Suchergebnisse
Unehrlich tut niemandem weh – Kritik Helmut Schleich
Helmut Schleich: „Ehrlich“
von Beate Moeller
BERLIN – Vieles, was ein gutes Kabarettprogramm haben sollte, hat „Ehrlich“ von Helmut Schleich: Der Solist spielt verschiedene Figuren. Das teilt einen langen Abend in Abschnitte auf. Gestik, Mimik und Sprechweise werden so schnell gewechselt wie die Kostüme auf offener Bühne. Dazu reicht ein Kleiderständer als Bühnenbild – neben Tisch und Stuhl. Das Minimum für die Kleinkunst.
Schauspielerisch sauber sind die Rollen gearbeitet – egal ob Heinrich von Horchen mit weißem Schal und Zylinder (der Gesangslehrer von Annodazumal: Willy Fritsch, Marika Rökk und Johannes Heesters), Franz Josef Strauß oder der Künstler selbst im großmustrigen Rosenjackett. Weiterlesen …
Ehrlich gut: Helmut Schleich dieser Tage in Berlin
„Ehrlich“ heißt kurz und knapp der Titel. Seit heute und noch bis zum Samstag, 2. April, spielt der bayerische Kabarettist Helmut Schleich sein Solo in der ufaFabrik. Kurz nach der Uraufführung Anfang Mai 2014 hat unser Kritiker Gilles Chevalier das Stück im Berliner Mehringhoftheater gesehen und – war begeistert. Grund genug, die Kritik von damals noch mal hervorzukramen.
Eine Empfehlung.
von Gilles Chevalier
BERLIN – Mit sieben Charakteren gestaltet Helmut Schleich einen aufregenden Abend. Elfmal wechselt er dabei auf offener Bühne die Figuren.
Weiterlesen …
Bayerischer Kabarettpreis 2015 für Helmut Schleich, Pigor & Eichhorn, Abdelkarim und Lisa Fitz
Preisverleihung im Juli in München
MÜNCHEN – Zum 17. Mal verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus in diesem Jahr den „Bayerischen Kabarettpreis“. Die Preise werden am Montag, 20. Juli 2015, im Münchner Lustspielhaus überreicht und am Freitag, 24. Juli 2015, sendet das Bayerische Fernsehen die Aufzeichnung der Preisverleihung.
Als Moderatorin führt Luise Kinseher durch den Abend, die 2014 mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde.
Hier die Begründungen der Jury: Weiterlesen …
Ehrlich gut: Helmut Schleich – Kritik
von Gilles Chevalier
BERLIN – Seit Mai 2014 tobt Helmut Schleich mit seinem inzwischen sechsten Solo-Programm „Ehrlich“ über die Kabarettbühnen. Mit sieben Charakteren gestaltet er einen aufregenden Abend. Elfmal wechselt er dabei auf offener Bühne die Figuren – so auch im Berliner Mehringhoftheater.
Heinrich von Horchen ist natürlich wieder mit dabei. Der „Gesangslehrer von Willy Fritsch, Marika Rökk und Johannes Heesters“ sinniert über den Wert alter Menschen aus Sicht der Gesundheitsindustrie: „Der Wert, den sie haben, ist der Wert als Patient. Nur sterben dürfen sie nicht, dann sind sie wertlos.“ Das ist eine ungewohnt harte Aussage für eine Schleich-Figur. Sie fügt sich in dieses Programm, das vordergründig ein komödiantischer Spaß ist. Hört man dann auch noch genau zu, findet man Gesellschaftskritisches in jeder Nummer. Weiterlesen …
Helmut Schleich: Nicht mit mir! – Kritik
Gelungenes Auswärtsspiel einer zerrissenen Persönlichkeit
BERLIN (gc) – Das Berliner Mehringhoftheater hat in dieser Woche Besuch aus Bayern: Helmut Schleich gastiert mit seinem aktuellen Solo-Programm „Nicht mit mir!“. Kann das gutgehen, ein Bayer in Preußen? Ist die Gesellschaft wirklich schon so integrationsbereit?
Das Kreuzberger Publikum jedenfalls braucht seine Zeit, ehe es mit diesem kaum zu bändigenden Vollblut-Komiker warm wird. Weiterlesen …
Im Namen der Hose – Kolumne von HG.Butzko
Liebe Freunde des politischen Kabaretts,
letzten Monat hatte ich bei meinem lieben Freund Helmut Schleich einen Auftritt in der BR-Sendung Schleichfernsehen, den man sich HIER noch mal angucken sollte. Denn nach diesem Auftritt bekam ich eine Nachricht von einer Sieglinde K., die mir vor Augen führte, wo der Schuh in der Gesellschaft drückt und welche Sorgen die Leute wirklich beschäftigen.
Weiterlesen …
Bayerische Willkommenskultur – Kolumne von HG.Butzko
Liebe Freunde des politischen Kabaretts,
der September stand ganz im Zeichen des Bayerischen Kabarettpreises, und wer mal 20 Minuten Zeit hat, sollte sich diesen Leckerbissen, inklusive Home-und Enthüllungs-Story, Laudatio von Helmut Schleich und Schlusswort von Georg Schramm nicht entgehen lassen.
Weiterlesen …
Kabarett auf allen Kanälen – Fernsehtipps
Christian Springer zu Gast bei Helmut Schleich und Gerburg Jahnkes „Ladies Night“ in Top-Besetzung
von Beate Moeller
„SchleichFernsehen“ – 21 bis 21:45 Uhr, BR
Im Bayerischen Fernsehen sorgt Kabarettist Helmut Schleich für politische Satire vom Feinsten. Unterstützt wird er wie immer von seiner kongenialen Assistentin Christiane Blumhoff, die ihm mit zündenden Ideen zur Seite steht. Weiterlesen …
WortArt feiert Jubiläum mit Doppel-CD
20 Jahre Wahrheiten über Deutschland
von Hans-Jürgen Lenhart
Seit 1994 hat das Kölner Label WortArt es geschafft, große Abräumer des Kabaretts wie Urban Priol oder Hagen Rether an sich zu binden und auch im Umfang des Angebots fast so etwas wie eine erste Adresse auf diesem Gebiet zu werden.
Einen Einblick in das Sortiment und damit auch die letzten 20 Jahre Deutschland im Spiegel der Kabarettisten vermittelt nun die neue Ausgabe ihrer Kompilationsreihe „Die Wahrheit über Deutschland“.
Deutscher Kleinkunstpreis 2013 – Fernsehtipp
Die Preisverleihung aus dem Mainzer unterhaus heute auf 3sat
MAINZ (bm) – Die Mainzer Glocken gehören zu den begehrtesten Trophäen der „Kleinkunst“ im deutschsprachigen Raum. In einer feierlichen Gala wurden am Sonntag, 17. Februar 2013, im Mainzer Forum-Theater unterhaus die Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2013 ausgezeichnet.
Durch’s Programm führt Georg Schramm, der im vergangenen Jahr den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hatte.
Ottis Schlachthof – heute letzte Sendung – TV-Tipp
22.30 bis 23.30 Uhr im BR
TV (bm) – Oooch, schon vorbei? Heute Abend strahlt das Bayerische Fernsehen die letzte Folge von Ottis Schlachthof aus.
Nach über 170 frechen, frischen und gemütlichen Kabarettstunden macht Ottfried Fischer Feierabend. In der letzten Sendung treffen sich seine Lieblingsgäste aus 17 Jahren am Stammtisch, mit denen er gebührend feiern möchte.
Ausschließlich Künstler aus Bayern hat er sich für Weiterlesen …
Preisträger deutscher Kleinkunstpreis 2013 stehen fest
Ausgezeichnet werden Helmut Schleich, Matthias Brodowy in Begleitung, Michael Hatzius „Die Echse“ und Team & Struppi – den Ehrenpreis erhält Christof Stählin
MAINZ (bm) – Am Samstag hat in Mainz die Jury getagt und die Künstler gewählt, die im nächsten Jahr mit dem deutschen Kleinkunstpreis, ausgezeichnet werden. Der deutsche Kleinkunstpreis ist nicht nur der älteste dieser Art – er wurde Weiterlesen …
Kabarettnacht im Bayerischen Fernsehen heute – Fernsehtipp
Bayerischer Kabarettpreis 2012 und Abschiedskonzert der Biermösl Blosn
MÜNCHEN (bm) – Bereits zum 14. Mal wurde der Bayerische Kabarettpreis vom Bayerischen Rundfunk zusammen mit dem Münchner Lustspielhaus verliehen – am Montag, 16. Juli. Die Preisträger sind: Christoph Sieber, Lizzy Aumeier, Jochen Malmsheimer sowie Henning Venske und Jochen Busse. Am Freitag, 20. Juli, sendet das Bayerische Fernsehen die Preisverleihung ab 22.30 Uhr.
Die knüppeldicke Kabarett-Woche – Vorhersage mit besten Aussichten
Liebe Freundinnen und Freunde der Deutschlandverbesserung,
der rundum akzeptierte Kandidat für‘s Amt des Bundespräsidenten ist ermittelt. Zu unserer Freude bleibt Georg Schramm der Bühne erhalten und muss nicht piratenmässig als Winkeonkel für Deutschland um die Welt fliegen. Auf live und lustig kommt trotzdem eine turbulente Theater-Woche zu.
Politischer Aschermittwoch in Berlin, das Preisträgerkonzert der Liederbestenliste, Monika Gruber im TV. In Berlin zu Gast sind diese Woche Horst Schroth bei den Wühlmäusen und Helmut Schleich im Mehringhoftheater mit ihren Berlin-Premieren ‚Was weg ist, ist weg‘ und ‚Nicht mit mir!‘. Weiterlesen …
Ein Krisenfest! Kabarettisten schreiben ein Buch über Krisen – Buchbesprechung
„Ich krieg die Krise! – Kabarettisten packen aus“
BERLIN (gc) – An einem Abend gleichzeitig Texte von Katinka Buddenkotte, HG Butzko, Wiglaf Droste und Osman Engin? Das kann es nur in einer sehr ungewöhnlichen Mixed-Show geben – oder in einem Buch! Zum Beispiel in der Anthologie „Ich krieg die Krise – Kabarettisten packen aus“, in der 26 Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Satire, Kabarett und Poetry Slam über Krisen schreiben.
Und schon wird es interessant, denn was dem einen sein Alltag, ist der anderen ihre Krise: Marc-Uwe Kling zum Beispiel lässt sich von seinem Känguru über den Tisch ziehen, während Luise Kinseher an den Steckrüben verzweifelt, die sie auf einer Speisekarte findet. Barbara Kuster ärgert sich über nicht mehr gepflegte preußische Tugenden, während Dagmar Schönleber als Ostwestfälin am Karneval verzweifelt und gleichzeitig Claus von Wagner an der Kapitalismus-Frühförderung im Kindergarten irre wird. Katinka Buddenkotte und Nessi Tausendschön dagegen bekommen ihre Krisen immer in den Theatergarderoben: Die eine wegen der anwesenden Kollegen, Weiterlesen …
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
- Exklusive Künstler am exklusiven Ort
- Mit Stock und morbidem Reim rockt die Knef das Altersheim
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (391)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 526.847 Besucher in 2019, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
last word