
Der Anfang ist geschafft
WeiterlesenTermine, die wir empfehlen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit :-)
Da rauscht etwas gigantisches auf uns zu – seid dabei! An Himmelfahrt trifft sich das Who-is-who der deutschsprachigen Comedy-Szene im Berliner Schiller Theater. Mit ihrer Teilnahme an der Weltpremiere des Comedy for Future Festivals wollen über 50 Unterhaltungskünstler:innen ein humoristisches Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz setzen.
Lieder aus dem Berlin der 1920er-Jahre mit Sigrid Grajek & Regina Knobel (Piano)
Samstag,
21. November 2020,
21 Uhr
BKA-Pressetext
Unter dem Motto: »Was braucht der Berliner um glücklich zu sein?« kredenzen Sigrid Grajek und ihre Pianistin Lieder des Berliner Kabaretts und Varietés aus den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts
WeiterlesenBKA Pressetext
Arnulf Rating, der Großmeister unter den Kabarettisten, streamt im BKA eine Spezialausgabe seines aktuellen Programms.
Mittwoch,
25. November 2020,
21:00 Uhr
Arnulf Rating | Zirkus Corona
WeiterlesenDas Virus setzt der Branche seit Monaten mächtig zu. Heute kommt zudem aus Freiburg die erschütternde Nachricht, dass die 33. Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) nicht wie geplant vom 18. bis zum 20. Januar 2021 stattfinden kann und wird.
von Beate Moeller
Das für Künstler und Veranstalter gleichermaßen erfolgversprechende Branchentreffen, der heiß geliebte, alljährlich gefeierte »Kindergeburtstag der Kleinkunst« (Thomas Pigor) musste nun auch abgesagt werden.
„Wir haben in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Weiterlesen
So, wie das BKA-Theater und Bernd Regenauer, haben viele Künstler aus der Not eine Tugend gemacht
vom Ritter von Lehenstein
Klar und ohne Frage gehört die größte Anerkennung und der Respekt, denen, die momentan tagein und tagaus mit den schweren Verhältnissen der Corona-Kriese beschäftigt sind, um unsere Gesundheit und unsere sozialen Strukturen aufrechtzuerhalten. Pfleger*innen, Ärzte*innen, Ehrenamtliche und private Unterstützer*innen wie Einkäufer*innen usw.. Toll auch, dass sich ein Bewusstsein dafür breitgemacht hat und nun auch bei uns abends zum Dank applaudiert wird.
Doch ebenso ist es erstaunlich, wie viele Künstler*innen, obwohl sie #100%Verdienstausfall (es ist viel los, scrollen nicht vergessen) verbuchen müssen, jetzt im Netz, vorwiegend bei der alten Netz-Tante FB, ihre Kunst unentgeltlich weiter führen. Denn jeder weiß, dass Kunst in jeglicher Form eine wichtige Projektion für die Gesellschaft ist. Ob über Streaming-Plattformen, oder, oder, sie sind eben Vollblut-Künstler, und frei nach dem Motto von #kulturerhalten: „Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts“, lassen sie sich nicht unterkriegen und fordern nun die technischen Errungenschaften der letzten Jahre auf, ihnen dienbar zu sein. Auch Theaterbetreiber, wie z.B. das BKA (Berliner Kabarett-Anstalt) inszenieren Kultur im Internet. Viele Veranstaltungen werden von den Künstlern in unserer liveundlusig-Gruppe auf FB (es ist viel los, scrollen also nicht vergessen) angekündigt.
Also, liebe Künstler*innen und Leser*innen nutzt unsere Gruppe. Mit Abstand viel Spaß und bleibt gesund!
https://www.facebook.com/groups/110245569018104/
Foto © Ritter von Lehenstein
16. politischer Aschermittwoch erstmals im Theater des Westens
In Berlins traditionsreichem Theater des Westens, einem unserer schönsten Theaterhäuser, in dem Künstler wie Josephine Baker, Marlene Dietrich, Hildegard Knef und weitere Weltstars auftraten und jetzt die Musicals von Stage-Entertainment aufgeführt werden, findet der 16. politische Aschermittwoch am 26. Februar statt.
Es treten Wortakrobaten der deutschen Kabarettszene wie Georg Schramm, Fatih Çevikkollu, Nils Heinrich, Sarah Bosetti und Josef Brustmann an, um dem politischem Wahnwitz einige Schelten zu verpassen. Wie jedes Jahr moderiert Gastgeber Arnulf Rating. Neu dabei sind diesmal Andrej Hermlin & his Swing Dance Band.
Man darf gespannt sein, . . . zur Homepage
Foto: Ritter von Lehenstein
Doch nicht!
Wünsche allen Kranken gute Besserung und all die anderen, passt gut auf Euch auf!
Noch bis zum 15. September 2019 können Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum ihre Bewerbung für die renommierte Kabarettauszeichnung einreichen
ESSEN – Der vom niederrheinischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch gegründete Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ geht in die elfte Runde: Ob Einzelperson oder Gruppe – deutschsprachige Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Kabarettszene können sich jetzt für die Teilnahme am Wettbewerb um die beliebte Auszeichnung bewerben. Voraussetzung ist, dass sie am Anfang ihrer Karriere stehen und in ihrem Programm ausschließlich eigene Texte verwenden. Einsendeschluss für die Einreichungen ist der 15. September 2019. Alle Informationen sowie die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Interessenten beim „Schwarzen Schaf“.
WeiterlesenBewerbungen für Live-Auftritte noch bis 30. Juni 2019
Nach der Kulturbörse ist vor der Kulturbörse. So blickt der internationale Branchentreffpunkt der Kultur-und Eventszene – die Internationale Kulturbörse Freiburg – in Richtung 2020, wenn die Messe zum 32. Mal stattfindet: vom 26. bis zum 29. Januar 2020 auf dem Messegelände Freiburg. Circa 400 Aussteller und über 180 Live-Auftritte werden wieder zeigen, was die Kulturszene aktuell zu bieten hat. Save the date!
Noch bis zum 30. Juni 2019 können sich Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst und Musik HIER online für einen Live-Auftritt bewerben. Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Straßentheater (Performances und Walk Acts) haben noch Zeit bis zum 15. September 2019.
Aussteller erhalten bei Buchung eines Messestandes bis zum 30. Juni 2019 einen Frühbucherrabatt von 10 % HIER.
Jetzt schnell bei der EU registrieren!
von Beate Moeller
Brüssel – Ist das noch Kunst oder schon Beleidigung? Darf ich Namen nennen? Welcher Finger der Hand gilt international als untadelig? – Diese und ähnliche Fragen stellen sich Kabarettisten und Comedians immer wieder, seit Jan Böhmermann des Menschen Liebe zum Haustier öffentlich zu konkret formuliert hatte.
WeiterlesenDie scharfen Zungen ziehen Bilanz
BERLIN (dwvl) – Am 6. März 2019 lädt Arnulf Rating wieder zum Politischen Aschermittwoch der scharfen Zungen aus der Hauptstadt ein. Austragungsort ist diesmal der Friedrichstadt-Palast. Eingeheizt von der Blaskapelle IG Blech gehen folgende Top-Kabarettisten an den Start: Matthias Deutschmann, Anny Hartmann, Wilfried Schmickler, Florian Schroeder, Serdar Somuncu und Gastgeber Arnulf ‚Tornado‘ Rating.
WeiterlesenGardi Hutter & Co | Gaia Gaudi in der ufaFabrik
Vom Ritter von Lehenstein
Im Herbst letzten Jahres feierte sie mit ihrer ersten Ensembleproduktion „Gaia Gaudi“ Premiere. Michael Vogel (Familie FLÖZ) hat Regie geführt und die Premieren in Zürich und Stuttgart waren erfolgreich. In dem clownesken Stück geht es um den Generationswechsel und seine Konflikte, und das spielt sie mit ihren eigenen Kindern auf der Bühne, Leben eben!
WeiterlesenGroßes Treffen vom 2. bis zum 4. November 2018 am Rande des Harzes
ASCHERSLEBEN (pr) – Zum 28. Mal treffen sich in diesem Herbst circa 250 Kabarettisten aus fast allen Bundesländern, um sich im Rahmen der Werkstatt und des Festivals neue Produktionen anzusehen und sich auszutauschen.
Weiterlesen