Die graue Eminenz des Kabaretts – Radiotipp

Volker Kühn - Stern - Foto Carlo WankaEine Sendung zum 80. Geburtstag von Volker Kühn auf Bayern 2

von Katinka Strassberger

Es gibt keinen Zweiten, der sich mit der Geschichte des Kabaretts so gut auskennt wie Volker Kühn. Darüber hinaus gilt Kühn als einer der profiliertesten Mediensatiriker der jungen Bundesrepublik. Schon in den frühen 1960er-Jahren sorgte der 1933 in Osnabrück geborene Autor, Journalist und Regisseur mit seiner satirischen Monatsbilanz „Bis zur letzten Frequenz“ beim Hessischen Rundfunk für erregte Diskussionen.

In den 1970er-Jahren produzierte er gemeinsam mit Dieter Hildebrandt für das ZDF die legendären „Notizen aus der Provinz“ und brachte als einer der Ersten Nachrichten-Satiren mit Politiker-Originaltönen zu Gehör. Nebenbei schrieb Volker Kühn Texte und inszenierte Programme für das Berliner „Reichskabarett“ und die „Wühlmäuse“, für Lore Lorentz, Jürgen von Manger, Hanns Dieter Hüsch und viele andere. Eine besonders enge Freundschaft verband ihn mit Wolfgang Neuss, der ihm seinen Nachlass anvertraute.

Hohes Ansehen erwarb sich Volker Kühn auch durch die unvergleichliche Akribie, mit der er die historischen Quellen der „zehnten Muse“ erforscht hat – von ihren Anfängen in der Kaiserzeit bis heute. In unzähligen Hörspielen, Features, Dokumentarfilmen und Theaterproduktionen hat er die Erkenntnisse seiner Recherchen verarbeitet und in vorzüglich edierten Buch- und CD-Anthologien dokumentiert.

Insbesondere dem Werk und Schicksal jüdischer Kabarettisten der Weimarer Zeit und im Dritten Reich widmete Volker Kühn seine Aufmerksamkeit. Dafür wurde der Wahl-Berliner vielfach ausgezeichnet, zuletzt im Oktober 2013 mit einem Stern auf dem „Kabarett-Walk Of Fame“ in Mainz. „Ein Chronist trauriger Wirklichkeit“, so hat ihn die Süddeutsche Zeitung einmal charakterisiert, „der auf rechtschaffene Entrüstung verzichtet, stattdessen auf die Satire als einzig wahre moralische Anstalt vertraut“.

BR2, radio thema, 20:03 – 21 Uhr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..