Eigentlich ganz glücklich – Kritik Ehnert vs. Ehnert
Ehnert vs. Ehnert: „Zweikampfhasen“
von Beate Moeller
BERLIN – „Ein bulgarisches Sprichwort sagt: Der Teufel weiß alles. Bloß er kennt nicht den Ort, an dem die Frauen ihre Messer schleifen.“ – Aber vorne angefangen:
Hand in Hand betritt es die Bühne, das strahlende Paar, das zähnebleckende Eheglück. Jennifer und Michael Ehnert, seit acht Jahren perfekt verheiratet. Zwei, die sich gefunden haben, um „come what may“ den Widrigkeiten des Lebens zu trotzen – die große Liebe ohne Anfang und ohne Ende, schicksalsschwer ins Gold graviert.
Doch was ist geworden aus der Verliebtheit von vor acht Jahren? Michael Ehnert brüllt die Antwort den Zuschauern im Kreuzberger BKA-Theater entgegen: „Wir sind angekommen in der Ruhe und Gelassenheit des Paaralltags!“
Wie der sich gestaltet, stellen uns die Ehnerts in den folgenden zwei Stunden detailgetreu dar. Dabei ist es gut zu wissen, dass die beiden Darsteller tatsächlich so heißen wie ihre Bühnenfiguren und wie sie miteinander verheiratet sind.
Jennifer hat eine Amerika-Meise (Stichwort Freiheit nach Hollywood-Klischee), und Michael, naja, der ist eben ein deutscher Mann. Zudem Zahlen- und Datumsfetischist und Vegetarier (Stichwort Erbsenzähler). Gegensätze ziehen sich an? Der „autistische Einsiedler“ beruft sich auf seine „sozialen Kontakte“ außerhalb der Ehe. Alle paar Minuten bimmelt eine Spam-Mail aus seinem Handy. Sie möchte sich keinesfalls die Blöße geben, eifersüchtig zu wirken.
Als Frau und Mann spielen sich Ehnert und Ehnert durch den Geschlechterkampf, ringen mit Klischees „Die Frauen sagen, sie möchten einen Mann zum Pferdestehlen, wollen aber tatsächlich einen, der ihnen ein Auto kauft.“ – „Männer sind die Nigger dieser Welt.“ Komisch und bösartig fliegen die Fetzen. Ehe ist doch sowieso nur die Abkürzung für „erare humanum est“ (Irren ist menschlich). Sieht ganz so aus, als wäre hier eine Utopie vom Glück gescheitert.
Anders als in ihrem ersten Stück „Küss langsam“ bringen Ehnert und Ehnert diesmal weitere Figuren außer sich selbst mit auf die Bühne. In die angespannte Lage sich einzumischen wagen die Psychotherapeutin, die Proktologin, der Frauenarzt, der Scheidungsanwalt, Brad aus Hollywood, Frau Olga und der schwule Franz („dein Mann, der Sklaventreiber!“).Dadurch geben die Ehnerts sich selbst die Chance, den Facettenreichtum ihrer schauspielerischen Möglichkeiten – quasi nebenbei – vorzuzeigen.
Während nicht namentlich genannte Comedians auch gerne mal das Thema MännerundFrauen verulken und dabei im Chauvinistisch-Banalen bzw. Defizitär-Barbiehaften rumdümpeln, halten Ehnert und Ehnert sich erst gar nicht bei Shopping-Marotten und ähnlichem Firlefanz auf. Sie führen Krieg und zwar richtig, im Namen der Liebe. Da wird psychologisch und philosophisch sauber argumentiert, da wird unsachlich gepöbelt. Rasierklingenscharf die Dialoge, die Michael Ehnert geschrieben hat.
Treffsicher wird der wunde Punkt des Anderen angepeilt, die größtmögliche Verletzung ist das Ziel. Und Worte sind nun mal die schärfsten Waffen. Dabei bleibt der Treibstoff in diesem fein gearbeiteten Beziehungsdrama – okay, nicht in jedem Moment, aber grundsätzlich – die „aristophanische Sehnsucht nach Zweisamkeit“. Schließlich möchten sie doch bloß „come what may until my dying day“ das Leben gemeinsam verbringen und am liebsten wie Philemon und Baucis im Mythos schließlich gemeinsam zu Ende bringen. Wenn nur einer wüsste, wie das geht!
Erst wenn Zweie das herausgefunden haben, können wir vielleicht auf einen Abend wie „Zweikampfhasen“ verzichten, was wirklich schade wäre um dieses köstliche Vergnügen.
Bis dahin hilft nur Hingehen…
©2015 BonMoT-Berlin
Fotos: Carlo Wanka
Links: Zweikampfhasen mit allen Terminen – Jennifer Ehnert – Michael Ehnert – BKA Theater – World of Friends
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
- Exklusive Künstler am exklusiven Ort
- Mit Stock und morbidem Reim rockt die Knef das Altersheim
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (391)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
last word
- 531.064 Besucher in 2019, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
Sehr vielversprechende Kritik. Da geh ich hin, das guck ich mir an, …von der Bühne aus!
Super Idee! Nächste Gelegenheit wäre im Juni in Hamburg. Vielleicht schicken wir dann auch mal einen von unseren Leuten vorbei.