Völlig durchgedreht diese Mixed Show – Kritik Blauer Montag

BlauerMontag LogoDer 174. Blaue Montag mit Arnulf Rating

von Gilles Chevalier

BERLIN – Zum zweiten Mal hat Der Blaue Montag in den Berliner Wühlmäusen stattgefunden. Arnulf Rating hat Anfang April mit sicherer Hand eine Künstler-Kombination eingeladen, die das weite Feld der Unterhaltung von verschiedenen Seiten kräftig beackert hat.

Musikalisch umrahmt wurde dieser – insgesamt – 174. Blaue Montag von Andrej Hermlin & his Swing Dance Band.

Die vier Musiker und der Sänger des Ensembles schufen mit ihrem Swing genau den richtigen Hintergrund für einen Varieté-Abend mit Artistik, Kabarett und Chanson. Wie immer moderiert von Arnulf Rating.

„Ich lese ja viel Zeitung, das ist ein abhörsicheres Medium“, sagt er und beginnt seine Zeitungs-Überschriften-Schau. Wo früher ausschließlich das Krawallblatt mit den vier Buchstaben im Titel zum Zuge kam, finden sich jetzt auch Überschriften bürgerlicher und sogar liberaler Blätter. Die Meinungsfreiheit greift auch im Kabarett um sich!

Auf Krawall sind auch die Battle Beasts gebürstet. Sie kämpfen nicht mit Worten, sondern mit Tanz-Figuren. Zu leicht verfremdeter populärer Musik zeigen sie eine beeindruckende Tanz-Battle. Klaus Nothnagel ist für seinen kurzweiligen Dia-Vortrag durch die Stadt spaziert und hat sich der oberirdischen Wasserleitungen angenommen, die das Grundwasser von den Baustellen in die Kanalisation führen. In der Beusselstraße in Berlin-Moabit hat er einen Händler für Gebraucht-Erotika gefunden, der auf einem Schild in unübersichtlicher Weise für lustvolle Kombinationen wirbt.

Cora Frost und Gert Thumser - Foto PRCora Frost und Gerd Thumser halten dagegen nichts von schnellen Bilder- oder Perspektivwechseln. Sie lassen sich Zeit, bremsen das Tempo runter und schaffen Gelegenheit zum Durchatmen. Cora Frost erzählt von Zeitlöchern und Atlantis, Gerd Thumser von seinem Leben in der Landkommune, die „Obst, Gemüse und Hanf anbaut.“ In ihre eigentlichen Rollen als Pianist und Sängerin schlüpfen die beiden auch noch.

Eindeutig ist Hubert Burghardt, der sich eine Narrenkappe aufsetzt und als Marcel Reich-Ranicki über die Irrsinnigkeiten in monotheistischen Religionen reflektiert. Sein Resümee: „Religionen sind Folklore“, die manchmal von „Religions-Hooligans“ beeinflusst werden. Nicht schlecht, wie er manchem Ayatollah tolle Eier ins Nest legt! Genauso wie die Flaschengeister des GlasBlasSing Quintetts, die Dave Brubecks „Take Five“ neues Leben einhauchen.

Es ist das Abwechslungsreiche, das diesen Abend sehenswert macht. Die meisten Künstler spielen demnächst einen ganzen Abend lang ihr Programm in der Stadt und geben im Blauen Montag eine Kostprobe. Volker Strübing, der regelmäßig in Berliner Lesebühnen auftritt, las eine Unterhaltung vor, die er in seiner Stammkneipe gehört hat. In Märchenform! Herr Niels dagegen kommt fast ohne Worte aus. Er betreibt Slow Motion Clownerie, müht sich mit seinem Koffer und lehnt an einem imaginären Tresen.

Tendance Anzeige webChin Meyer lässt den Finanzkabarettisten zu Hause, spricht stattdessen über die Vorteile des Flughafen-Debakels in Berlin: „Startbahn BER – ruhiger kannst du als Kranich heute nicht brüten!“ Er tanzt seinen nächtlichen Weg zur Toilette, damit seine Frau nicht im Schlaf gestört wird. Die Busy Bees schließlich hängen kopfüber in ihren roten Stoffbahnen und zeigen Luftartistik der besonderen Art.

Schon vor dem großen Finale beginnt die Vorfreude auf den nächsten, den 175. Blauen Montag. Arnulf Rating wird ihn am 2. Juni um 20 Uhr in den Berliner Wühlmäusen präsentieren. Zauberei, Artistik, Musik- und Wortkunst sind fest eingeplant.
Mit dabei sind dann: Der Kaktus Chor, Michael Frowin, Axel Pätz, Martin Mall & Stefan Braun, Holger Paetz, Evi und das Tier & ihre Band The Glanz sowie Marc Gettmann.

© 2014 BonMot-Berlin

Kartentelefon: 030.30 67 30 11

Homepage Der Blaue Montag – Homepage Wühlmäuse

6 Gedanken zu “Völlig durchgedreht diese Mixed Show – Kritik Blauer Montag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..