Archiv
Abschied von einem großen Sachsen
Manfred Uhlig ist mit 91 Jahren gestorben
von Harald Pfeifer
Sein Humor war geradezu entwaffnend. Er konnte selbst mit bekannten Witzen bezaubern. Der sächsische Humor war einfach seine Lebensart. Seine Art, der Welt, wie sie auch sein mochte, zu begegnen. Für sein Publikum war er quasi Volkseigentum. Aber ganz so lustig war das alles nicht, denn Quatsch braucht Ordnung. Jeder Witz ist Präzisionsarbeit. Und so ließ Manfred Uhlig nicht locker, bis der Quatsch wahrhaft zu strahlen begann.
Seinem Sachsen ist er zeitlebens treu geblieben. 1927 wurde er in Leipzig geboren, dort starb er im Juli 2019 und gefühlt war er auch sonst immer in unmittelbarer Nähe der Stadt an der Pleiße. Weiterlesen …
Quatsch mit tieferer Bedeutung
Zum Tod von Olaf Böhme
von Harald Pfeifer
DRESDEN – Allgemein verbindet man den Dresdner Doktor der Mathematik und Kabarettisten Olaf Böhme mit seiner Figur des „betrunkenen Sachsen“. Damit feierte er vor knapp 30 Jahren große Erfolge. Die betütelte Volksfigur passte präzise in die Zeit der aufkommenden Comedy, in der über Jux und Dollerei kaum etwas ging. Zwar war da oft weit mehr, aber man war halt auf Spaß aus. Genau das führte dazu, dass er auch über die Grenzen Sachsens hinaus wahrgenommen wurde. Weiterlesen …
The ‚Dirty Dancing Drummer‘ is knocking on Heaven’s Door
Der Schlagzeuger Michael Clifton ist gestorben
von Carlo Wanka
BERLIN – Künstler kommen und gehen. Berlin ist geradezu ein Umsteigebahnhof. Manchmal aber geht einer für immer. Jetzt ist wieder einer aufgestiegen in den Olymp der großen Show: Michael Clifton.
Berlin ist die Weltstadt der Künstler und jeder präsentiert sein Können, jeder findet seine Bühne und sein Publikum und jeder integriert sich in seinem Genre. Und dann gibt es Erscheinungen, die, wenn man sie einmal erlebt hat, nie vergisst. Michael war eine solche. Er kam aus Denver/ Colorado und war zu einer Größe der Berliner Jazzszene geworden. Genauso trieb er sich aber auch auf der Varieté-Bühne herum. Weiterlesen …
Kenner, Macher und Zeitzeuge: Volker Kühn
Volker Kühn ist mit 81 Jahren am 20.9.2015 gestorben
von Harald Pfeifer
BERLIN – All das, von dem wir über das Leben auf und rund um die kleine Bühne in den letzten 60 Jahre gelesen und gehört haben, darüber konnte er aus eigenem Erleben erzählen. Und davon hat er gerne erzählt. Dabei war er nicht nur ein distanzierter Betrachter, er befand sich mitten im Geschehen.
Als Autor, Regisseur, kritischer Betrachter, Chronist, Forscher oder Herausgeber von Textsammlungen oder CDs. Weiterlesen …
Hanns Dieter Hüsch zum 90. Geburtstag – Kritik
Eine Hommage von Franz Hohler und Erwin Grosche im Mainzer unterhaus
von Hans-Jürgen Lenhart
MAINZ – Hanns Dieter Hüsch war einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Kabaretts, das eigentlich in seiner Verbindung mit Theater und Musik die Urform des Kabaretts darstellt. Ende des letzten Jahrhunderts stand es ein wenig im Schatten des politischen Kabaretts und inzwischen spürt auch dieses längst den Schatten von Comedy. Grund genug, zu erinnern, dass etliche stilprägende Kabarettisten gerade diesem literarischen Kabarett entstammen. Zum 90. Geburtstag Hanns Dieter Hüschs würdigten Franz Hohler und Erwin Grosche nun ihren einstigen Kollegen und Freund mit einem besonderen Programm. Die ausverkaufte Veranstaltung zeigte, dass Hüsch 15 Jahre nach seiner letzten Tour und zehn Jahre nach seinem Tod 2005 unvergessen ist. Weiterlesen …
„He, was ist denn da los?“: Eine Geburtstagsfeier für Günter Thews
Am 3. Mai wäre der „Tornado“ 70 Jahre alt geworden
von Beate Moeller
BERLIN – „He, was ist denn da los? Das sind die 3 Tornados!“ – Mit diesem fröhlichen Schlachtruf eröffnete das Anarcho-Szene-Kabarett seine Auftritte in den siebziger und achtziger Jahren. Im Januar 1993 starb „Tornado“ Günter Thews – gerade mal 47 Jahre alt.
Am Sonntag wollen Kollegen und Freunde den famosen „Tornado“ auf- und hochleben lassen. Auf dem Gelände der ufaFabrik, wo „Die 3 Tornados“ lange Zeit ihren Probenraum hatten, ist auch schon eine Straße nach ihm benannt worden: der Tornado-Günter-Boulevard. Er wird bei diesem Anlass feierlich eingeweiht. Weiterlesen …
In Memoriam – 70. Geburtstag von Matthias Beltz
Einer der großen Kabarettisten wäre heute 70 Jahre alt geworden: Matthias Beltz.
Am 27. März 2002 ist er gestorben.
Im Rahmen der Preisverleihung des Bayerischen Kabarettpreises 2003 erhielt er posthum den Ehrenpreis. Bruno Jonas hält eine kleine Ansprache vor einem Videozusammenschnitt von Matthias-Beltz-Highlights. HIER ansehen.
Foto: Matthias Beltz – Bayerischer Rundfunk | br2
Wann ist endlich Frieden? Matthias Beltz sagt, dann:
„Erst wenn alle gemein und niederträchtig über die Schwächen aller anderen herziehen, wenn alle wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihrer Rasse, ihrer Sprache, Heimat und Herkunft, ihres Glaubens, der religiösen und politischen Anschauungen und natürlich auch der körperlichen Gebrechen ausgelacht werden und keiner und keine ausgespart bleibt und wenn alle mitmachen – dann ist endlich Ruhe und Frieden. Und dann geht die Party erst los, dann wird nicht mehr gejammert und gejault, sondern gelebt und gestorben und gefeiert – da ist der Teufel los, und selbst die Götter schauen noch mal vorbei bei dieser Revolution, die keine revolutionären Beamten und Henker mehr braucht.“ (Matthias Beltz)
Danke an Alexia Agathos, durch die ich auf dieses Zitat des Kabarettisten und meines Freundes Matthias Beltz (1945 – 2002) aufmerksam geworden bin. Beate Moeller
Je suis Charlie – Mahnwache an der Botschaft Frankreichs
Trauer – Solidarität – Menschenrechte – Meinungsfreiheit – Pressefreiheit
Die Fotogalerie zur Mahnwache vom Pariser Platz
Weiterlesen …
JE SUIS CHARLIE – Karikatur von Carlo
Berlin 8. 1. 2015 – the Day after!
von Carlo Wanka
Der Kaffee schmeckte mies und von den Träumen will ich ganz schweigen, in Syrien erfrieren die Kinder und gestern dieser Wahnsinn in Paris!!! Pegida & Co keimt auf, weil unsere Politik die Wirtschaftsgeilheit über Menschenrechte stellt und … jeder von uns kann an dieser Stelle weiter denken …
… und obwohl ich kein Zeichner bin, überkam mich ein Gedanke. Ich hoffe, man kann es erkennen.
[Zum Vergrößern einfach weiterlesen und dann auf die Karikatur klicken.]
Abschied von Dieter Hildebrandt
Trauerfeier in München
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“ – Dieses Zitat von Erich Kästner hatten seine Enkelkinder auf den schlichten Sarg gepinselt, den sie außerdem farbenfroh bemalt hatten. Heute Nachmittag wurde Dieter Hildebrandt in München beigesetzt. Etliche Freunde und Künstler, Politiker und Prominente haben seiner Familie beigestanden. Für die Münchener Bevölkerung wurde die Trauerfeier nach außen übertragen. – Ausführlich beim BR
.
.
Nachruf auf Dieter Hildebrandt
So, Dieter, jetzt bist Du also von uns gegangen. Mit 86 Jahren. So alt muss man erst mal werden. Vor allem, wenn man bis zuletzt hellwach war und blitzgescheit. Das Leben hat Dich beschenkt, und Du hast dieses Geschenk komplett an uns weiter verschenkt, bis zuletzt. Trotzdem war es mit 86 zu früh. Meinetwegen hättest Du 106 werden dürfen.
Das erste Mal, dass ich Dich gesehen habe, da war ich um die 18 Jahre alt und guckte den Scheibenwischer. Und auch wenn man sich in dem Alter für viele andere Dinge interessiert, für das, was Du uns erzählen wolltest, hattest Du meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Du bist mit Sicherheit nicht unschuldig daran, dass ich Kabarettist geworden bin, wie auch so viele meiner Kolleginnen und Kollegen. Weiterlesen …
Danke, Dieter Hildebrandt
23. Mai 1927 – 20. November 2013
„Wer, wenn nicht er?“ – hieß es bei der Verleihung des Ehrenpreises zum Deutschen Kleinkunstpreis 2008. Dieter Hildebrandt hat dem deutschen Kabarett ein Gesicht gegeben. Sein Werk steht für sich.
Wir sind dankbar und traurig.
Heidrun Abels, Kabarett academixer, Kerstin Ackermann, Familie Agentur Alexia Agathos, Annamateur, Herbert Antl, Kleinkunstbühne Zehntscheuer Amorbach, Weiterlesen …
Der Christiane-Weber-Abend in Oberhausen
14. Oktober 2013: Alle für EINE!
Frau Weber … ein wundervolles, aufgescheuchtes Huhn. Sängerin, Texterin und Freundin. Im Sommer 2012 starb sie – viel zu früh.
Frau Weber war so `ne Art Menschenfischerin und gnadenlose Netzwerkerin. Demzufolge hatte sie sehr viele Freunde in der Kleinkunstszene. Ein Teil davon wird diesen Abend im Ebertbad künstlerisch bestreiten und zwar folgende: Weiterlesen …
Gedenk-Matinee zu Ehren von Peter Ensikat
Sonntag, 28. April 2013, 11 Uhr im Kabarett-Theater Distel
BERLIN (bm) – Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Distel an den Kabarettisten und Autor Peter Ensikat, der am 18. März 2013 gestorben ist. Eine Auswahl an Texten und Liedern aus seinem umfangreichen Werk sollen aufgeführt werden.
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!
Das Neuste
- Comedy for Future Festival C4FF
- Schnauze voll und Beutel leer
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (20)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (393)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 548.516 Besucher seit dem Update 1/2020, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
last word