Anita Berber – Sie trägt die Nacktheit im Gesicht

Anita Berber Retro/Perspektive mit Cora Frost, Brit Rodemund, Maria WalserEine Tanzperformance im Rahmen der „Anita Berber Retro/Perspektive“

Vom 16. bis zum 29. Juni 2014 im Berliner Kunstquartier Bethanien

von Beate Moeller

BERLIN – Anita Berber, Tanzikone der zwanziger Jahre, kennen die meisten heute nur noch von ihren Skandalen, Rosa von Praunheims Film oder dem Portrait, das Otto Dix von ihr malte.

Dabei war Anita Berber in den Zwanzigern ein über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannter Star. Wie kaum eine andere hat sie die Sichtweise ihrer Zeit gebrochen und damit ihr Publikum auf die Probe gestellt. Gehasst und geliebt von der Öffentlichkeit setzte sie ihre Themen mit technischer Perfektion radikal um.

MS Schrittmacher hat mit den drei Tänzerinnen und Schauspielerinnen Cora Frost, Brit Rodemund und Maria Walser eine Tanzperformance entwickelt, die das Werk und die Arbeitsweise der Tänzerin und Choreographin Anita Berber in den Mittelpunkt stellt. Zitate von Zeitzeugen, Zeitungsartikel und Rezensionen berichten von dem ruhelosen Dasein der Künstlerin, das keine Grenzen kannte und dessen Erlebnisse sie unmittelbar in Bewegung umsetzte. Anita Berber als offenes Buch, ein getanztes Leben ohne Distanz.

„Moral kommt gar nicht erst in Frage, ist eine ganz fremde Kategorie, hier handelt es sich um absolute Freiheit (kein Freiheitsgerede und Getue, sondern) eine natürliche, wildgewachsene, unbefangene, selbstverständliche.“ (Max Herrmann-Neiße)
„Moral kommt gar nicht erst in Frage, ist eine ganz fremde Kategorie, hier handelt es sich um absolute Freiheit (kein Freiheitsgerede und Getue, sondern) eine natürliche, wildgewachsene, unbefangene, selbstverständliche.“
(Max Herrmann-Neiße)

Zehn Tage, fünf Formate zum Werk von Anita Berber
Die Tanzperformance ist Teil des umfangreichen Recherche- und Rekonstruktionsprojektes „Anita Berber Retro/Perspektive“, dessen Ergebnisse vom 18. bis zum 29. Juni in Berlin-Kreuzberg gezeigt werden – im Kunstquartier Bethanien. In dem Gebäude befand sich noch bis 1970 ein Krankenhaus, genau das Krankenhaus, in dem Anita Berber 1928 an den Folgen von Tuberkulose starb, bevor sie noch 30 Jahre alt werden konnte.

Das Werk der Tänzerin und Choreographin jenseits der Skandale soll im Vordergrund stehen. MS Schrittmacher erforschen die Welt der Anita Berber aus tänzerisch-choreographischer Sicht, spüren ihrer Arbeitsweise nach und versuchen sich so ihr selbst anzunähern.

Anita Berbers Filmschaffen soll in der Retro/Perspektive auf besondere Weise gewürdigt werden. Den Episodenfilm „Unheimliche Geschichten“ aus dem Jahr 1919, in dem Anita Berber sämtliche weiblichen Hauptrollen spielt, wird DJ D’dread live vertonen. Er ist für seine innovativen Stummfilm Live-Sets bekannt.

Fotos: MS Schirrmacher: Andreas J. Etter,
Anita Berber: Alexander Binder

„Anita Berber Retro/Perspektive“
Zehn Tage, fünf Formate zu Werk und Wirken der Anita Berber
Im Studio 1 des Kunstquartiers Bethanien, 
Mariannenplatz 2
, 10997 Berlin

Termine

„Anita Berber – Sie trägt die Nacktheit im Gesicht“
Tanzperformance mit Cora Frost, Brit Rodemund und Maria Walser
Voraufführung: Mo, 16. & Di, 17.6.2014, jeweils um 19 Uhr
Uraufführung: Mi, 18.6.2014, um 20 Uhr – ausverkauft!
Fr, 20. & Sa, 21.6. / Mi, 25., Do, 26., Fr, 27. & Sa, 28.6.2014, jeweils um 20 Uhr

„Anita Berber – Rekonstruktionen“
Lecture Performance in deutscher Sprache
Premiere: Do, 19.6.2014, um 20 Uhr
So, 22.6.2014, um 18 Uhr, anschließend Film: „Unheimliche Geschichten“
So, 29.6.2014, um 18 Uhr, anschließend „Anitas Erben – Diskussionsforum zur künstlerischen Radikalität heute“

„Unheimliche Geschichten“
Filmvorführung mit Live DJ-Set mit D´dread
So, 22.6.2014, um 20 Uhr

„Anitas Erben – Diskussionsforum zur künstlerischen Radikalität heute“
Diskussion mit den internationalen Performerinnen Nezaket Ekici, Beatrice Cordua und Florentina Holzinger. Moderation: Margarita Tsomou
So, 29.6.2014, um 20 Uhr

„Anita Berber – Studie“
Deutschsprachige Erstveröffentlichung von Joe Jenčíks Tanzschrift
Do, 19.6.2014 im Rahmen der Premiere der Lecture Performance

Tickets
Tanzperformance: 15,-€ / erm. 10,-€ / Voraufführung: 5,-€
Lecture Performance: 12,-€ / erm. 8,- €
Film mit Live DJ: 8,-€
Diskussion: Eintritt frei – Anmeldung erbeten unter tickets@msschrittmacher.de
Kombiticket für den 22.6.2014: 17,-€ /erm. 12,-€
„Anita-Card“: 1x Tanzperformance, 1x Lecture Performance, 1x Film – 30,-€ /erm. 21,-€

Vorverkauf auch über alle VVK-Stellen (zzgl. 1,20€ Gebühr)

Vorbestellungen sind möglich unter Tel. 030-409 83 195 oder tickets@msschrittmacher.de
sowie Tel: 01805 700 733 (0,14 €/min aus dem dt. Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42€/min (§66a TKG))

weitere Infos:
Homepage MS Schrittmacher – Homepage Anita-Berber-Archiv

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..