Lachen in Leipzig oder…

LM 2017-LogoLachmesse vom 15. bis zum 22. Oktober 2017

von Harald Pfeifer

LEIPZIG – Zum 27. Mal läuft das „Europäische Humor- und Satirefestival“ in Sachsen über die Bühne, und das zum zweiten Mal unter der Leitung des neuen Lachmesse-Chefs Frank Berger. Ein solcher Wechsel zieht immer eine riskante Situation nach sich. Denn man verbindet sie sofort mit neuem Wind. Ungewiss ist aber, ob der nicht nur Luft ist. In jedem Fall geht es darum, die Lachmesse zukunftsfähig zu machen. Das heißt auch, klug zu bewahren und natürlich zu erneuern.

In dieser interessanten Phase befindet sich die Lachmesse derzeit. Längst hat sich eine jüngere Generation dazugesellt. Auf der Bühne wie auch im Saal. Es kommt eine neue Weltsicht hinzu. Das ist gut, denn Kleinkunst lebt von Vielfalt. Und so sind auch in diesem Jahr alle Altersgruppen von über 20 bis unter 70 im Programm vertreten.

Nessi Tausendschön - Foto © Carlo Wanka
Nessi Tausendschön

Mit etwas Betonung der jüngeren Altersgruppe. Und dann stehen in diesem Jahr auffallend viele Frauen auf dem Programm. Von Anka Zink oder Nessi Tausendschön wie auch Katrin Weber über Simone Solga, Anke Geißler oder Frieda Braun bis hin zu Uta Köbernick, Anny Hartmann oder Lisa Eckhart. Frauen auf dem Brettl sind häufiger geworden. Sie sind politisch und vor allem mischen sie sich mit unverschämter Vehemenz in den öffentlichen Diskurs ein.

Einen zweiter Schwerpunkt im Programm bilden in diesem Jahr die Poetries, die Bühnenliteraten. Zwei Wettbewerbe wird es geben, und auch studentisches Kabarett wird das Durchschnittsalter der Protagonisten auf der Lachmesse senken. Von den Poetries oder Bühnenliteraten erwartet man bei der Lachmesse eine Frischzellenkur, zumal nicht wenige von ihnen, nachdem sie lange genug laut gewesen sind, präziser geworden sind und sich dem Kabarett zugewandt haben. Und doch haben sie eine eigene Spottkultur. Sie sind jung, frech und dreist. Eine Respektlosigkeit, die sehr nah an der weit verbreiteten modischen Grobheit ist. Doch sie haben nicht angefangen, die Manieren haben andere verdorben.

Arnulf Rating - Foto © Carlo Wanka
Arnulf Rating

Und dann sind natürlich die Alten wieder dabei, die Stammgäste oder das Uraltguthaben auf der kleinen Bühne. Vor 27 Jahren gehörten sie zu den jungen Unerschrockenen, Unangepassten oder einfach jungen Wilden. Arnulf Rating natürlich gehört dazu oder Thomas Freitag. Sie stehen bei der Lachmesse für eine ganze Kabarettgeneration. Jünger sind dagegen Simone Solga, Nessi Tausendschön, Irmgard Knef alias Ulrich Michael Heisig oder Frank Lüdecke. Sie gehörten in den Anfangsjahren der Lachmesse zu jener Generation, die mit außergewöhnlichem Spiel die Szene veränderten. Heute bilden sie den Kern des Programms der Lachmesse. Über dreißig Jahre haben sie mit ihrer unangepassten Unterhaltung dem Mainstream die Stirn geboten und so der Kleinkunst gute Dienste erwiesen.

 

Freilich ist beim größten Kleinkunstfestival im deutschsprachigen Raum auch das Kabarett aus dem Osten reichlich vertreten. Die Ensembles aus Berlin, Magdeburg und Dresden, voran freilich die aus der Messestadt zeigen ihre neuen Produktionen. Auch die Stammgäste Tom Pauls, Mathias Tretter, Uwe Steimle oder auch die Lose Skiffle Gemeinschaft sind wieder dabei, nicht zu vergessen die Schwarze Grütze. Zu erleben gibt es vom 15. bis 22. Oktober in Leipzig das ganze Spektrum der kleinen Form – Kabarett, Comedy, Lied/Musik, Clownerie und eben verstärkt die Poetry-Szene. Für jeden ist etwas dabei, aber die Wahl wird einem da nicht gerade leicht gemacht.

SAMSUNG
Schwarze Grütze – Stefan Klucke & Dirk Pursche

©2017 BonmoT-Berlin
Fotos: Carlo Wanka

Homepage Lachmesse mit allen Terminen (PDF-Download)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..