Mit Thomas Spitzer, Paul & Willi und Vocal Recall
von Gilles Chevalier
ST. INGBERT – Die meisten Zuschauer in St. Ingbert kommen an jedem Wettbewerbstag in die Stadthalle. In diesem Jahr hat man den Eindruck, dass auch jeden Tag die gleiche Luft in der Halle herrscht.
So hat es Thomas Spitzer nicht leicht mit seinem Programm „Super funny“, einer Mischung aus Stand up und Poetry Slam. Sehr schnell wechselt er zwischen den Themen und Genres. Die kurzen Dialoge mit seiner Großmutter bilden einen Höhepunkt. „Die meisten Leute wirken klüger, wenn sie lallen“, ruft Spitzer aus. Das Publikum applaudiert höflich und strömt zum Bier-Ausschank.
Paul & Willi erzählen Geschichten ohne Worte. Sie arbeiten pantomimisch und nutzen dabei eine Kunstsprache. Großen Applaus bekommt die Fahrstunde, in der ein autoritär agierender Fahrlehrer seinem Schüler alles abverlangt. Paul & Willi, die Spezialisten für die anmoderierte Umbaupausen auf offener Bühne, mischen und tanzen Techno der harten Sorte – bis zum kritischen Abbruch des Computers. Das Publikum applaudiert angetan.
Als „Gesangsterzett mit Pianist“ bezeichnet sich Vocal Recall. In Auszügen zeigen sie „Die große Schlägerparade d’Erfolgsmusik“. Und dabei machen sie aus Beethovens „Elise“ einen Rap, den sie mit „Adeline“ in einen Sack stecken, um beiden Romanzen möglichst nicht mehr zu begegnen. Medleys aus bekannten Melodien mit neuen Texten prägen das Programm. Das gibt Schwung und macht Spaß. Genauso wie der „Steuerchoral“, in dem eine Steuererklärung mit gregorianischem Gesang erklärt wird. Mit rhythmischem Klatschen bedankt sich das Publikum.
©2017 BonMoT-Berlin
Hier geht’s zu unseren Berichten aus den vergangenen Jahren über die Pfannenwettkämpfe.
Links: St. Ingberter Pfanne – World of Friends