Radioeins-Kommentatoren-Talk
am Sonntag
17. April 2016, 12.00 Uhr
Pressemitteilung – Spaß beiseite, denn ein böses Gedicht des TV- und radioeins-Moderators Jan Böhmermann in der ZDF-Sendung „Neo Magazin Royale“ wird zur Staatsaffäre. Seit Montag ist klar: der türkische Präsident Recep Erdogan hat bei der Mainzer Staatsanwaltschaft einen Strafantrag wegen Beleidigung gestellt. Der Hintergrund: in einem als „Schmähgedicht“ gekennzeichneten Beitrag hatte Böhmermann Erdogan als „Ziegenficker“ bezeichnet, der „sackdoof, feige und verklemmt“ sei. In den Augen der türkischen Regierung ein „schweres Verbrechen“.
Derweil wächst auch die Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die in einem Gespräch mit dem türkischen Ministerpräsidenten das Gedicht als „bewusst verletzend“ bezeichnet hatte. In den Augen von Kritikern „ein schlimmer Fehler“, der den türkischen Präsidenten erst ermuntert hätte, juristisch vorzugehen. Eine Online-Petition „Freiheit für Böhmermann!“ haben derweil über 100.000 Menschen unterzeichnet, doch die Frage bleibt: Soll Böhmermann nur den Mund halten oder droht sogar Knast? Und, frei nach Tucholsky, „Was darf Satire?“
Radioeins lädt aus diesem Anlass zum großen Satire-Show-Talk am kommenden Sonntag ins Tipi am Kanzleramt. Mit dabei sind die Kabarettistin:
Die Kabarettisten Idil Baydar, Arnulf Rating und Florian Schroeder,
der Grafiker und EX-Präsident der Akademie der Künste Klaus Staeck
die taz-Journalistin Ebru Tasdemir, Lorenz Maroldt (Tagesspiegel) und Markus Feldenkirchen (Spiegel).
Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert.
Weitere Infos unter radioeins
Karten-Telefon 030 – 390 665 50
karten@tipi-am-kanzleramt.de
Karten inkl. aller Gebühren: € 12,50
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.