31. Woche der Kleinkunst vom 4. bis zum 11. September 2015 – 30. Wettbewerb um die Pfannen
von Beate Moeller
SANKT INGBERT – Ab dem 5. September wetteifern zwölf Teilnehmer an vier Tagen um die inzwischen recht beliebten Haushaltsartikel aus dem Saarland. Zwei Jury-Preise gibt es zu gewinnen und einen Publikumspreis. Wie in den vergangenen Jahren moderiert Philipp Scharri.
2015 wird der Wettbewerb um die St. Ingberter Pfanne 30 Jahre alt. Um dies angemessen zu feiern, gibt es am Freitag, 4. September einen besonderen Auftakt: Rüdiger Hoffmann, der erste Gewinner des St. Ingberter Kochgeschirrs, kommt mit seiner „Aprikosenmarmelade“. Ein Küchenthema?
Das komplette Programm der Sankt Ingberter Pfanne 2015:
Freitag, 4. September 2015
Rüdiger Hoffmann: „Aprikosenmarmelade“
Samstag, 5. September 2015
Jochen Falck : „Betreutes Lachen“ – Artistisches Kabarett
Matthias Ningel: „Omegamännchen“ – Comedy
Katie Freudenschuss: „Bis Hollywood is eh zu weit“ – Kabarett mit Musik
Sonntag, 6. September 2015
Moritz Neumeier: „Kein scheiß Regenbogen“ – Stand-up-Kabarett
Senay Duzcu: „Ich bleib‘ dann mal hier“ – Comedy mit Migrationshintergrund
Stenzel & Kivits: „The Impossible Concert“ – Musikkabarett
Dienstag, 8. September 2015
Ludger K.: „Hilfe, ich werd‘ konservativ!“ – Politisches Kabarett
Friedemann Weise: „Der große Kleinkunstschwindel“ – Satiropop
Ulan & Bator: „Irreparabeln“ – Kabarett absurd
Mittwoch, 9. September 2015
Jan Philipp Zymny: „Bärenkatapult“ – Poetry-Slam-Kabarett
Veri: „Typisch Verien!“ – Kabarett aus der Schweiz
DESiMO – Detlef Simon: „Übersinnlose Fähigkeiten“ – Kabarett, Comedy, Unerklärliches
Freitag, 11. September 2015
Abschlussparty – Preisverleihung mit Auftritten der drei Preisträger
Und jeweils ab 23 Uhr: Festivalclub im Ratskeller – Mitternachtsprogramm mit Interviews und Live-Musik.
Links: Homepage St. Ingberter Pfanne – aktuelle Informationen bei Facebook
Vorverkauf
Tickets bei reservix
Hotline für Ticketbuchungen: 01805 700 733
rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. ( 0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute (§66a TKG) ).
Der Kartenverkauf hat am Montag, 6. Juli, begonnen. Zunächst stehen nur Abonnements im Angebot. Es gibt ein großes Abonnement für alle sechs Tage inklusive Rüdiger Hoffmann. Und ein kleines Abonnement, nur für den Wettbewerb und die Preisverleihung. Der Einzelkartenverkauf findet ab Montag, 3. August, statt.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.