Preisverleihung am 18. Februar 2018 in Mainz
von Beate Moeller
Mainz – Die internationale Jury hat getagt, die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 stehen fest: Simone Solga (Kabarett), Marco Tschirpke (Chanson/ Lied/ Musik) und Torsten Sträter (Kleinkunst). Der Förderpreis der Stadt Mainz soll Lisa Eckhart einen Karriereschub geben, das Lebenswerk von Andreas Vitásek wird mit dem Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz gewürdigt.
Am 18. Februar 2018 findet die Preisverleihung im Mainzer unterhaus statt.
Später wird sie von 3sat, dem ZDF und vielen Radioprogrammen gesendet. Der deutsche Kleinkunstpreis ist der älteste seiner Art und mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld der am höchsten dotierte.
Die Jurybegründungen
Den deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett 2018 erhält Simone Solga. Damit zeichnet die Jury eine politische Kabarettistin aus, die als enge Vertraute der Kanzlerin mit entwaffnender Liebenswürdigkeit unverschämte Gemeinheiten abschießt und damit ins Schwarze trifft. Als naive Besserwisserin zieht sie souverän die Strippen in der großen Politik. Das ist genial.
Den deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson/ Lied/ Musik 2018 erhält Marco Tschirpke. Damit zeichnet die Jury einen Musikpoeten aus, der sein Publikum mit raffiniert vertonten Texten fasziniert. Verse und Melodien fallen ihm zu wie Geistesblitze. Er sinniert ungerührt intelligent und immer charmant über die Sonderlichkeiten des Lebens. Marco Tschirpke macht einfach Lust auf Lyrik.
Den deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kleinkunst 2018 erhält Torsten Sträter. Damit zeichnet die Jury einen Schriftsteller, Slam-Poeten und Vorleser aus, der auf Umwegen zur Kleinkunst gekommen ist – unter anderem hat Sträter Herren eingekleidet. In seinen Texten, die aus Alltagsbeobachtungen entstehen, erschließt er bislang unerforschte Phänomene. Unter seiner dunklen Wollmütze haben vordergründig komische und auch abgründige Gedanken Platz.
Den Förderpreis der Stadt Mainz zum deutschen Kleinkunstpreis 2018 erhält Lisa Eckhart. Damit zeichnet die Jury eine frappierende Erscheinung aus, die mit Worten und Gesten eine geheimnisvolle und diabolische Welt entwirft, in der sie sich gnadenlos behauptet. Sie ist ein Gegenentwurf zur üblichen Mittelmäßigkeit. Sie widersetzt sich mit Verstand, Versmaß, Eloquenz und Logik.
Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz zum deutschen Kleinkunstpreis 2018 erhält Andreas Vitásek. Damit zeichnet die Jury einen Clown, Kabarettisten, Theatermann und Poeten aus, der nicht nur Inspiration für andere ist, sondern auch gezeigt hat, mit welcher Überzeugungskraft man einen großen Kollegen ehren kann. Mit seinem Theaterabend „Grünmandl oder Das Verschwinden des Komikers“ und dem aktuellen Solo „Sekundenschlaf“ zeigt Vitásek erneut alle Facetten seines umfassenden Könnens – versteckt in kleinen Gesten und leisen Tönen, mit umso größerer poetischer Wirkung.
©2017 BonMoT-Berlin
Fotos: Smetek-Reichenbach | PR_Hp Tschirpke | Guido Schröder | Moritz Schell | Udo Leitner
Homepages unterhaus – Simone Solga – Marco Tschirpke – Torsten Sträter – Lisa Eckhart – Andreas Vitásek – World of Friends