd.
Fotos: © Yvonne Fendel/ Corbo

Kleinkunstbühne corbo, Kiefholzstraße 1, 12435 Berlin
Beginn: 20.15 Uhr / Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: 12 Euro (erm.) / 15 Euro
Die Festivalkarte für alle drei Tage kostet 30 Euro (anstatt 45 Euro)
Karten: karten@corbo-berlin.de, Tel: 030-53 60 40 01

www.chansonfest-berlin.dewww.corbo-berlin.de

Verwandte Artikel:
18. Chansonfest Berlin im corbo – Programmtipp (21.10.2013)
Geballte Chanson-Frauenpower auf der Bühne in Alt-Treptow – Kritik (22.10.2012)
16. Chansonfest Berlin (28.10.2011)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..