Therapie zwecklos – Kritik Thilo Seibel
Thilo Seibel: „Wenn schon falsch, dann auch richtig“
von Marianne Kolarik
KÖLN – Welche Torte ist am effektivsten? Nein, es ist nicht der Käsekuchen, es ist die Blaubeertorte, weil sie jede Menge irreversibler Schäden beim Empfänger hinterlässt. Wenn es nach Thilo Seibel geht, besitzt der solcherart Beschossene in der Regel diktatorische Qualitäten. „Wenn schon falsch, dann auch richtig“ heißt das Programm des Kölner Kabarettisten, mit dem er landauf landab unterwegs ist – und zeigt, was – und vor allem wer – in ihm steckt.
Zum Beispiel Ygor, der polnische Leiharbeiter, der eigentlich aus der Ukraine kommt und in einem Schlachthaus für die saubere Zweiteilung von Kühen („Ordnung ist das halbe Leben“) verantwortlich ist. Wichtig sei die gute Stimmung bei der Arbeit, erzählt Seibels Mitpatient im Landeskrankenhaus, auch Anstalt genannt, mit seinem osteuropäisch anmutenden Akzent. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund: So klar wie die Hierarchie an seinem Arbeitsplatz, so klar ist auch sein Weltbild. „Der letzte Arsch“ in der EU seien Bulgaren und Rumänen.
Womit Seibel mitten im Migranten-Desaster gelandet ist. Etwa bei Österreichs relativ neuem Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), der bedauerlicherweise keine Gattin namens Schluss aufweisen könne. Oder der kriminellen Vereinigung namens libysche Küstenwache („Kennen Sie Gaddafi noch?“), mit deren Hilfe zahllose Lager errichtet worden seien, in denen Flüchtlinge gefoltert würden. Es gäbe zwei Maßnahmen, um mit dem eigentlich nicht vorhandenen Land zu kooperieren. Die erste laut Zusammenarbeit, die zweite – da seien sich alle einig – für eine Verbesserung der Lebensbedingungen sorgen. Blanker Zynismus.
Da wird Seibel wütend. Sehr wütend. Bereit für ein Torten-Attentat. Und landet prompt in einer Anstalt. Dort kann er sich Gedanken über die Essenszeiten in deutschen Krankenhäusern machen – und das Publikum in eine erholsame Pause schicken. Danach geht es rasant weiter rund um die Globalisierung (kommt von der Globoli-Einnahme) und den Alleinunterhaltern in den Dependancen des LVR, wo bei bunten Abenden Witze erzählt werden, und Ygor aufgenommen wurde, obwohl er ohne entsprechenden Ausweis eigentlich gar nicht existiert.
Sehr real dagegen: Columbo, der Mitarbeiter des Morddezernats des Los Angeles Police Department, der mit seinen unorthodoxen Ermittlungsmethoden erfolgreich ist und sich nie im Leben in den gelb markierten Raucherzonen eines Bahnsteigs aufgehalten hat. Seibel vergleicht diese mit Urinier-Zonen in einem Schwimmbecken – einfach absurd. Als echte Alternative zum herkömmlichen Benzin preist der pfiffige Seibel die Harnstoff-Technologie für eine umweltbewusste Fortbewegung an („den Harnstoff -Behälter haben wir ja alle dabei“).
Überhaupt: Der Mann hat nicht nur jede Menge spielerisches Talent, sondern auch viele gute Ideen zur Verbesserung der Welt. Zum Beispiel das Markieren von Produkten mit Arschlochpunkten, die drohende Invasion von Schulkindern ins Rathaus, wenn die marode Schule nicht endlich saniert wird, und die Einführung von Beziehungskunde als Unterrichtsfach. „Sie werden uns noch sehr lange erhalten bleiben“, hört Thilo Seibel am Ende von der Anstaltsleitung. Das können auch die Zuschauer nur hoffen.
Zur Webseite Thilo Seibel
© 2018 BonMoT-Berlin
Fotos: PR HP thiloseibel.de
Bewerten:
Share this:
Ähnliche Beiträge
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!
Das Neuste
- Comedy for Future Festival C4FF
- Schnauze voll und Beutel leer
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (20)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (393)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 548.516 Besucher seit dem Update 1/2020, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
last word