24. Leipziger Lachmesse 2014

LM-Logo22Europäisches Humor- und Satirefestival Leipzig –
vom 16. bis zum 26. Oktober 2014

von Harald Pfeifer

LEIPZIG – Seit 24 Jahren ist es immer wieder das Gleiche:
Man erlebt im Oktober in Leipzig eine Großveranstaltung von Brettlkunst auf diversen kleinen Bühnen.

In diesem Jahr sind es 105 Veranstaltungen auf zehn Bühnen mit 160 Künstlern. Die Spielarten reichen von Kabarett und Comedy, über Lied und Chanson bis hin zu Clownerie, Poetry und Musik.

Wobei das Besondere dieses Kleinkunstfestivals nicht unbedingt die Programme oder die Künstler sind. Die kann man zumeist auch auf anderen Bühnen der Republik erleben. Es ist der Umstand, dass sie alle an 11 Tagen an einem Ort zu erleben sind. Es ist die geballte Ladung, mit der da Leipzig lockt. Freilich gibt es Ausnahmen immer, doch hier gibt es für alles ausreichend Publikum. Für viele aus dem Westen war die Lachmesse auch das Portal zu den Bühnen im Osten. Das haben Anfang der 90er Jahre die Missfits oder auch Georg Schramm erlebt.

Die Festivalidee ist denkbar simpel: Die großen und kleinen Sterne der Kleinkunstwelt stellen ihre neuen Programme vor. Zur Lachmesse bekommt man so einen guten Überblick über das Geschehen der Szene im deutschsprachigen Raum.

Etwas ist das Prinzip der neuen Programme mit der Zeit verloren gegangen. Weil sie halt alle immer wieder dabei sein wollen. Auch ohne neues Programm. Das soll sich nun im kommenden Jahr ändern. Man will das Programm kürzen. Da regelt sich sicher vieles von selbst.

Für 2014 kündigt Lachmesse-Chef Arnulf Eichhorn eine gute Mischung an. Wobei in Leipzig das politische Kabarett immer im Vordergrund stand. Das ergibt sich aus der Vergangenheit. So ist es auch dieses Mal wieder diese Spielart, die dominiert. Till Reiners gehört zu den Jüngsten mit noch nicht 30 Jahren. Seinen Weg hat er über Studententheater und die Poetry-Slam-Bewegung genommen. Erfolg als Kabarettist hatte er gleich mit seinem ersten Programm mit dem Titel „Da bleibt uns nur die Wut“. Neu für Leipzig ist auch das Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“.

Dabei sind auch die zehn Jahre älteren Tobias Mann und Florian Schroeder, und dann stehen auch die Künstler in den besten Jahren wieder auf dem Programm. Andreas Thiel, Thomas Reis, Frank Lüdecke oder eben auch Holger Paetz – nicht zu vergessen Lisa Fitz. Aber die Lachmesse heißt auch mit richtigem Namen „Europäisches Humor- und Satirefestival“. Den Namen füllen Josef Hader und Alfred Dorfer, Werner Brix und das Duo Carrington/ Brown.

Freilich kommen auch die anderen Spielarten zu ihrem Recht. Vince Ebert, der Physiker, der grandios unterhaltende Thomas Nicolai oder auch der schrille Kay Ray.

©2014 BonMoT-Berlin

Homepage Lachmesse mit allen weiteren Infos und dem Spielplan zum Ansehen – oder
HIER Spielplan direkt als pdf zum Download

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..