Mit Sarah Bosetti, Stefan Danziger, Jo van Nelsen & Band
von Gilles Chevalier
ST. INGBERT – Der letzte Wettbewerbstag wird mit Sarah Bosettis Programm „Ich will doch nur mein Bestes“ eröffnet. Absurde Dialoge sind ihr Ding und eine kluge Reflexion über den Feminismus. Der schließt mit den Worten: „Wenn ihr genervt seid vom Feminismus, dann entzieht ihm doch seine Berechtigung!“ Der Poetry Slamerin gelingt alles in allem der anspruchsvollste Beitrag des Wettbewerbs. Mit Blick auf die Kanzlerin ruft Bosetti aus: „Man muss nur eins können: Mit Kritik umgehen oder Kritik umgehen.“ Heftig applaudiert das Publikum.
„Was machen Sie eigentlich tagsüber“ wird der Stand up-Künstler Stefan Danziger immer wieder gefragt. Flugs hat er daraus den Titel eines frischen und unkonventionellen Programms gemacht. Zuerst berichtet er in kurzen Anekdoten von seinem Beruf als Stadtführer in Berlin und den bisweilen atemberaubenden Fragen, denen er dabei ausgesetzt ist. Im zweiten Teil seines Vortrags widmet er sich nur einem Thema: Dem Mauerfall. Genauer gesagt der legendären Pressekonferenz Günter Schabowskis und den Ereignissen am Grenzübergang Bornholmer Straße in Berlin. Der Saal hängt an seinen Lippen, als er diesen historischen Moment auf unkonventionelle Art skizziert. Heftig und am Ende rhythmisch applaudiert das Publikum für einen weiteren Pfannenanwärter.
Zu seinem 25-jährigen Bühnenjubiläum will Jo van Nelsen seine Lieblingslieder singen. So tritt er mit vier Musikern auf, um „Lampenfieber – Chanson meets Jazz“ darzubieten. Er singt und swingt dabei Stücke, für die Hildegard Knef, Friedrich Hollaender oder Fabian Schläper und Bodo Wartke als Vorlagen geliefert haben. Van Nelsen erzählt viele Geschichten aus seiner Zeit im Varieté und macht so einen ganz besonderen Glanz sichtbar. Doch diese Show hebt sich zu sehr von den anderen Beiträgen ab, hat zu wenig Bissiges und zu wenige Überraschungen zu bieten. Deshalb nur freundlicher und gebremst rhythmischer Applaus am Ende dieses Wettbewerbs um die 32. St. Ingberter Pfanne.
Hier geht’s zu unseren Berichten aus den vergangenen Jahren über die Pfannenwettkämpfe.
Links: St. Ingberter Pfanne – World of Friends