Bomforzionös – CD-Empfehlung Uwe Steimle

UWE STEIMLE - CD - FOURSCHBARUwe Steimle: „Fourschbar“ 25 Jahre Kehre – Eine Heimatstunde

von Hans-Jürgen Lenhart

Wenn ein Sachse in Sachsen Kabarett über Sachsen macht, könnte man skeptisch werden, doch Uwe Steimles Besinnung auf 25 Jahre Kehre (oder „Wende“ für die Wessis) ist vielmehr gerade für Nicht-Sachsen empfehlenswert, weil Steimle hier Einblicke in ein Lebensgefühl der Ostdeutschen gewährt, das in der deutschen Medienwelt zunehmend verdrängt wird. Und Steimle bringt es auch ohne „Sächseln“ auf genug Lacher.

Kabarett mit einem Blick aus dem Osten auf die Zeit seit der Wende, ein gehöriger Schuss Ostalgie, oftmals sächsische (wenn auch verständliche) Mundart und ein Kabarettist, der sich manchmal als Querulant bezeichnet: Ist das auch gesamtdeutsch interessant?

„Jo, nei, nu“, würde der Sachse laut dem Dresdner Kabarettisten Uwe Steimle vielleicht antworten, aber an anderer Stelle wird er deutlich: „Es geht nicht um Osten gegen Westen, sondern um Arm gegen Reich. Und um Gerechtigkeit.“ Also doch kein Querulant, sondern jemand, der lediglich feststellt, was jedem Deutschen auffallen kann. Zum Beispiel, dass das Thema „Doping in der DDR“ jahrzehntelang Dauerthema in den westdeutschen Medien war, aber als man zugeben musste, dass im Westen genauso gedopt wurde, war das binnen weniger Wochen abgehakt.

Oder Steimle fragt, warum 95% der Führungskräfte im Osten aus dem Westen kommen. Dazu wird man sich als Sachse doch mal über das merkwürdige Demokratieverständnis aus dem Westen wundern dürfen, das eher an jenes aus dem alten Osten erinnert. Wie Steimle sich auch bei manchen Reden der ehemaligen FDJ-Sekretärin Angela Merkel an fast identische Sprüche des ehemaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden Honecker erinnert fühlt. Schon wieder ein Fall von Copy and Paste? Oder von zu viel SED im Blut? Kein Wunder, dass Obama meint, Merkel abhören zu müssen.

Steimle wehrt sich eben gegen Ungerechtigkeiten, die in diesen 25 Jahren „Kehre“ im Osten entstanden sind. Und gegen Klischees über das Leben in der DDR. Augenzwinkernd berichtet er, wie er im Westen einmal erzählte, er habe in seiner Jugend immer mit Ratten gespielt, was dort gleich so viel Mitgefühl erzeugte, dass man für ihn eine Kollekte machen wollte. Eine Spitze gegen die Auffassung, dass man im Westen inzwischen besser über das Leben in der DDR Bescheid zu wissen meint als im Osten. Deshalb sagt Steimle: „Man muss uns nicht erklären, wie wir gelebt wurden.“

Doch Steimles „Heimatkunde“ ist kein reines politisches Kabarett, erst recht kein neo-sozialistisches in kapitalistischen Zeiten. Die 25 Jahre Kehre sind zum großen Teil auch persönlicher Rückblick und Ostalgie über Fiebernachthemden, Pulmotin (dem „Wick“ des Ostens) oder DDR-Fernsehstars. Auf dieser Basis erschafft er bei seinem Leipziger Publikum ein positives Gemeinschaftsgefühl der gemeinsamen Erinnerungen. Hierbei bekommt das Programm durchaus Comedy-Charakter, denn Steimle ist höchst humorvoll, wenn er seine Entdeckungen an ostdeutschen Schildern präsentiert, deren westlicher Einfluss doch sehr ungelenk wirkt. Da gibt es „Hirn to go“ in einer Dresdner Metzgerei oder sehr multikulturell wirkende „Original sächsische Crêpes“ auf dem Dresdner Striezelmarkt.

Seine gesellschaftskritischen Bemerkungen wirken insgesamt dabei fast eher eingestreut, verfehlen aber nicht ihre Wirkung. Einzig seine etwas schwadronierende Art „vom Hunderdsten ins Zweedausendsde“ wirkt konzeptmäßig etwas unentschieden. Insgesamt hat seine Mischung aus Geschichten, die das DDR-Leben schrieb und politischen Randbemerkungen jedoch einen überraschend hohen Humorfaktor, weshalb „Fourschbar“ keineswegs fourschbar ist, sondern im Gegenteil „bomforzionös“, was übrigens 2011 das sächsische Wort des Jahres war.

©2014 BonMoT-Berlin

CD Uwe Steimle: „Fourschbar – 25 Jahre Kehre. Eine Heimatstunde“ (Buschfunk)

Zeit: 74:19 min
Preis: 14,30 €

Homepage Uwe Steimle mit allen Live-Terminen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..