Tilman Birr – Reiseempfehlungen für um die Ecke

Tilman Birrs Hörbuch „Zum Leben ist es schön, aber ich würde da ungern auf Besuch hinfahren. Eine kleine Heimatkunde“ von Hans-Jürgen Lenhart Lesebühnenautor Tilman Birr betätigt sich nach seinem Debut als Stadtbilderklärer in Berlin nun in seiner „kleinen Heimatkunde“ teilweise…

Die Wühlmäuse im Quasimodo – Premierenkritik

Die bunt gemischten Eröffnungs-Show von „Zum Lachen in den Keller“, solala moderiert von Lo Malinke, (Malediva), bot eine spanende Mischung. Als Gäste waren Michael Frowin, Lennart Schilgen, Markus Barth, Anna Schäfer mit Jochen Kilian (Piano) & Kim Jovy (Sax) und Kay Ray in der herausgeputzten Keller-Location zu erleben.…

Die Wühlmäuse im Quasimodo – Programmtipp

Große Eröffnung der neuen Reihe am 1. September 2016 von Beate Moeller BERLIN – Auf die neue Reihe mit Kabarett und Comedy, die in Kooperation mit den Wühlmäusen demnächst über die Bühne des Jazz-Clubs Quasimodo fetzt, hatten wir HIER schon…

Hanns Dieter Hüsch zum 90. Geburtstag – Kritik

Eine Hommage von Franz Hohler und Erwin Grosche im Mainzer unterhaus von Hans-Jürgen Lenhart MAINZ – Hanns Dieter Hüsch war einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Kabaretts, das eigentlich in seiner Verbindung mit Theater und Musik die Urform des Kabaretts…

Stammtischparolen für Anfänger – Kritik

Tilman Birr: Holz und Vorurteil von Beate Moeller BERLIN – Wer nicht weiß, was Vorurteile sind, sollte dieses Programm nicht versäumen! Tilman Birr zählt etliche Beispiele auf: In der Großstadt Berlin hört jeder Techno, in Bayern hören alle Marschmusik. Und…

Termine zum Wochenende – Highlights ohne Ende in Berlin

Es ist wieder Wochenende! Highlights auf allen Berliner Bühnen – hier eine Auswahl für die Zeit vom Do 2. – Mo 6. Okt :

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Andreas Thiel – Welche Tomaten hätten’s denn gern?

  Der Schweizer Kabarettist Andreas Thiel ist am Samstag in Nürnberg mit dem Hauptpreis des Deutschen Kabarettpreises 2013 ausgezeichnet worden.

Dritter Wettbewerbstag in Sankt Ingbert – Kritik

Schwabe, Stadtbilderklärer, Sängerin SANKT INGBERT (gc) – Den dritten Wettbewerbstag um die Sankt Ingberter Pfannen gestalteten Heinrich del Core, Tilman Birr und Annette Postel: Ein Schwabe mit italienischem Vater, ein Fremdenführer und eine Sopranistin bieten erfrischende Einblicke in ihren Alltag.…

Dritter Wettbewerbstag in Sankt Ingbert – Kurzmeldung

Kabel aus dem Saarland SANKT INGBERT (gc) – „Gefeierter humorvoller Auftakt mit Heinrich del Cores Reise- und Zahnarztgeschichten. – – – Tilman Birr nimmt abwechselnd Buch und Gitarre zur Hand, um von seinen Erlebnissen als Berliner Stadtbilderklärer zu berichten. –…

Die Teilnehmer der Sankt Ingberter Pfanne 2012 stehen fest

Der Vorverkauf hat begonnen (bm) – Der Gewinn der Sankt Ingberter Pfanne war schon für viele ein entscheidender Meilenstein in ihrer Künstlerlaufbahn. Bereits zum 28. Mal wird in diesem Spätsommer der Wettbewerb um die Küchenwerkzeuge aus dem Saarland ausgetragen. Aus…

Kabarett open air – Bergmannstraßenfest Kreuzberg

Umsonst und draußen BERLIN (bm) – Auf vier Bühnen wechseln sich Künstler aller Spielarten und Nationen im 30-Minuten-Rhythmus ab. Es ist für jeden Geschmack was dabei – um diese Larifariformulierung auch einmal im Leben verwendet zu haben. Stimmt aber. Auf…

Kabarett-, Comedy- und Satire-Preis Prix Pantheon – TV-Tipp: Publikumspreis

Heute abend wieder WDR einschalten und abstimmen TV (bm) – Ihre Meinung ist gefragt! Heute gibt’s den zweiten Teil des Wettbewerbs im Bonner Pantheon Theater im WDR zu sehen. Das Fernsehpublikum kann seinen Preisträger für den Prix Pantheon 2011 wählen.…

Kabarett-, Comedy- und Satire-Preis Prix Pantheon – TV-Tipp: Publikumspreis

TV (bm) – Ihre Meinung ist gefragt! Ab heute kann das Fernsehpublikum seinen Preisträger für den Prix Pantheon 2011 wählen. 12 Kandidaten sind nominiert: Tilman Birr, Sabine Domogala, Frank Fischer, Götz Frittrang, Gunkl, Helge und das Udo, Angelika Knauer („Frau…