Archiv
Kölner Wäscheklammer wird sieben – Kritik
NightWash Talent Award beim Köln Comedy Festival
von Marianne Kolarik
KÖLN – Das verflixte 7. Mal: So oft wurde der NightWash Talent Award in Form einer überdimensionalen Wäscheklammer bereits vergeben – in diesem Jahr allerdings zum ersten Mal mit Hilfe der Stimmen eines live Streamings, was dazu führt, dass der am besten vernetzte Newcomer die Trophäe mit nach Hause nehmen darf. Doch der Reihe nach: Acht Künstler traten beim Finale – nach zwei Halbfinalen – im Eco-Express Waschsalon in Köln-Zollstock gegeneinander an.
Dicht gedrängt sitzen junge Menschen auf Bänken und Weiterlesen …
Sieger der 32. Sankt Ingberter Pfanne – Alle Stimmen für Berlin
Vier Preise für zwei Preisträger: Stefan Danziger und Tonträger
Pressetext St. Ingbert
ST. INGBERT – Es war ein Wettbewerb so abwechslungsreich wie man es von der St. Ingberter Pfanne kennt. Von klassischem Kabarett, Poetry Slam, ganz neuen Formen der Pantomine und viel Musik war alles dabei, was den renommierten Kleinkunstpreis so begehrt und beliebt macht. Heute am Freitag, 8. September wurden ab 19.30 Uhr in der St. Ingberter Stadthalle die vier Preise verliehen. Und Überraschungen sind garantiert. Besonders, da die Preisträger samt und sonders aus der Bundeshauptstadt Berlin kommen. Weiterlesen …
Der Wettbewerb um die 32. St. Ingberter Pfanne 2017 – 4. Tag
Mit Sarah Bosetti, Stefan Danziger, Jo van Nelsen & Band
von Gilles Chevalier
ST. INGBERT – Der letzte Wettbewerbstag wird mit Sarah Bosettis Programm „Ich will doch nur mein Bestes“ eröffnet. Absurde Dialoge sind ihr Ding und eine kluge Reflexion über den Feminismus. Der schließt mit den Worten: „Wenn ihr genervt seid vom Feminismus, dann entzieht ihm doch seine Berechtigung!“ Der Poetry Slamerin gelingt alles in allem der anspruchsvollste Beitrag des Wettbewerbs. Mit Blick auf die Kanzlerin ruft Bosetti aus: „Man muss nur eins können: Mit Kritik umgehen oder Kritik umgehen.“ Heftig applaudiert das Publikum. Weiterlesen …
Der Wettbewerb um die 32. St. Ingberter Pfanne 2017 – 3. Tag
Mit Thomas Spitzer, Paul & Willi und Vocal Recall
von Gilles Chevalier
ST. INGBERT – Die meisten Zuschauer in St. Ingbert kommen an jedem Wettbewerbstag in die Stadthalle. In diesem Jahr hat man den Eindruck, dass auch jeden Tag die gleiche Luft in der Halle herrscht.
So hat es Thomas Spitzer nicht leicht mit seinem Programm „Super funny“, einer Mischung aus Stand up und Poetry Slam. Weiterlesen …
Der Wettbewerb um die 32. St. Ingberter Pfanne 2017 – 2. Tag
Mit Martin Herrmann, Podewitz und Tonträger
von Gilles Chevalier
ST. INGBERT – Der zweite Wettbewerbstag beginnt mit einem Paukenschlag. Moderator Philipp Scharrenberg war zugetragen worden, dass es am Vorabend Buh-Rufe gegeben hat. „Gebuht wird hier nicht!“, postuliert Scharrenberg unter tosendem Applaus und rät, stattdessen die Hände nur andeutungsweise zusammenzuführen. Prima, in einem so fairen Publikum zu sitzen! Weiterlesen …
Der Wettbewerb um die 32. St. Ingberter Pfanne 2017 – 1. Tag
Mit Helmuth Steierwald, Erik Lehmann und GlasBlasSing
von Gilles Chevalier
ST. INGBERT – Zwei Jurypreise, ein Publikumspreis und ein Preis der Jugendjury – um vier Pfannen geht es auch 2017. Der reimende Moderator der Abende ist derselbe, allerdings nennt er sich jetzt anders. Aus Philipp Scharri ist Philipp Scharrenberg geworden. Philipp nennt auf der Bühne Altersgründe für den Namenswechsel: Vierzig sei er kürzlich geworden und deshalb wolle er künftig seinen bürgerlichen Namen verwenden. Seine Moderationen sind erfrischend kurz und sein taubenblauer Anzug steht ihm hervorragend. Weiterlesen …
33. Woche der Kleinkunst in Sankt Ingbert
Wettkampf um die Sankt Ingberter Pfannen
vom 2. bis zum 8. September 2017
von Beate Moeller
ST. INGBERT – Schöne Bratpfannen, zwei Jurypreise, einen Pubilkumspreis und einen Preis der Jugendjury gibt es beim Wettbewerb in Sankt Ingbert zu gewinnen. Die saarländische Woche der Kleinkunst findet zum 33. Mal statt: vom 2. bis zum 8. September 2017. Das Programm sieht vielversprechend aus. Weiterlesen …
Lachende Eier beim Deutschen Comedypreis 2016
Kommentar von Marianne Kolarik
KÖLN – Heruntergezogene Mundwinkel hatten Seltenheitswert bei der Verleihung des Deutschen Comedypreises 2016 im Coloneum, der in der Köln-Ossendorfer Ödnis in 12 Kategorien verliehen wurde. In Anwesenheit zahlreicher RTL-Kameras, die dafür sorgten, dass nicht nur die Besucher des riesigen TV-Studios in den zweifelhaften Genuss der Veranstaltung kamen, sondern auch schmerzfreie Couch-Potatoes am Samstagabend (ab 22:15 Uhr). Weiterlesen …
last word