Archiv
Clip zum Sonntag: Anything to say? von Davide Dormino
„Anything to say?“ – Der vierte Stuhl ist für uns!
Interaktive Skulptur auf dem Gelände der ufaFabrik
Seit dem 3. Mai kann man das Kunstwerk des italienischen Bildhauers Davide Dormino besichtigen und besser noch: mit ihm interagieren!
Die Bronzeplastik „Anything To Say?“ stellt Chelsea Manning, Julian Assange und Edward Snowden als lebensgroße Figuren dar. Der vierte Stuhl ist leer. Frei für jeden, der sich die Freiheit nehmen möchte, seine Meinung zu äußern. Wir haben das gleich am ersten Tag ausprobiert. Und zum Glück war Klaus Böttcher von KIEKE MA FILM BERLIN dabei, der das alles aufgenommen hat.
Ausstellung
„Anything to say?“ von Davide Dormino in der ufaFabrik | Internationales Kultur Centrum ufaFabrik e.V. | Viktoriastraße 10 – 18 | 12105 Berlin | U Bahn Linie 6 Ullsteinstraße | vor dem Theatersaal
Mo. 4. Mai bis Di. 9. Juni 2015 | Mo-So 10 h bis 22 h | Eintritt frei
Kunsthandwerk Pointenproduktion – Workshops mit Michael Genähr
Gags zu schreiben kann man lernen
von Beate Moeller
BERLIN | KÖLN – Interessant kann so ein Workshop für jeden sein, der sich systematisch mit dem Schreiben von Gags beschäftigt oder das vorhat – also Kabarettisten, Comedians und andere Bühnenkünstler, Autoren, Werber und Journalisten.
Wer Talent in Sachen Humor und den Willen zum Ausdruck verspürt, kann das Kunsthandwerk Gagschreiben lernen. Klar, man wird Weiterlesen …
Je suis Charlie – Mahnwache an der Botschaft Frankreichs
Trauer – Solidarität – Menschenrechte – Meinungsfreiheit – Pressefreiheit
Die Fotogalerie zur Mahnwache vom Pariser Platz
Weiterlesen …
JE SUIS CHARLIE – Karikatur von Carlo
Berlin 8. 1. 2015 – the Day after!
von Carlo Wanka
Der Kaffee schmeckte mies und von den Träumen will ich ganz schweigen, in Syrien erfrieren die Kinder und gestern dieser Wahnsinn in Paris!!! Pegida & Co keimt auf, weil unsere Politik die Wirtschaftsgeilheit über Menschenrechte stellt und … jeder von uns kann an dieser Stelle weiter denken …
… und obwohl ich kein Zeichner bin, überkam mich ein Gedanke. Ich hoffe, man kann es erkennen.
[Zum Vergrößern einfach weiterlesen und dann auf die Karikatur klicken.]
Terror in Paris – Anschlag auf Satiremagazin „Charlie Hebdo“
12 Menschen starben
von Beate Moeller und Carlo Wanka
PARIS – In den Räumen der Redaktion der Satirezeitschrift „Charlie Hedbo“ in Paris hat am Mittwochvormittag ein grausamer Anschlag auf die freie Meinung der Presse und die Freiheit der Kunst stattgefunden. Zwölf Menschen sind getötet worden.
Unter ihnen sind vier Zeichner des Magazins, auch der Chefredakteur der Zeitschrift, Stéphane Charbonnier, genannt „Charb“. Außer Charb sind die Zeichner Jean Cabut („Cabu“), Georges Wolinski („Wolinski“) und Bernhard Verlhac („Tignous“) getötet worden. Auch der Ökonom und Autor Bernard Maris sowie ein Mitarbeiter des Rundfunksenders France Inter und der Leibwächter von Charbonnier kamen ums Leben. Zwei der Toten sind Polizisten. Fünf weitere Menschen wurden lebensgefährlich verletzt.
Die Redaktion von Liveundlustig ist schockiert und entsetzt.
Wir trauern um die Opfer und sind in Gedanken bei den Angehörigen.
Auf Twitter zeigen User mit dem Hashtag #JeSuisCharlie Solidarität mit den Mitarbeitern des Magazins, den Opfern und ihren Familien.
Nach Angaben der Polizei drangen zwei Männer unter anderem mit einer Kalaschnikow bewaffnet in die Räume des Magazins „Charlie Hebdo“ ein. Augenzeugen berichten, bei der Attacke sei ein Raketenwerfer eingesetzt worden und während des Angriffs hätten sie mindestens dreißig Schüsse gehört. Im Gebäude und rund herum brach Panik aus, ein Teil der Belegschaft konnte aufs Dach flüchten.
Weiterlesen in der taz – Spiegel online – Zeit online – LiveTicker bei n-tv
ARD und ZDF haben Sondersendungen ins Programm genommen. Das Erste sendet um 20.15 Uhr einen „Brennpunkt“ mit dem Titel „Blutbad in Paris“. Das Zweite hat um 19.20 Uhr ein „ZDF spezial“ eingeschoben: „Terror in Paris – Anschlag auf Satiremagazin“.
Themenschwerpunkt Österreich auf der Freiburger Kulturbörse 2015
Bewerbungsschluss für Kurzauftritte Ende Juli
FREIBURG (bm) Wer die Möglichkeit zu einem der begehrten Kurzauftritte bei der Internationalen Kulturbörse in Freiburg ergattern möchte, sollte sich jetzt ranhalten. Bewerben kann man sich bis zum 31. Juli für die Bereiche Darstellende Kunst und Musik, bis zum 19. September 2014 für’s Straßentheater. Zwei Jurys ermitteln danach die 180 Glücklichen, die sich gleichzeitig auf drei Bühnen präsentieren können. Darüber hinaus winkt die Chance, eine der Freiburger Leitern zu gewinnen. Drei Preisträger werden vom Publikum gewählt. Weiterlesen …
Anita Berber – Sie trägt die Nacktheit im Gesicht
Eine Tanzperformance im Rahmen der „Anita Berber Retro/Perspektive“
Vom 16. bis zum 29. Juni 2014 im Berliner Kunstquartier Bethanien
von Beate Moeller
BERLIN – Anita Berber, Tanzikone der zwanziger Jahre, kennen die meisten heute nur noch von ihren Skandalen, Rosa von Praunheims Film oder dem Portrait, das Otto Dix von ihr malte. Weiterlesen …
Paradiesvogelfest auf Schloss Weitersroda
Knüppeldickes Programm
vom 29. Mai bis zum 1. Juni
von Beate Berlin
Weder Kosten noch Mühen hat Prinz Chaos II. gescheut, um es in der Kulturdiaspora mal wieder so richtig krachen zu lassen. Bereits zum vierten Mal steigt am kommenden langen Wochenende das Paradiesvogelfest auf Schloss Weitersroda mit Künstlern vieler Sparten.
2008 hat sich Prinz Chaos II. im südthüringischen Hildburghausen – ganz knapp vor Franken – mitsamt Hofnarr, Gauklern, Musikern und Weiterlesen …
last word