WDR 5 Radiogala mit Mathias Tretter, Lars Reichow, Nils Heinrich, Tobias Mann und Dieter Nuhr
von Marianne Kolarik
KÖLN – Ein Mann im Schottenrock ist ein erhebender Anblick: besonders wenn er Mathias Tretter heißt. Der Kabarettist mit dem breiten Kreuz verfügt über sehr wenige weibliche Anteile, zumindest rein äußerlich.
Zu sehen ist er beim Auftritt in der WDR 5 Radiogala „Voll auf die Ohren“ im Rahmen des Köln Comedy-Festival im Gloria Theater – mit angeblich nix drunter. Das lässt sich aber nicht nachprüfen.
Egal: Die Live-Veranstaltung erweist sich eindeutig als Vorteil gegenüber den Hörern an den Lautsprechern – nicht nur wegen des Kilts. Auch die Geschichten, die der Kabarettist aus seiner Zeit als Lehrer in Schottland erzählt, erlauben erhellende Einblicke in die mentale Verfassung der Bewohner eines Landes, die die Deutschen vor allem deswegen schätzen, weil sie keine Engländer sind.
Darüber hinaus zerlegt er Mode-Erscheinungen wie die derzeit angesagte Namensgebung von Neugeborenen in ihre Einzelteile – sowohl hierzulande als auch in den USA, wo man Kinder gerne nach den Orten benennt, in denen sie das Licht der Welt erblicken. Ein Trend mit höchst merkwürdigen Folgen, wie Tretter an Hand einiger kurioser Beispiele ausführt. Lars Reichow wiederum, der kurzfristig für Christian Ehring eingesprungen ist, weil dieser bereits für einen Bühnen-Auftritt in Düsseldorf gebucht worden war, erweist sich als „großer Freund von Volksfesten“.
Dazu zählt an vorderster Front das Oktoberfest in München, zu dem vier Millionen Menschen strömen um sieben Millionen Liter Bier zu trinken. Dass man sich im Freistaat Bayern darum bemüht, das kollektive Besäufnis zum UNESCO-Weltkulturerbe zu erheben, wirft ein befremdliches Licht auf den dortigen Menschenschlag. Das Telefonat von Angela Merkel mit Wladimir Wladimirowitsch Putin untermalt der Musik-Kabarettist mit Klaviermusik, und die Geräusche von Luigis wunderbarer Kaffeemaschine kommen aus seinem Mund. Sehr unterhaltsam.
Schwer erkältet schleppt sich Nils Heinrich an den für ihn ausnahmsweise bereit stehenden Tisch und liest sehr nette Kindergeschichten vor wie die vom kleinen Pullermann, der das heimische Parkett aufquellen lässt – trotz Katzenstreu. Auch Tobias Mann, mit dem er einen witzigen Gentrifizierungs-Hip-Hop anstimmt, hat Erfahrungen mit dem Nachwuchs gesammelt. Erziehung sei heute eine Art Ersatz-Religion – am Ende des Geburtskanals warte bereits die Englischlehrerin. Mann kontrastiert den Alltag mit gesellschaftlichen Sanktionen, schlägt vor, jede Sau, die die Medien durchs Dorf treiben, auf Wiedervorlage zu legen und lässt via Looper den Song vom herrenlosen Koffer, der gleich explodiert, vom Publikum mitsingen. Einfach großartig.
Was man von dem auf allen Kanälen präsenten Dieter Nuhr, der den Abend auf seine eigene, nonchalante Weise moderiert, am wenigsten erwartet hätte, ist die minutiöse Beschreibung eines Pornofilms („sie kennen den sicher“): hinreißend, wie er mit todernster Miene den Handlungsfaden sachlich aufdröselt – und damit die Komik des schmierigen Schwachsinns bloßlegt.
© 2014 BonMoT-Berlin
Foto: Tobias Mann – Stephan Heinz | Fotos Collage: PR Künstler | Collage: BonMoT-Berlin
„Voll auf die Ohren“ die WDR 5 Gala im Radio:
Samstag, 8. November 2014, 15:05 – 16:55 Uhr: WDR 5 Unterhaltung am Wochenende
(danach via Streaming abrufbar)