Neuer Mann und alte Messe – Lachmesse Leipzig

lm-logo-2016Leipziger Lachmesse 2016 vom 16. bis zum 23. Oktober

von Harald Pfeifer

LEIPZIG – Nach 25 Jahren hat Arnulf Eichhorn nun die Geschicke des Europäischen Humor- und Satirefestivals in andere Hände gelegt. Der Gründer war er nicht, das war das Trio Jürgen Hart von den academixern, Wolfgang Hauswald vom Leipziger Schauspielhaus und Rainer Otto von der Leipziger Pfeffermühle. Nur eben hat Arnulf Eichhorn die Arbeit gemacht und ist so zu dem geworden, der er bis zum letzten Jahr war. Der Lachmesse-Chef. Alle Strahlkraft der Lachmesse in der Szene heute ist vor allem ihm zu verdanken.

Nun waltet und wacht ein neuer Mann über das Lachen in Leipzig. Er heißt Frank Berger, ist Jahrgang 1965, hat Musik studiert und ist als Kabarettmusiker seit 1986 in der Szene aktiv. Zwischen 1996 und 2012 war er beim MDR als freier und später fester Mitarbeiter in der Aufnahme- und Produktionsleitung beschäftigt. Viele Jahre hat er im Rainer-Vothel-Trio am Schlagzeug die beiden Kabarettisten Gunter Böhnke & Bernd-Lutz Lange begleitet. Er kennt sich in der Szene aus und die Lachmesse verfolgt er seit Jahren.

Die Geschicke eines solch renommierten Festivals in den Händen zu haben, bringt eine große Verantwortung mit sich. Was macht man nun mit der prominenten Großveranstaltung. Bewahren? Modernisieren? Umkrempeln? Ab besten keins davon. Im ersten Jahr ist schon die Änderung am Logo voreiliges Handeln. Da gilt erst mal gucken, dann mal sehen. Die Lachmesse steht zurzeit auf einem stabilen Fundament. Die Idee ist denkbar einfach und ebenso hornalt wie supermodern. Jeder zeigt was Neues, und das ist Grundlage für Gespräche am Academixer-Stammtisch. Wenn die Gelegenheit dafür ausführlich genutzt wird, ist das im Grunde schon genug.

Zeigen und kennenlernen. Wenn man die acht Tage der Lachmesse als Zuschauer konsequent nutzt, ist man im gros über das informiert, was sich so in der europäischen Kleinkunst oder im deutschsprachigen Kabarett tut. Das gibt es so ausführlich nirgends sonst in der Republik. Wie jedes Jahr stehen alle Genres, die für die kleine Bühne geschaffen sind, auf dem Programm. Kabarett und Comedy, Lied und Chanson, Clownerie und Slapstick oder Poetry und Poesie. Eine Veranstaltung, bei der die Vielfalt der kleinen Form als Fest gefeiert wird.

Mathias Tretter - Foto © Julia KobalzIm Mittepunkt steht wie immer das poltische Kabarett. Mathias Tretter ist als Preisträger des Leipziger Löwenzahns 2016 das beste Beispiel, die Altstars dieser Klasse geben sich die Klinke in die Hand, Mattias Deutschmann und Arnulf Rating, Werner Koczwara und Konrad Beikircher wie auch die etwas jüngeren Christian Ehring oder Hennes Bender, Andreas Thiel und Uwe Steimle.

Alle haben sie aus gutem Grund etwas an der Zeit zu mäkeln, und man merkt bei den Könnern, dass diese Art, auf den Punkt zu kommen, äußerst unterhaltsam ist. Faszinierend darunter der unübertroffene Sebastian Krämer.

 

Besonderes Augenmerk will der neue Lachmesse-Chef Frank Berger auf die junge Generation legen. Kati Freudenschuss, Nora Boeckler, Lisa Eckardt aus Österreich oder Zärtlichkeiten mit Freunden und solche Kompagnien wie die Theater-Turbine aus Leipzig oder der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Freilich stehen die angestammten Kabaretts aus dem Osten von der Distel bis zur Herkuleskeule auf dem Plan und unvermeidlich sind bei Kleinkunst heutzutage die Großveranstaltungen. Wenn sie gelingen, sichern die finanziell das Festival ab. Da gibt es neu „5 vor 5“, Leipziger Kabarettisten bringen als erstes das Publikum für die Lachmesse auf Betriebstemperatur, in der Festivalwoche gibt es dann im Schauspielhaus „Uwe Steimle und Gäste“ und am letzten Tag ist Finale mit der „Jürgen-Hart-Matinee“ und der „Lachmesse-Gala“.

©2016 BonMoT-Berlin
Foto: Julia Kobalz

Weitere Infos HIER und das gesamte Programm als pdf HIER.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..