Butter Meimer – Glosse von Janina Fleischer

Janinas Glosse - design cwankaMarie-Luise Marjan gibt es gar nicht. Zwar wurde sie am 9. August 1940 in Essen geboren, hat die Schule besucht, Schauspiel studiert und auf Theaterbühnen gestanden, wofür sich Augenzeugen finden lassen. Seit dem 8. Dezember 1985 aber ist Marie-Luise Marjan Helga Beimer, Mutter der „Lindenstraße“, die ihrerseits als Mutter aller deutschen Endlosserien gilt.

Da muttelt sie und kann nicht anders. Aber sie mag ihre Mütterlichkeit, ihren Humor, ihre Durchsetzungskraft. Wie sie es vom Hausmütterchen zur Reisekauffrau geschafft hat und dann noch zur Rentnerin und Omama. So hat sie es in Marie-Luise Marjans Wikipedia-Profil schreiben lassen.

Manchmal nämlich gibt sich Beimer als Marjan aus, und dann sagt sie Sachen, wie: dass sie gern noch einmal etwas anderes spielen möchte. „Einen Liebesfilm. Eine Frau, die in der Dritten Welt Menschen hilft und sich dort verliebt.“ Eine Variation des Originals also, eine Butter Meimer sozusagen.

Sie sagt auch, dass es ein Privileg der Serie ist, „dass wir mit unseren Zuschauern älter werden dürfen“. Beim Altern wird es, ein Blick auf die Quoten lässt das befürchten, nicht bleiben. Was auch der Beimerin nicht entgangen ist, weshalb sie an das Ende denkt.

Nicht das der Serie, daran glaubt sie nicht. Doch sie fühlt sich, sagte sie der Zeitschrift „Auf einen Blick“, in der „Lindenstraße“ so zu Hause, dass sie auch gern dort sterben würde. „Ich wünsche mir ein Ende ohne Leid. Perfekt wäre es, bei Dreharbeiten mit dem Satz ,Ich liebe dich’ einfach umzufallen“. Das ist clever, denn so stürbe Mutter Beimer. Marie-Luise Marjan aber lebt.

©2015 BonMoT-Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..