Überwiegend entspannt, gelegentlich fassungslos – Premierenkritik Barbara Kuster
Barbara Kuster: Viva Walküre
von Marianne Kolarik
KÖLN – Es gibt T-Shirts mit aufgedruckten Walküren, einen Asteroiden gleichen Namens, Porzellan aus einer Bayreuther Fabrik – und es gibt Barbara Kuster.
„Viva Walküre“ heißt das neue Programm der Potsdamer Kabarettistin, mit dem sie im Kölner Senftöpfchen Theater ihre Premiere feierte. Ihrem Motto getreu „Was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen“ öffnet die große Blonde mit der starken Stimme eine Flasche Wein – und legt los mit ihrem Parforceritt durch die Irrungen und Wirrungen des menschlichen Daseins.
Wobei Frau Kuster vorgesorgt hat: In ihrem Keller ist ein Raum mit Blattgold ausgeschlagen, um die angehäuften Reichtümer gebührend unterzubringen. Während sie des morgens ihren Cappuccino schlürft, gedenkt sie all jener, die um diese Zeit in ihrem Hamsterrädchen strampeln. Nicht mit ihr, der freien Radikalen unter den satirischen Lästerzungen. Als Frau im besten Alter und mit stahlhartem Beckenboden ausgestattet, hat sie in der Vergangenheit einiges gelernt. Sie weiß inzwischen, wie schnell man sein Augenlicht und seinen Golfball verliert.
Entspannung für alle, könnte das Programm auch heißen. Weil sie mit einer feinen Dosis an fröhlicher Frivolität aus dem Nähkästchen plaudert. Natürlich überhöht, wie es ihr Metier und die Kabarettgewerkschaft erfordern. Da ist ihr angetrauter J.R., ein engagierter SPD-Politiker, der nun in Rente ist und eine Scheren-Phobie entwickelt hat („Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander.“) Sie nennt den zum Teeküchen-Chef und Blechkuchen-Schneider avancierten Weltverbesserer J.R. – nach dem Dallas-Bösewicht.
Wenn er nicht das Laub im Garten aufschichtet, sitzt er am Fenster und denkt über die Gerechtigkeit nach („diese muss von oben angeordnet werden“). Das nennt man Ruhestand. Sie selbst macht sich eher Gedanken über die braune Kartoffelmafia namens Pegida („Kartoffeln statt Döner“) und sehnt sich hin und wieder danach, berührt zu werden. Stichwort: zuwendungsfrei („ich kann ja nicht immer zum Kölner Hauptbahnhof fahren“).
Eine ihrer beiden Töchter ist ihre Agentin – das entspricht der Realität – und verdient Unsummen mit ihr – das entspricht vermutlich nicht ganz der Realität, obwohl der Laden in der Kölner Altstadt bis auf den letzten Platz ausverkauft war. Aus der Fassung kann sie das Müllabfuhr-Prozedere bringen, der Weltkatzentag oder ein Dachdecker, der sie mit „liebe gute Frau“ anredet.
Dabei sind es diesmal die – weitgehend selbst geschriebenen und komponierten Songs, in die die ehemalige Rocksängerin ihre überbordenden Emotionen legt, Kampflieder, wie das für alle verlassenen Frauen dieser Welt („wo du hintrittst, soll ein Haufen sein….“) oder ein geräuschvoller Song vom Wald, in dem Käuzchen und Krähen hausen. Sie zieht mit ihrer modulationsfähigen Stimme sämtliche Register – und trifft damit ins Herz ihrer Zuhörer. Ganz so, wie es sich für eine Walküre gehört: strahlend, kraftvoll und total entspannt.
©2016 BonMoT-Berlin
Alle weiteren Termine auf der Website von Barbara Kuster – CDs bei EinLächeln
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
SHORTCUTS
Interview mit der Schweizer Clownin Gardi Hutter, rbb +++ Interview mit Sigrid Grajek (taz) +++ Ingo Insterburg ist gestorben, Tagesspiegel +++ Stephan Denzer wird 2019 Chef im Mainzer unterhaus, Allgemeine Zeitung – Audio swr +++ Online Archiv beim WDR Kabarett von A bis Zett +++ Kabarettist und Krisenhelfer – Unterwegs mit Christian Springer (BR Mediathek) +++
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- Problemfall Automobil – Premierenkritik academixer
- 15. Politischer Aschermittwoch Berlin im Friedrichstadt-Palast
- Cool, kühn, kultig – Kritik Open Stage in der Wildenbruch Bar
- Es steppt der Wortgrizzly – Kritik Jochen Malmsheimer
- Die Gewinner der Freiburger Leiter
- Opening Gala – 31. IKF 2019
- First they take Kreuzberg, then they take Las Vegas – Premierenkritik
- Weltclownin in der ufaFabrik – Gardi Hutter & Co – Berlin Premiere
- IKF – in einer Woche gehts los
- Chanson des Monats x 100 = ganz große Kunst
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (17)
- CDs/ Hörbücher (54)
- Chanson/ schräges Liedgut (339)
- Comedy (185)
- DVDs (5)
- Fernsehen (101)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (28)
- Interview (15)
- Kabarett (589)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (109)
- Kritik (408)
- News/ Termine (380)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (181)
- Premiere (111)
- Radio (40)
- Satire (17)
- Schräges (127)
- Spezial (35)
- Varieté (26)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
last word
- 497.333 Besucher in 2018, und ... ... über 2,2 Mil. seit 2010
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.