RTL hat es hinter sich, Günther Jauch dort am Sonntag “2013! Menschen, Bilder, Emotionen“ präsentiert. Vor allem Emotionen, sonst wäre es ja nicht RTL. Früher gab es Jahresrückblicke mehr so zum Jahresende hin, aber früher begann ja auch der Advent erst im Advent.
War jetzt eigentlich schon Weihnachten? Ach nein, doch noch nicht. Aber das Jahr ist im Grunde Geschichte. Am kommenden Wochenende moderiert Markus Lanz den „großen ZDF-Jahresrückblick“, bei dem es vor allem um „Menschen 2013“ geht. Also um die, die besonders sportlich, besonders mutig oder besonders prominent waren. Was dem ZDF die Menschen und RTL die Emotionen sind, ist der ARD der Humor. Am 16. Dezember schaut Dieter Nuhr durch die Spaßbrille auf FDP, NSA und TSG 1899 Hoffenheim.
Und wenn danach noch was passiert? Wir erinnern schon jetzt an die bewegendsten, menschlichsten, lustigsten Momente bis Ende Dezember: Ein Lebensmittelskandal erschüttert die Republik: Dominosteine in Lebkuchen aufgetaucht. „Der Spiegel“ überrascht mit dem Titel „Braun bis in die Spitzen – Hitlers letzter Weihnachtsbaum“. Die Scorpions sind noch immer wieder da und geben bekannt, dass sie auch zur Eröffnung der Schach-Kreismeisterschaften in Pfeifershofen spielen würden.
Bei der SPD-Mitgliederbefragung spricht sich eine überwältigende Mehrheit für Horst Seehofer aus. Boris Becker twittert, dass er keinen Bock mehr auf Twitter hat, Oliver Pocher antwortet „Selber Bock!“ – beide müssen bei „Wetten, dass..?“ Bockspringen. Joachim Gauck übermannen während seiner Weihnachtsansprache Freiheitsgefühle, die NSA schickt der Kanzlerin eine SMS: „Wir können es nicht mehr hören.“