Kul.tour stoppt TTIP – raus aus der Freihandelsfalle!
BERLIN (bm) – Die Verhandlungen um ein transatlantisches Freihandels- und Investitionsschutzabkommen (TTIP) zwischen den USA und der Europäischen Union laufen auf Hochtouren. Wirtschaftsweise und Lobbyisten predigen beständig die Vorteile eines solchen Abkommens.
Welche Konsequenzen zöge eine weitgehende Deregulierung und Liberalisierung unserer Volkswirtschaften für den kulturellen Sektor nach sich? Einige Schlaglichter beleuchten mögliche Entwicklungen.
Worum geht’s?
Mit einem möglichen Wegfall der Buchpreisbindung stünden kleinere Buchhandlungen vor dem Ruin. Aufgrund der sogenannten Meistbegünstigungsklausel müssten Theater und Museen auf überlebenswichtige Fördermittel verzichten. Ohne die beträchtlichen Filmfördergelder könnte kaum eine Idee der europäischen Filmbranche das Licht der Leinwand erblicken. Der gesamten Kulturbranche droht eine komplette Unterwerfung unter marktwirtschaftliche Kriterien.
Attac präsentiert
In 16 Städten lädt die attac-Kul.tour die BürgerInnen zu einem inspirierenden und informierenden Tag rund um das geplante Freihandelsabkommen zwischen USA und EU ein. Was droht da? Wie würde das Abkommen unser Leben, Politik und Gesellschaft verändern? – Massiv, so ist zu befürchten! Entsprechend groß ist und Widerstand gegen die Verhandlungen und das Abkommen.
Heute in Berlin im BI NUU im U-Bahnhof Schlesisches Tor
Bei „Kul.tour stoppt TTIP!“ sehen auch Kabarettisten wie Arnulf Rating, Marc-Uwe Kling und HG.Butzko der Bedrohung nicht tatenlos zu. Zusammen mit Kräften von attac und musikalischer Unterstützung von Kaveh & Anjun und dem Incredible Herrengedeck werden sie kräftig vom Leder ziehen. Der Abend verspricht also Unterhaltung und Information vom Feinsten. 19:30 Uhr
Weitere Infos auf der kul.tour-Seite von attac
18.5.2014 Bremen
21.5.2014 Hannover
24.5.2014 Köln
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.