Wettkampf um die Sankt Ingberter Pfannen
vom 2. bis zum 8. September 2017
von Beate Moeller
ST. INGBERT – Schöne Bratpfannen, zwei Jurypreise, einen Pubilkumspreis und einen Preis der Jugendjury gibt es beim Wettbewerb in Sankt Ingbert zu gewinnen. Die saarländische Woche der Kleinkunst findet zum 33. Mal statt: vom 2. bis zum 8. September 2017. Das Programm sieht vielversprechend aus.
Zur Eröffnung am Samstag, 2. September, tritt Helmuth Steierwald auf. Der Name klingt irgendwie bayerisch, aber der Künstler ist iranisch-türkischer Abstammung. Tatsächlich heißt er Emir Puyan Taghikhani. Selbst er fand, dass das ein Zungenbrecher ist. „Entschieden zu hart“ gestaltet er sein Programm. Ob „Uwe Wallisch, der Frauenversteher“ sanftere Töne anschlägt, verrät der Kabarettist und Comedian Erik Lehmann mit sächsischem Migrationshintergrund. Das Berliner GlasBlasSing Quintett beendet den ersten Wettbewerbsabend mit „Volle Pulle – Flaschenmusik XXL“. Na dann prost!
Am Sonntag geht’s mit einer „Kreuzfahrt für Seekranke“ weiter. Die unternimmt Martin Herrmann, der bereits 1988 eine St. Ingberter Pfanne mit nach Hause nehmen konnte. Podewitz sind Altmeister der autoritären Unterhaltung. Die beiden Brüder aus Bremen planen „selten dämlich“ — so der Programmtitel — aufzutreten. Die Band Tonträger macht ungewöhnlichen „leisen Lärm“. Gut gelaunter Rock’n’Roll in Kombination mit schabernackigen deutschen Texten. Ob da noch jemand sitzen bleibt?
Am dritten Wettbewerbstag, Dienstag, 5. September, findet Thomas Spitzer das Leben „Super Funny“. Der Poetry-Slammer beantwortet so elementare Fragen wie: Bin ich verrückt? Seid ihr es? Liegt da noch Pizza? Kann eine Burka von Vorteil sein? — Ja, zum Beispiel, wenn man ein sehr schlechter Bauchredner ist. Mit Hardcore Entertainment drohen Paul & Willi, „lustige Geräuschpantomime“ nennen sie ihre Kunst. Schwerpunkte: „Quatsch, Blödsinn und Unfug“. Zwischen Musik und Kabarett balanciert raffiniert Vocal Recall. Die Berliner A-Capella Boygroup mit Dame präsentiert „Die große Schlägerparade d’Erfolgsmusik“. Vorsicht, Pfannenverdacht!
Mit „Ich will doch nur mein Bestes“ eröffnet die Satirikerin Sarah Bosetti den letzten Wettbewerbstag, Mittwoch, 6. September. Der Comedian Stefan Danziger befasst sich mit der Frage, die ihm immer wieder gestellt wird: „Was machen Sie eigentlich tagsüber?“. Zum Finale des Wettbewerbs um die St. Ingberter Pfanne tritt wieder ein Künstler auf, der bereits 1998 eine Pfanne gewann. Jo van Nelsen – diesmal allerdings mit Band und mit „Lampenfieber – Chanson meets Jazz“.
Wer gewonnen hat, erfährt das Publikum am Freitag, 8. September, bei der Abschlussgala in der Sankt Ingberter Stadthalle. Dort werden die beiden Jurypreise, der Pubilkumspreis, der Preis der Jugendjury und die vier Bratpfannen verliehen. Wer nicht dabei sein kann, erfährt die Namen der Gewinner hier bei liveundlustig.
©2017 BonMoT-Berlin
Hier geht’s zu unseren Berichten aus den vergangenen Jahren über die Pfannenwettkämpfe.
Links: St. Ingberter Pfanne – World of Friends