Suchergebnisse
Heiter und unangepasst – Wenzel-CD
Neue Kinderlieder von Wenzel: „Ick sitze da und esse Klops“
von Harald Pfeifer
Bei „Matrosenblau“ ist eine CD mit Kinderliedern von Wenzel erschienen. Vor 12 Jahren gab es schon mal eine mit altbekannten, wie „Fuchs du hast die Gans gestohlen“, „Winter adé“ oder „Ich geh mit meiner Laterne“. Solche, die einfach zum Erinnern verführen.
Für die neue CD „Ick sitze da und esse Klops“ hat Wenzel 22 Lieder ausgewählt, die er in den vergangenen Jahren fürs Theater geschrieben hat. In denen ist vom Herrn Litfaß die Rede, von Katzen oder Klops, freilich wird auch von Prinzessinnen oder Weiterlesen …
Gespannt zwischen Ungeduld und Warten – CD-Kritik Wenzel
Wenzels neue CD „Wenn wir warten“
von Harald Pfeifer
„Wenn wir warten“ ist Wenzels 40. CD. Das ist nicht gerade wenig. Lieder zu schreiben, ist für ihn offensichtlich eine Form, sich des Lebens zu vergewissern und sich mitzuteilen.
Jede seiner CDs folgt einem Grundgedanken, den die Lieder dann vertiefen. Dieses Mal geht es um die Spannung zwischen Ungeduld und Warten als Zeiterscheinung.
Die CD „Wenn wir warten“ ist eher eindringlich als laut. Und das hat seinen Grund. Wer heutzutage gehört werden will, muss leise sprechen. Laut sind die anderen, und zu denen gehört Wenzel in jedem Falle nicht. Er stellt Fragen. Weiterlesen …
Probe aufs Exempel: Wenzel und Mensching schminken sich wieder
Fünf exklusive Auftritte im Oktober 2016
von Harald Pfeifer
Das ist nun nicht der Rücktritt vom Rücktritt in der Art „die können‘ s nicht lassen“, das ist aber auch nicht ein streng limitiertes Bühnenprojekt. Es ist einfach eine Leidenschaft. Die Clowns-Rolle ist ohnehin eine Lebensform, eine Art der Welt zu begegnen. Fast 20 Jahre hatten die beiden vor Jahren damit zugebracht, den Ernst der Welt auszulachen, die Verhältnisse, wie sie es selbst formulieren, zum Tanzen zu bringen. Einst waren das sozialistische, nun sind es kapitalistische und in beiden Fällen geht es um den Spott über die Sieger der Geschichte, und wie sie sich immer wieder so ernst nehmen. Weiterlesen …
Wenzel, das Leben und die Poesie
Zum 60. Geburtstag am 31. Juli 2015
von Harald Pfeifer
Da vollendet Wenzel der Poet, Musiker und Sänger, aber auch versierte Theatermann, Essayist, Schriftsteller und nicht zuletzt geschätzte Person der Kulturszene sein 60. Lebensjahr. Für ein Leben ist diese Vielfalt nicht gerade wenig. Aber, was er macht, macht er mit ungeteilter Aufmerksamkeit.
„Er hat allerhand durch, aber nichts hinter sich.“ schrieb Steffen Mensching auf die Rückseite des Plattenumschlages von Wenzels Erstling „Stirb mit mir ein Stück“.
So ist es noch heute. Wenzel wird einfach mit der Welt nicht fertig. Er hat sich nicht etwa in das Objekt seiner Betrachtungen verbissen, in das hat er sich vertieft. Weiterlesen …
Lange Nacht über Wenzel – Radiotipp
„Halte Dich tapfer am Rand!“ – Eine ‚Lange Nacht‘ über Wenzel, den Dichter und Sänger. Eine Sendung von Harald Pfeifer.
(bm) – Zeit zum Zuhören sollte man für’s kommende Wochenende schon mal einplanen: Drei Stunden mit Geschichten, Interviews und Liedern. Harald Pfeifer stellt den vielseitigen Künstler, der sich inzwischen nur schlicht Wenzel nennt, im Deutschlandradio vor.
Weiterlesen …
Poesie bewegt doch
Wenzels neue CD „Viva la Poesia“
von Harald Pfeifer
Auf Cuba hat Wenzel mit seiner Band die neue CD eingespielt. Wenn man die Lieder hört, hat das, auch wenn es ein weiter Weg war, seinen Sinn gehabt. Das Gewohnte vom außergewöhnlichen Ort, die Heimat von der Ferne betrachtet. Eine bekannte Methode, aber immer wieder wirkungsvoll. „Ich hab mein Vaterland so gerne/ Wenn es liegt weit, weit in der Ferne.“, singt Wenzel.
Freilich stimmt milde, wenn man fremde Länder bewundern kann. Aber es geht Wenzel nicht nur um die Distanz. Es geht auch um das Weiterlesen …
Eingeschränkt vergnügungsfähig – Kritik Ausbilder Schmidt
Ausbilder Schmidt:
„Schlechten Menschen geht es immer gut“
von Gilles Chevalier
BERLIN – Da ist er wieder, der Mann in grauer Uniform mit rotem Barett und schmucklosem Koppel. Hat sich mit seinem sechsten Programm durchgekämpft auf die Bühne der Berliner Wühlmäuse: Ausbilder Schmidt. „Schlechten Menschen geht es immer gut“, heißt es.
Sein Image vom tumben und machtbesessenen Bundeswehr-Ausbilder hat er beibehalten. Klar doch, er ist ein schlechter Mensch und wirbt offensiv für diese Charaktereigenschaft: „Als schlechter Mensch sparst Du Zeit, weil Dich niemand um Hilfe bittet.“ So kann er das Rekrutenschinden viel gelassener angehen. Weiterlesen …
„Widersteh, so lang du’s kannst“ – Programmtipp + CD-Empfehlung
Die neue CD von Wenzel mit Zeichnungen von Johannes Heisig – heute Record Release
LEIPZIG (hp) – Er ist zurzeit nicht nur der beste, sondern auch der produktivste deutsche Liedermacher. In den letzten 17 Jahren hat er etwa 30 CDs veröffentlicht und dafür diverse Preise bekommen. Gemeint ist: Wenzel. Jede seiner CDs ist von der Musik wie vom Thema her ein Mikrokosmos. Dabei entsteht ein Zeitbild, das er sinnlich und vor allem auch präzise zeichnet. Heute erscheint seine CD „Widersteh, solang du’s kannst“. Weiterlesen …
Programmablauf der 24. IKF 2012
Fotostrecke und Bericht von Marianne Kolarik über die Kulturbörse 2012
Ein Lexikon: Programmüberblick – alle Kurzauftritte – alle verlinkt: 2012 Weiterlesen …
last word