Jugend tickt – Glosse von Janina Fleischer

Janinas Glosse - design cwankaEs ist erst ein paar Tage her, da klagten die Briefmarkensammler über Nachwuchssorgen. Die Szene schrumpft und schrumpft. Und die der Skatspieler auch. „Früher hatte manch einer nicht viel mehr als ein Kartenspiel“, sagt Sabine König. Sie ist Jugendreferentin im Deutschen Skatverband und weiß: „Es ist halt auch ein gesellschaftliches Phänomen.“ Die 32 Karten kommen ohne Ladegerät aus, konkurrieren aber mit allem, was Akkus oder Kabel hat.

Grund zur Sorge gibt das nicht. Das Zukunftsinstitut von Matthias Horx liest aus den Zeichen der Zeit, wie die Jugend morgen ticken wird. Es ließe sich zusammenfassen in der Prognose: Alle machen alles, alle teilen alles – und all das gemeinsam. Das Glas scheint halb voll zu sein, und es ist nicht mal Alkohol darin, denn die Jugend von heute raucht und trinkt gar nicht mehr so viel.

Die Jugend von gestern wird „Generation Y“ genannt. Das sind die 1985 bis 2000 Geborenen. Sie seien geprägt von Unsicherheit und Offenheit, sagt Jugendforscher Klaus Hurrelmann, und: „Wenn ihr Smartphone ausfällt, ist die Welt weg.“ Inzwischen wächst die „Generation Z“ heran, die ersten kommen gerade in die Pubertät. Sie seien selbstbewusster und ruhiger, heißt es in der Expertise. Vor allem haben sie den Kopf frei für gesellschaftliche Fragen.

Das mit den gesellschaftlichen Antworten übernehmen dann die Nächsten. Nach Z kommt wieder A. Wir kennen sie schon aus Douglas Couplands Generationen-Alphabet. Sein Roman „Generation A“ spielt in einer Welt ohne Bienen und ohne Liebe. Die Jugend ist noch lange nicht, wie man am Skat-Tisch so sagt, aus dem Schneider.

© 2015 BonMoT-Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..