Suchergebnisse
Letzte „Zugabe“ – kabarettistischer Rückblick auf 2018 mit Volkmar Staub & Florian Schroeder – Kritik
von Beate Moeller
BERLIN – „Was hat’s gebracht?“, fragen Volkmar Staub und Florian Schroeder mit der „Zugabe“ seit 2003 regelmäßig zum Ende des Jahres. Zu Anfang war das eine Chance für den talentierten Newcomer Schroeder, inzwischen haben die beiden eine Dramaturgie des Abends entwickelt, mit festen Bestandteilen, die vom Publikum schon erwartet werden.
So zum Beispiel Staubs Auftritt zum Beginn des zweiten Teils als Winnetou, der in diesem Jahr für seine roten Brüder nur schwarz sehen kann. Denn weder „Häuptling Martin, der den Skalp im Gesicht trägt“ noch „Andrea, big fat mama, Häuptlingin Ätschibätschi“ konnten die SPD 2018 retten. Weiterlesen …
Ein ausgewachsener Klein(kunst)bürger – Premierenkritik Florian Schroeder
Florian Schroeder: „Ausnahmezustand“
von Gilles Chevalier
BERLIN – In den ausverkauften Berliner Wühlmäusen hat Florian Schroeder die Premiere seines Programms „Ausnahmezustand“ gefeiert. Der Spiegel, den er seinem Publikum vorhält, ist diesmal größer und polierter, als in früheren Shows.
Sicherlich ist es den letzten Zügen des Bundestagswahlkampfs geschuldet, dass sich Schroeder eine gefühlte halbe Legislaturperiode lang mit den Standpunkten der Parteien auseinandersetzt – wobei er Die Linke geflissentlich übergeht. Doch das verzeiht das Publikum. Weiterlesen …
Tschüss 2016! – Kritik Florian Schroeder & Volkmar Staub
Florian Schroeder & Volkmar Staub: „Zugabe – Der kabarettistische Jahresrückblick 2016“
von Gilles Chevalier
BERLIN – Jedes Jahr Mitte Dezember gehen Florian Schroeder und Volkmar Staub zusammen auf Tour, um Rückschau zu halten auf das zu Ende gehende Jahr. Kurz vor Weihnachten haben sie in den Berliner Wühlmäusen Station gemacht und hinter ihren beiden Schreibtischen auf der Bühne Platz genommen.
So kommt Late-Night-Atmosphäre kommt auf, wenn sich Schroeder und Staub gegenseitig Weiterlesen …
Rückblick der Wiederholungstäter 2014 – Volkmar Staub & Florian Schroeder
Volkmar Staub & Florian Schroeder: „Zugabe – Der kabarettistische Jahresrückblick 2014“
von Gilles Chevalier
BERLIN – Um den Jahreswechsel herum lassen Florian Schroeder und Volkmar Staub das vergangene Jahr Revue passieren. Zwei Tage lang haben sie ihre Zusammenfassung in den Berliner Wühlmäusen präsentiert – noch bis Ende Januar sind sie bundesweit unterwegs.
Es ist das Schöne an diesem Programm, dass es jedes Jahr unter den gleichen Rahmenbedingungen stattfindet: An beiden Seiten der Bühne sitzen Staub und Schroeder jeweils an ihrem Tisch und reden miteinander. Es sind geschliffene Dialoge, die ein wenig an ein Late-Night-Format im Fernsehen erinnern. Geschickt gleiten die beiden von Thema zu Thema, ergänzen sich oder bremsen einander ab. Weiterlesen …
Zwischen Sartre und Selbstoptimierung – Premierenkritik Florian Schroeder
Florian Schroeder: „Entscheidet Euch!“
von Gilles Chevalier
BERLIN – Im Berliner Kabarettheater Die Wühlmäuse feiert Florian Schroeder die Premiere seines vierten Soloprogramms. „Entscheidet Euch!“ heißt es und ist eine gelungene Mischung aus Parodie, Politik und Gesellschaftsbetrachtung. Dabei hat Schroeder besonders seine eigene Generation ins Visier genommen: Die jungen Erwachsenen, die mitten im Leben stehen und nun wichtige Entscheidungen für die Zukunft treffen müssen.
Das kann der Kauf eines neuen Notebooks sein, der sich infolge der Weiterlesen …
Alle Jahre wieder… – Kritik Volkmar Staub und Florian Schroeder
von Gilles Chevalier
BERLIN – Es ist wie immer: Zum Jahresende füllen sich die Programme der Theater und Fernsehsender mit Jahresrückblicken. Traditionell gestalten auch Volkmar Staub und Florian Schroeder einen Abend mit ihrer eigenen Sicht auf das abgelaufene Jahr.
Schroeder und Staub haben ihren Stil gefunden und halten sich an Bewährtes: Geht es vor der Pause in den Berliner Wühlmäusen überwiegend um pointierte Dialoge der beiden am Schreibtisch., stehen im zweiten Teil einzelne Nummern im Vordergrund. Selbst die Bühnendekoration Weiterlesen …
Rückblick nach vorne 2012– Kritik Florian Schroeder & Volkmar Staub
BERLIN (gc) – Die Wiederholungstäter Florian Schroeder und Volkmar Staub sind auch in diesem Jahr unterwegs, um das ablaufende Jahr Revue passieren zu lassen. In den sehr gut besuchten Berliner Wühlmäusen haben sie das Publikum mit außergewöhnlichen Ideen und hemmungslosen Parodien bestens unterhalten.
Kein politischer und kein religiöser Führer ist vor dem Spott der beiden sicher. Wie am Stammtisch blicken sie zurück auf die großen und kleinen Geschichten von 2012.
Weiterlesen …
Zugabe 2011 – Der kabarettistische Jahresrückblick – mit Florian Schroeder & Volkmar Staub – Kritik
Der Diktator im Abflussrohr oder:
Nun tu doch mal was!
BERLIN (gc) – Mit „Staub“ und „Schroeder“ reden sie sich an, wenn sie an ihren Tischen sitzen. Florian Schroeder hat dabei den größeren, den Chef-Schreibtisch, während Volkmar Staub sich mit einem quadratischen Kneipentisch begnügt. Sie wirken wie Vater und Sohn und belegen eindrucksvoll, wie generationenübergreifendes Lachen funktionieren kann.
Entspannt werfen sie sich die Stichworte aus den Textbüchern zu, schließlich sind sie ein eingespieltes Team und ihr Jahresrückblick „Zugabe“ hat schon eine gewisse Tradition. Weiterlesen …
Florian Schroeder: Offen für alles und nicht ganz dicht
Aufschieben …
BERLIN (gc) – Florian Schroeder bekennt, ein Aufschieber zu sein. Um 11 Uhr will er mit dem Arbeiten beginnen, aber er wird dauernd abgelenkt – oder lässt sich ablenken. Anders gesagt: Er nimmt sich fest vor, das Publikum gut zu unterhalten und dann kommt ihm ständig etwas dazwischen. Die Folge: Der angenehme Abend muss auf das nächste Mal verschoben werden. Denn das neue Stück von Florian Schroeder „Offen für alles und nicht ganz dicht“ ist so tiefgreifend anders als frühere, dass man den neuen Florian Schroeder erst mal sacken lassen muss. Wo früher ein hintergründiger, frecher und unkorrekter politischer Kabarettist und Parodist war, ist heute ein mitleidheischender und an der Seele verletzter Vertreter der so furchtbar gebeutelten Generation um die 30! Autobiographische Selbstbespiegelungen mit einigen wenigen politischen Einsprengseln prägen das Programm. Weiterlesen …
Die weiblichste Krähe aller Zeiten
Miss Allie, Andrea Volk und Pascal Franke gewinnen Tuttlinger Krähen 2019
von Beate Moeller
TUTTLINGEN – So weit in den Norden ist die „Tuttlinger Krähe“ lange nicht mehr geflogen: 750 km reist die Gewinnerin der „Tuttlinger Krähe 2019“, „die kleine Singer-Songwriterin mit Herz“, Miss Allie, in ihre Heimat Lüneburg. Mit im Gepäck hat die Hauptpreisträgerin mit der Bronzeplastik des Tuttlinger Künstlers Roland Martin eine der wichtigsten deutschen Kleinkunsttrophäen. Und dazu einen gedeckten Scheck über 4.000 €.
15. Politischer Aschermittwoch Berlin im Friedrichstadt-Palast
Die scharfen Zungen ziehen Bilanz
BERLIN (dwvl) – Am 6. März 2019 lädt Arnulf Rating wieder zum Politischen Aschermittwoch der scharfen Zungen aus der Hauptstadt ein. Austragungsort ist diesmal der Friedrichstadt-Palast. Eingeheizt von der Blaskapelle IG Blech gehen folgende Top-Kabarettisten an den Start: Matthias Deutschmann, Anny Hartmann, Wilfried Schmickler, Florian Schroeder, Serdar Somuncu und Gastgeber Arnulf ‚Tornado‘ Rating.
Das Parteiensystem zerschreddert sich gerade vor unseren Augen. Den Volksparteien kommt das Volk abhanden. Erleben wir das Ende einer Ära? Umgekehrt zur galoppierenden Schwindsucht des Parteiensystems gebärden sich vielfach deren Vertreter. Mit teils bizarren Auftritten kämpfen sie gegen ihre sinkende Bedeutung, die dahinschmilzt wie das Eis der Gletscher. Weiterlesen …
15. Politischer Aschermittwoch Berlin im Friedrichstadt-Palast
Die scharfen Zungen ziehen Bilanz
BERLIN (dwvl) – Am 6. März 2019 lädt Arnulf Rating wieder zum Politischen Aschermittwoch der scharfen Zungen aus der Hauptstadt ein. Austragungsort ist diesmal der Friedrichstadt-Palast. Eingeheizt von der Blaskapelle IG Blech gehen folgende Top-Kabarettisten an den Start: Matthias Deutschmann, Anny Hartmann, Wilfried Schmickler, Florian Schroeder, Serdar Somuncu und Gastgeber Arnulf ‚Tornado‘ Rating.
Das Parteiensystem zerschreddert sich gerade vor unseren Augen. Den Volksparteien kommt das Volk abhanden. Erleben wir das Ende einer Ära? Umgekehrt zur galoppierenden Schwindsucht des Parteiensystems gebärden sich vielfach deren Vertreter. Mit teils bizarren Auftritten kämpfen sie gegen ihre sinkende Bedeutung, die dahinschmilzt wie das Eis der Gletscher. Weiterlesen …
15. Politischer Aschermittwoch Berlin im Friedrichstadt-Palast
Die scharfen Zungen ziehen Bilanz
BERLIN (dwvl) – Am 6. März 2019 lädt Arnulf Rating wieder zum Politischen Aschermittwoch der scharfen Zungen aus der Hauptstadt ein. Austragungsort ist diesmal der Friedrichstadt-Palast. Eingeheizt von der Blaskapelle IG Blech gehen folgende Top-Kabarettisten an den Start: Matthias Deutschmann, Anny Hartmann, Wilfried Schmickler, Florian Schroeder, Serdar Somuncu und Gastgeber Arnulf ‚Tornado‘ Rating.
Das Parteiensystem zerschreddert sich gerade vor unseren Augen. Den Volksparteien kommt das Volk abhanden. Erleben wir das Ende einer Ära? Umgekehrt zur galoppierenden Schwindsucht des Parteiensystems gebärden sich vielfach deren Vertreter. Mit teils bizarren Auftritten kämpfen sie gegen ihre sinkende Bedeutung, die dahinschmilzt wie das Eis der Gletscher. Weiterlesen …
Bundesweites Kabarettfestival im November in Aschersleben
Großes Treffen vom 2. bis zum 4. November 2018 am Rande des Harzes
ASCHERSLEBEN (pr) – Zum 28. Mal treffen sich in diesem Herbst circa 250 Kabarettisten aus fast allen Bundesländern, um sich im Rahmen der Werkstatt und des Festivals neue Produktionen anzusehen und sich auszutauschen.
Die Eröffnungsveranstaltung bestreitet am Freitag, 2.11.2018, der Berliner Kabarettist Florian Schroeder mit seinem Programm: „Ausnahmezustand“ im Bestehornhaus. Oberbürgermeister Andreas Michelmann wird – wie immer – gemeinsam mit der Bundesvereinigung Kabarett e.V. den Kleinkunstpreis der Stadt Aschersleben an den diesjährigen Preisträger übergeben. Weiterlesen …
Mehr open On Air geht nicht – radioeins Parkfest 2016
Am Sonntag beim radioeins Parkfest am Gleisdreieck
von Carlo Wanka
BERLIN – Interessierte Berliner checken natürlich täglich ihre Checkpoint-Mail, die innovativ über det olle Berlin informiert. Eine wirklich coole Idee vom Tagesspiegel, die mit ‚Leute‘ noch bezirksmäßig erweitert wurde. So erreichte uns die Nachricht, dass bei der Talkrunde auch Kabarettist Florian Schroeder auftritt. Also rauf aufs Rad und nichts wie hin.
Weiterlesen …
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!
Das Neuste
- Comedy for Future Festival C4FF
- Schnauze voll und Beutel leer
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (20)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (393)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 548.368 Besucher seit dem Update 1/2020, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
last word