Homepage Sarah Bosetti mit allen weiteren Tourterminen.
Im TV: Ladies Night – am 20.09.18 um 22:45 in Das Erste mit der wunderbaren Barbara Kuster (auf YouTube) und anderen.
Termine, die wir empfehlen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit :-)
Homepage Sarah Bosetti mit allen weiteren Tourterminen.
Im TV: Ladies Night – am 20.09.18 um 22:45 in Das Erste mit der wunderbaren Barbara Kuster (auf YouTube) und anderen.
Bewerbungen für Live-Auftritte noch bis 30. Juni 2018
Nach der Kulturbörse ist vor der Kulturbörse. So blickt der internationale Branchentreffpunkt der Kultur-und Eventszene – die Internationale Kulturbörse Freiburg – nach der Jubiläumsveranstaltung im Januar 2018 in Richtung 2019, wenn die Messe zum 31. Mal stattfindet: vom 20. – 23. Januar 2019 auf dem Messegelände Freiburg. Circa 400 Aussteller und über 180 Live-Auftritte werden wieder zeigen, was die Kulturszene aktuell zu bieten hat. Save the date!
Noch bis zum 30. Juni 2018 können sich Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst und Musik HIER online für einen Live-Auftritt bewerben. Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Straßentheater haben noch Zeit bis zum 9. September 2018. Aussteller erhalten bei Buchung eines Messestandes bis 30. Juni 2018 einen Frühbucherrabatt von 10 % HIER.
by @stadtrabe für @liveundlustig
Am 15.03. Berlinpremiere im Admiralspalast F101, 20 Uhr
Mit Mamma Macchiato bringt die Berliner Off-Musical-Company Stammzellformation ihr neu inszeniertes Erfolgsstück auf die Bühne. In der espresso-schwarzen bittersüßen Musical-Komödie kriegt die Prenzlauer-Bohème ihr Fett weg.
Es spielen: Nini Stadlmann, Franziska Kuropka, Tom van Hasselt. Text und Musik: Tom van Hasselt.
Regie: Felix Powroslo
Weitere Termine: 16.03./17.03., 13.04./14.04./16.04.2018
und 06./07./08.05.2018 Weiterlesen
Arnulf Rating spielt sein neues Programm „Tornado“ in Berlin
von Carlo Wanka
BERLIN – Arnulf Rating ist ein wortgewaltiger, origineller und ausgesprochen schlagfertiger Politkabarettist. Er ist mit den wichtigsten Kabarettpreisen ausgezeichnet und in allen einschlägigen TV-Sendungen, wie „Die Anstalt“, kann man ihn erleben. Seine Leidenschaft jedoch – gilt seinem Publikum bei seinen Live-Auftritten. Legendär sind auch seine Veranstaltungen, wie der jährlicher Politischer Aschermittwoch in Berlin, wo er mit anderen Hochkarätern kein Blatt vor den Mund nimmt und keine Zeitungsente ungerupft läßt. Weiterlesen
Jubliäumsbörse vom 21. bis zum 24. Januar 2018
von Beate Moeller
FREIBURG – Mit einer furiosen gemeinsamen Gala wurden am Sonntag in Freiburg die 30. Internationale Kulturbörse und das Freiburg Grenzenlos Festival eröffnet. Selbst drei Stunden aufregende Show können nur andeuten, wie viele Kunstarten die Wunderkiste mit der Aufschrift „Kleinkunst“ enthält. Weiterlesen
Abschiedsvorstellung am 15. Dezember in der Comedia Köln
von Marianne Kolarik
KÖLN – Er habe die Schnauze voll, sagt Richard Rogler seinem Gesprächspartner Till Quitmann in der WDR-TV-Sendung Lokalzeit unter dem Motto „Klappstuhl“ auf die Frage, wieso er sich von der Bühne verabschiede. Der einzige Kabarettist, der drei Mal mit dem Deutschen Kleinkunstpreis des Mainzer unterhauses ausgezeichnet wurde, schmeißt das Handtuch. Was ist da los? Ist das Genre am Ende? Oder der Mann?
Wie oft das Kabarett zu Grabe getragen wurde, lässt Weiterlesen
Lachmesse vom 15. bis zum 22. Oktober 2017
von Harald Pfeifer
LEIPZIG – Zum 27. Mal läuft das „Europäische Humor- und Satirefestival“ in Sachsen über die Bühne, und das zum zweiten Mal unter der Leitung des neuen Lachmesse-Chefs Frank Berger. Ein solcher Wechsel zieht immer eine riskante Situation nach sich. Denn man verbindet sie sofort mit neuem Wind. Ungewiss ist aber, ob der nicht nur Luft ist. In jedem Fall geht es darum, die Lachmesse zukunftsfähig zu machen. Das heißt auch, klug zu bewahren und natürlich zu erneuern.
Nur wenige Tage ist er in der Hauptstadt, der extra3-Moderator Christian Ehring. Sein aktuelles Bühnenprogramm scharf und immer wieder aktuell zugespitzt – auf die politischen Begebenheiten eben. Hier die Kritik auf liveundlustig.de von Marianne Kolarik zum Programm „Keine weiteren Fragen„.
Weitere Berichte über die Veranstaltungen von Künstlern im BKA-Theater findet ihr hier.
BKA-Theater: Fr 13. & Sa 14.10.2017 | zur Galerie Weiterlesen
Vier Preise für zwei Preisträger: Stefan Danziger und Tonträger
Pressetext St. Ingbert
ST. INGBERT – Es war ein Wettbewerb so abwechslungsreich wie man es von der St. Ingberter Pfanne kennt. Von klassischem Kabarett, Poetry Slam, ganz neuen Formen der Pantomine und viel Musik war alles dabei, was den renommierten Kleinkunstpreis so begehrt und beliebt macht. Heute am Freitag, 8. September wurden ab 19.30 Uhr in der St. Ingberter Stadthalle die vier Preise verliehen. Und Überraschungen sind garantiert. Besonders, da die Preisträger samt und sonders aus der Bundeshauptstadt Berlin kommen. Weiterlesen
Für den Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ können sich Newcomer noch bis zum 15. September 2017 bewerben
von Beate Moeller
ESSEN – Gesellschaftskritische Nachwuchstalente, die im 10. Jubiläumsjahr des Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ dabei sein wollen, sollten sich beeilen: Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. September 2017. Talentierte Nachwuchskünstlerinnen und –künstler aus dem deutschsprachigen Raum können sich auf die Jagd nach der Trophäe machen. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Gruppen, die am Anfang ihrer kabarettistischen Laufbahn stehen und ausschließlich eigene Texte verwenden. Weiterlesen
Wettkampf um die Sankt Ingberter Pfannen
vom 2. bis zum 8. September 2017
von Beate Moeller
ST. INGBERT – Schöne Bratpfannen, zwei Jurypreise, einen Pubilkumspreis und einen Preis der Jugendjury gibt es beim Wettbewerb in Sankt Ingbert zu gewinnen. Die saarländische Woche der Kleinkunst findet zum 33. Mal statt: vom 2. bis zum 8. September 2017. Das Programm sieht vielversprechend aus. Weiterlesen
Es ist inzwischen eine schöne Tradition: Seit Anfang der neunziger Jahre organisiert die Bundesvereinigung Kabarett alljährlich ein mehrtägiges Festival. In diesem Jahr beginnt es am 3. November mit einem Auftritt von Pigor & Eichhorn. Bei der Ankündigung des weiteren Programms lässt die Bundesvereinigung Kabarett schon einmal durchschimmern, welcher Schalk ihr so im Nacken sitzt:
„Vom 3. bis zum 5. November 2017 führt die Bundesvereinigung Kabarett e.V. wieder ihr Kabarettfestival in Aschersleben Weiterlesen
Am Mittwoch bei Bartuschka und den Stage Diven in der ufa-Fabrik
von Beate Moeller
BERLIN – Einen ganz besonderen Gast präsentiert Bartuschka bei den Stage Diven, der Mixed Show, in der nur Frauen mitspielen, am kommenden Mittwoch: Narcissister. In der New Yorker Szene sorgt sie für Furore. Mit ihrer durchgeknallten NeoBurlesque Show tritt sie auf der ganzen Welt auf. Selten kommt sie nach Europa. Niemand kennt ihr Gesicht. Nun hat sie ihr Gastspiel in London unterbrochen, um nur an diesem einen Abend eine der Stage Diven in der ufa-Fabrik zu sein. – Liveundlustig hat Narcissister zum Interview getroffen. Weiterlesen
Die HengstmannBrüder: „Darum geht’s nicht“
von Gilles Chevalier
BERLIN – Kabarett in der dritten Generation. Das gibt es in Sachsen-Anhalt. Angefangen hat es mit Großvater Erich, der das Kinderkabarett in der DDR begründete.
Vater Frank wurde auch Kabarettist und seine Söhne Sebastian und Tobias tun es ihm gleich. Die Söhne gemeinsam oder solistisch, der Vater im Ensemble oder als Solist – alle zusammen betreiben mit weiterer familiärer Unterstützung in Magdeburg das Kabarett-Theater „…nach Hengstmanns“. Weiterlesen