Innere Sicherheit – Kolumne von HG.Butzko
Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister de Maizière,
ich weiß ja nicht wie es Ihnen so geht, wenn Sie das so verfolgen, was da alles an Terrornachrichten so über uns hereinbricht. Ich schätze mal, dass wir uns einig sind, dass Terror furchtbar ist. Und natürlich fühle auch ich nach einem Anschlag Schock, Trauer, Angst und Wut.
Nur, wenn ich ganz ehrlich sein soll, dann weiß ich inzwischen manchmal gar nicht mehr, was mich eigentlich wütender macht: Ein Anschlag, oder, dass unsere Regierung uns doch vor einiger Zeit gesagt hat, dass Sie da etwas machen, um uns zu schützen gegen Terroranschläge.
Und zwar kam doch da etwas raus, von dem wir ja eigentlich nie erfahren sollten, dass es das überhaupt gibt. Wie hieß das noch? Wie hieß das noch? Ach ja, Datenüberwachung durch die Geheimdienste. NSA. Edward Snowden. Sagt Euch in Berlin das überhaupt noch was? Dunkel, ne. Die Älteren werden sich erinnern.
Aber das machen Sie, um uns zu schützen gegen Terroranschläge. Könnt Ihr Euch erinnern? Als es raus kam, haben Sie gesagt: „Das ist hier nicht wie bei der Stasi in der DDR, sondern unsere Geheimdienste machen das, um uns zu schützen gegen Terroranschläge.“ Das war die Begründung.
Dann hat Ronald Pofalla die Diskussion für beendet erklärt, und die Debatte ist tatsächlich aus den Medien verschwunden. Inzwischen gibt es ja auch wichtigere Themen. Nu ratet mal, welche? Genau, die vielen Terroranschläge.
Und manchmal veröffentlicht der Islamische Staat nach einem Anschlag auf einer Webseite ein Bekennervideo, das der Täter zuvor dort hin geschickt hat. Oder um es noch mal ganz genau zu formulieren: vor seiner Tat. Oder um es noch mal ganz unmissverständlich zu formulieren: Irgendwo im digitalen Umfeld des IS gibt es oftmals einen Hinweis auf einen bevorstehenden Anschlag.
Wir haben Geheimdienste, die modernste Überwachungstechnologie besitzen, um uns gegen Terror zu schützen, aber auf die Email- Server und Webseiten dieses Islamischen Staates haben sie keinen Zugriff. Klar, die haben natürlich erst mal so viel damit zu tun, das ganze weltweite Netz zu durchstöbern, und wenn sie damit fertig sind, dann müssen sie erst noch das Handy von Angela Merkel abhören, um rauszufinden, welche Überzeugungen und Inhalte und Standpunkte unsere Kanzlerin vertritt. Wenigstens da konnte inzwischen Entwarnung gegeben werden. Es wurde nichts derartiges bei Frau Merkel gefunden.
Und deswegen hören wir mittlerweile jetzt immer öfter von Ihnen den Satz: „Eine hundertprozentige Sicherheit kann es nicht geben, es gibt immer auch ein gewisses Restrisiko.“ Und das ist doch ungefähr so, als möchte ein Kondomhersteller Kondome verkaufen mit dem Motto: Viel Spaß mit unseren Kondomen, in jedem hundertsten Exemplar ist ein kleines Loch.“ Und fragt man dann den Kondomhersteller: Wie kann denn das bitte sein? Kriegt man dann noch zu hören: „Teile der Antwort würden Sie verunsichern.“
Lieber Herr Bundesinnenminister de Maizière, inzwischen habe ich so viele Fragen, da möchte ich diese Teile dann jetzt doch bitte gerne von Ihnen mal hören.
©2017 HG.Butzko/ BonMoT-Berlin
Wer diesen Letter kommentieren will, tut das entweder HIER auf Butzkos Blog oder HIER bei Facebook oder nutzt die Kommentarfunktion unten.
die nächsten Live-Termine auf der Homepage von HG.Butzko – Butzkos Kolumnen auf liveundlustig
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
SHORTCUTS
Interview mit der Schweizer Clownin Gardi Hutter, rbb +++ Interview mit Sigrid Grajek (taz) +++ Ingo Insterburg ist gestorben, Tagesspiegel +++ Stephan Denzer wird 2019 Chef im Mainzer unterhaus, Allgemeine Zeitung – Audio swr +++ Online Archiv beim WDR Kabarett von A bis Zett +++ Kabarettist und Krisenhelfer – Unterwegs mit Christian Springer (BR Mediathek) +++
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- Jazzige Pop-Chansons aus der Schweiz
- Bowie forever: Ein expressiv-exzentrisches Denkmal
- Die Sieger der St. Ingberter Pfanne 2019
- Der Wettbewerb um die 34. St. Ingberter Pfanne – Vierter Tag
- Der Wettbewerb um die 34. St. Ingberter Pfanne – Dritter Tag
- Der Wettbewerb um die 34. St. Ingberter Pfanne – Zweiter Tag
- Der Wettbewerb um die 34. St. Ingberter Pfanne – Erster Tag
- Abschied von einem großen Sachsen
- Neue Kabaretttalente gesucht – Jetzt für „Das Schwarze Schaf 2020“ bewerben!
- 32. Internationale Kulturbörse Freiburg 2020 – Countdown läuft
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (17)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (341)
- Comedy (185)
- DVDs (5)
- Fernsehen (101)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (597)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (109)
- Kritik (413)
- News/ Termine (384)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (188)
- Premiere (112)
- Radio (40)
- Satire (18)
- Schräges (128)
- Spezial (36)
- Varieté (26)
- Video (206)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 510.679 Besucher in 2018, und ... ... über 2,2 Mil. seit 2010
last word