Vornehm verelendet – Kritik Luise Kinseher
„Ruhe bewahren“ mit Luise Kinseher
von Marianne Kolarik
KÖLN – In Aufzügen befinden sich häufig Schilder, auf denen „Ruhe bewahren“ zu lesen ist. Ein guter Rat für den Fall, dass das Ding stecken bleibt. Aber was soll man tun, so fragt sich Luise Kinseher in ihrem gleichnamigen Programm, wenn man abstürzt? Oder einen Mann in einem Fahrstuhl kennenlernt, der sich nicht meldet, obwohl man ihm seine Telefonnummer zugesteckt hat.
Die gepflegte Chefin im kleinen Schwarzen wischt verzweifelt auf ihrem Handy herum, schüttelt und dreht es hin und her – vergeblich. Aber sie wäre keine Frau, fände sie nicht eine plausible Erklärung für das Schweigen des Fremden: Er ist Galerist und befindet sich in New York. Also heißt es warten. Was nicht eben schöner macht. („Warten ist wie schlechtes Essen, man wird unansehnlich“). Oder man beruhigt sich mit der Vermutung, es handle sich um einen verheirateten, rechtsradikalen Waffenhändler.
Dass die aus München kommende Kabarettistin ihr Figurenarsenal ausdünnt und nur drei weibliche Wesen auf die Bühne zitiert, erweist sich als geschickter Schachzug: auf diese Weise kommt jede von ihnen zu ihrem Recht. Anders gesagt: Man lernt sie gründlicher kennen, sie erhalten mehr Tiefenschärfe – und werden in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit sichtbar. Die Chefin mit ihrer hohlen Hybris, hinter der eine zutiefst vereinsamte Person steckt. Oder Mary from Bavary, das „geile Haus“, das sich sichtlich angeschickert über moderne sprachliche Idiotien wie Powernapping auslässt und auf dem Besuch eines Stüberl statt einer Lounge besteht.
Und da ist Helga Frese, die aus dem Norden kommt, einen beigen Wettermantel und eine getönte Brille trägt und von ihrem Heinz berichtet, der inzwischen an Alzheimer erkrankt ist. Was dazu führt, dass er mit allem einverstanden ist („Heute ist das so, wie ich das sag“). Während Frau Frese die eine Hand bräsig auf der Brust platziert und die andere auf dem Bauch, erzählt sie von ihrer Nachbarin, einer Frau Kranich, deren Mann sich eine Thailänderin angeschafft habe und seitdem wesentlich ausgeglichener sei.
Die in Bayern als „Mama Bavaria“ weltberühmte Künstlerin – sie liest seit 2011 beim Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg den Politikern die Leviten – läuft unter der Regie von Beatrix Doderer zu spielerischer Hochform auf. Saukomisch, wie sie als Chefin ihren Bewegungsmangel thematisiert und diesen via App hin und her trippelnd auszugleichen versucht. Die 45Jährige sinniert über den schnellen Lauf der Zeit („früher ist man schneller gealtert, hat aber mehr Zeit gehabt“) und beklagt, dass in ihrer 1,4 Millionen teuren Eigentumswohnung das Handy versagt.
Man kennt dieses Jammern auf hohem Niveau, wobei Luise Kinseher ihre Figuren keineswegs der Lächerlichkeit preisgibt. Vielmehr gelingen ihr anrührende Studien, in denen deren Verlorenheit und Hilflosigkeit zum Vorschein kommt. Frauen, die bei dem Versuch, mit Hilfe ihrer Vorstellungskraft Berge zu versetzen, zwar grandios scheitern, die aber tapfer weiter wursteln. Und dabei Ruhe bewahren.
© 2014 BonMoT-Berlin
Foto: © Anja Wechsler/ PR HP
Homepage Luise Kinseher mit allen weiteren Terminen – Booking Luise Kinseher HIER
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
- Exklusive Künstler am exklusiven Ort
- Mit Stock und morbidem Reim rockt die Knef das Altersheim
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (391)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
last word
- 530.889 Besucher in 2019, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.